Rückwärtsgang kracht beim einlegen
Hallo,
ich hab folgendes Prob. mit meinem Polo (BJ 96, 212000 km) Nachdem ich heute in die Uni gefahren bin(stand lange im stau) und einparken wollte hat mein Rückwärtsgang, immer wenn ich ihn eingelegt habe, gekracht, er ging aber rein. Nachdem ich ihn nach dem einparken ausgemacht habe, ließ mir das natürlich keine Ruhe und ich hab ihn wieder gestartet und sowohl den ersten als auch den RW gang versucht einzulegen, hat ohne Probleme geklappt. Bisher hatte ich das krachen nur wenn ich noch gerollt bin und in den RW Gang geschalten habe. Heute morgen beim Ausparken aus der Tiefgarage hat auch nichts gekracht. Kupplung hab ich vor 3 Wochen neu machen lassen....
Was kann das denn sein? Bräuchte dringend Rat!
Vielen Dank im Voraus!
11 Antworten
Hi,
da wird wohl die synchronisation des Rückwärtsgangs langsam am ende sein.
Das sind so kleine Ringe zwischen den Zahnrädern die dafür sorgen das es eben net kracht. Die nutzen sich mit der Zeit aber ab,vor allem wenn man den Rückwärtsgang reindonnert wenn man noch vorwärts rollt🙄
Kann man reparieren aber dazu muß das Getriebe raus und zerlegt werden. net gerade billig.
Solange es net ganz schlimm ist kann man damit aber noch ne weile fahren. Wichtig immer komplett stehen bevor der Rückwärtsganz eingelegt wird. Am besten anhalten, ersten Gang rein und dann erst den Rückwärtsgang.
Vielleicht läßt du auch mal nen Ölwechsel des Getriebesöls machen,verbessert das schaltverhalten machmal noch etwas und vor allem kommt da sicher ein haufen dreck raus denn die Synchronringe schwimmen jetzt als kleine Späne in deinem Getriebeöl.
GRuß Tobias
Vielen dank f die Antwort. Ich dachte aber das der rw Gang beim Polo nicht synchronisiert ist, oder lieg ich da falsch?
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,da wird wohl die synchronisation des Rückwärtsgangs langsam am ende sein.
Das sind so kleine Ringe zwischen den Zahnrädern die dafür sorgen das es eben net kracht. Die nutzen sich mit der Zeit aber ab,vor allem wenn man den Rückwärtsgang reindonnert wenn man noch vorwärts rollt🙄
Kann man reparieren aber dazu muß das Getriebe raus und zerlegt werden. net gerade billig.
Solange es net ganz schlimm ist kann man damit aber noch ne weile fahren. Wichtig immer komplett stehen bevor der Rückwärtsganz eingelegt wird. Am besten anhalten, ersten Gang rein und dann erst den Rückwärtsgang.
Vielleicht läßt du auch mal nen Ölwechsel des Getriebesöls machen,verbessert das schaltverhalten machmal noch etwas und vor allem kommt da sicher ein haufen dreck raus denn die Synchronringe schwimmen jetzt als kleine Späne in deinem Getriebeöl.
GRuß Tobias
Der Raketengang ist nicht Synchronisiert!!!
Ist bei mir etwas vorfahren dann geht das meistens!!!
MfG
GD
Zitat:
Original geschrieben von GreeenDevil
Der Raketengang ist nicht Synchronisiert!!!Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,da wird wohl die synchronisation des Rückwärtsgangs langsam am ende sein.
Das sind so kleine Ringe zwischen den Zahnrädern die dafür sorgen das es eben net kracht. Die nutzen sich mit der Zeit aber ab,vor allem wenn man den Rückwärtsgang reindonnert wenn man noch vorwärts rollt🙄
Kann man reparieren aber dazu muß das Getriebe raus und zerlegt werden. net gerade billig.
Solange es net ganz schlimm ist kann man damit aber noch ne weile fahren. Wichtig immer komplett stehen bevor der Rückwärtsganz eingelegt wird. Am besten anhalten, ersten Gang rein und dann erst den Rückwärtsgang.
Vielleicht läßt du auch mal nen Ölwechsel des Getriebesöls machen,verbessert das schaltverhalten machmal noch etwas und vor allem kommt da sicher ein haufen dreck raus denn die Synchronringe schwimmen jetzt als kleine Späne in deinem Getriebeöl.
GRuß Tobias
Ist bei mir etwas vorfahren dann geht das meistens!!!
MfG
GD
Hi,
mist ich bin zu lange Automatikfahrer 😁 Der Rückwärtsgang hat beim Polo echt keine Synchronisation? Dann trennt die Kupplung net mehr gescheit oder es sind bereits die Zahnräder angemackt wenn das bei jedem einlegen kracht.
Wie schon gesagt erst mal den 1. Gang einlegen dann flutscht der R-Gang meistens besser rein. Ein getriebeölwechsel kann auch net schaden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GreeenDevil
Der Raketengang ist nicht Synchronisiert!!!
Den kannte ich auch noch nicht "Raketengang" 😎 dachte der heißt, Rallygang.
Aber so ist es, der "R" ist nicht syncronisiert.
Wenn du die Kupplung tritts, dann wird der Kraftschluss getrennt ( logisch kennst du ja ) und du kannst einen anderen Gang auswählen.
Bei den Vorwärtsgängen bremsen oder beschleunigen die Syncronringe den ausgewählten Gang "beim EINLEGEN" entsprechend.
Durch das Einkuppelt wird dann der Kraftschluss zum Motor hergestellt.
Was viele vergesen ist einfach, dass das Getriebe auch mitläuft, wenn man keinen Gang oder besser gesagt den "Leerlaufgang" drin hat.
Den Schaltknüppel in Mittenstellung "Leerlauf" und eingekuppelt bedeutet also, der Motor treibt das Getriebe an und es läuft vollständig mit.
Nur ist kein Zahnradpaar kraftschlüssig verbunden, somit der Abtrieb zu den Reifen unterbrochen.
Wenn du jetzt im Leerlauf auskuppelst, dann dreht sich noch die Getriebeeingangswelle ( die ist ja erst frisch ausgekuppelt ) so lange, wie sie genug "Schwung" hat weiter.
Du legst den unsyncronisierten Rückwärtsgang ein und die drehende Welle wird mit einem Zahradpaar kraftschlüssig verschaltet, ohne dass eine Abbremsung oder Beschleunigung stattfindet.
Also treffen 2 Wellen mit unterschiedlichen Drehzahlen auf ein ander, ergo kracht es.
Das Krachen war dann quasi die Syncronisation direkt über die Zahnradpaare.
Um das zu vermeiden, einfach etwas mehr Zeit zwischen Auskuppeln und Rückwärtsgangeinlegen verstreichen lassen, somit hat die Eingangswelle einen kleinen Moment mehr, ihren Schwung zu verlieren und dreht sich nicht mehr.
Also!
Ich habe die Erfahrung gemacht:
Wenn du noch rollst und dann auf R machst kannst du es knicken! Musst paar Sec. stehen und dann die Kupplung schön extrem tief runterdrücken! Ob du in Motorraum tretten willst! Kollege hat mein SDI zum ersten mal gefahren und meinte was ist das den!
Versuche mal viel Glück!
Hallo,
vielen dank schon einmal für die Hilfe.
Also das mit dem zuvor in ertsen bzw. zweiten gang schalten und auch das länger warten funktioniert nur bedingt bzw. teilw. gar nicht.
Wenn ich das Auto starte und es Santd davor ne Zeit lang, dann lässt sich der RW Gang ohne Probl. einlegen.
Nur wenn ich eben ne Zeit gefahren bin und der Motor warm ist, dann tritt das Problem auf. Die anderen Gänge fkt. auch ganz normal. Könnte das evtl. ein kaputter Synchronring sein?
Vielen Dank!
Zitat:
Original geschrieben von Maxim84
(...)
Nur wenn ich eben ne Zeit gefahren bin und der Motor warm ist, dann tritt das Problem auf. Die anderen Gänge fkt. auch ganz normal. Könnte das evtl. ein kaputter Synchronring sein?Vielen Dank!
Wie ja schon erwähnt wurde, hat der Rückwärtsgang keine Synchronisierung, aus diesem Grund entfällt auch die Frage nach dem Synchronring.
Sofern das Fahrzeug warm gefahren wurde, ist auch das Getriebeöl erwärmt, was zu einem etwas anderen Schaltverhalten führen kann.
Prüfe doch einfach mal den Getriebeölstand, dann weisst Du mehr. Insgesamt habe ich sowieso das Gefühl, das die kleineren 085'iger Getriebe im R-Gang etwas krachiger als die 020iger sind. Hier hilft ein Stück vorziehen im ersten manchmal etwas, wenn Du den Rückwärtsgang nicht richtig eingelegt bekommst/er Geräusche macht.
Alternativ könntest Du noch das Getriebeöl wechseln, z.B. auf Castrol TAF-X, dies könnte Deine "Kracherproblematik" verringern.
Hallo,
ich hab das Krachen auch öfter, aber nicht regelmäßig oder in berstimmten Situationen. Ist auch "normal bei dem Getriebe, wie man hört.
Kann mich da nur anschließen: Wagen auf Stand bremsen, Kuppeln, einmal in den ersten, dann gleich auf R...klappt bei mir dann eigentlich zu 99% ohne "Krachen!"
Und im Vorwärtsrollen schon in R schalten ist nicht so geil....
Gruß
Du schreibst was von neuer Kupplung, gabs davor schon das Problem? Wenn nein fahr mal zu der ausführenden Werkstatt, vielleicht liegt hier das Problem.
Erleichterung bekommt man für 12€, lass dir MOS2 (bsp. Liquimolly) einfüllen (ist ein Getriebeölzusatz), dieser erhöht die Schmier- und Gleitfähigkeit und könnt helfen.
Gruß
Also bei mir krachte der Rückwärtsgang immer als das Kupplungsseil nicht richtig eingestellt war(hab noch ein mechanisches Seil) vielleicht ist das mit der automatischen Rückstellung bei dir vielleicht kaputt? Wurde das schon mal geprüft ?