Rückwärtsgang kaputt

Alfa Romeo

Von meinem Kumpel der 155er 1.6 ist der Rückwärtsgang kaputt.
Nach dem im Rückwärtsgang die Kuplung fliegen lassen hatt kann er den Rückwärtsgang nicht mehr einlegen.
Ist das jetzt ein Getriebeschaden?
Müsste das nicht normalerweise ein Auto aushalten?

17 Antworten

Re: Rückwärtsgang kaputt

Zitat:

Original geschrieben von xyzDirk


Von meinem Kumpel der 155er 1.6 ist der Rückwärtsgang kaputt.
Nach dem im Rückwärtsgang die Kuplung fliegen lassen hatt kann er den Rückwärtsgang nicht mehr einlegen.
Ist das jetzt ein Getriebeschaden?
Müsste das nicht normalerweise ein Auto aushalten?

ahhahah jo was so ein auto(alfa) alles so aushalten soll!

fahr doch mal gegen die wand das hällt er bestimmt noch besser auss!tzzzzzzzzzzz

Ich weiß jetzt auch nicht bei wecher Drehzah er das gemacht hat! Aber ich weiß dass bei meinem Golf noch alles funktioiert und bei dem hab ich auch schon auf Kopfsteinplaster die Kuplung im Rückwürtsgang fliegen lassen aber erst ein mal. Also geh ich davon aus das Autos das aushalten. Ist mir schon klar das es nicht gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von xyzDirk


Ich weiß jetzt auch nicht bei wecher Drehzah er das gemacht hat! Aber ich weiß dass bei meinem Golf noch alles funktioiert und bei dem hab ich auch schon auf Kopfsteinplaster die Kuplung im Rückwürtsgang fliegen lassen aber erst ein mal. Also geh ich davon aus das Autos das aushalten. Ist mir schon klar das es nicht gut ist.

OK aber woher sollen wir jetzt wissen ob das getriebe im eimer

ist?

wir sind ja keine hellseher,oder?

ich denke auf jeden fall,das man sich nicht wundern sollte

wen es bei solch einen umgang kaputt ist!

und das dein getiebe noch funktioniert ist reines glück.

Da der RWG nicht sync. ist, spielt Onkel Zufall auch mit!

Im besten Fall macht es nichts, im schlechtesten schleift es nur die Zahnräder glatt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SIMEON


OK aber woher sollen wir jetzt wissen ob das getriebe im eimer
ist?
wir sind ja keine hellseher,oder?

Das ihr Hellseher seit hab ich ja auch nicht gesagt!

Es war halt nur ne Frage ob es so sein könnte oder was da kaputt sein könnte.

Ich kenn mich halt da nicht so aus.

Eine Antwort wie von AR147 hätte mir schon gereicht.

Re: Rückwärtsgang kaputt

Zitat:

Original geschrieben von xyzDirk


Von meinem Kumpel der 155er 1.6 ist der Rückwärtsgang kaputt.
Nach dem im Rückwärtsgang die Kuplung fliegen lassen hatt kann er den Rückwärtsgang nicht mehr einlegen.
Ist das jetzt ein Getriebeschaden?
Müsste das nicht normalerweise ein Auto aushalten?

155er 1.6? Gab es meines wissens nicht! Fake?

Doch, den 1.6er mit 120 PS gabs am Ende anscheinend auch im 155, hab' mich erst auch gewundert.

Mehr kann ich nicht beitragen, da ich mit der Beschreibung: "Nach dem im Rückwärtsgang die Kuplung fliegen lassen hatt kann er den Rückwärtsgang nicht mehr einlegen", nichts anfangen kann.

Grüße,
MARV

jep den 155 1.6 TS 16V gabs... aber nur ganz kurz... daher auch eher selten anzutreffen der motor im 155 😉

Kleiner Fehler von mir ist ein 1.8 mit 126PS Sorry
Habs heute gesehn einlegen kann er den rückwärtsgang noch bloß es macht eigenatige geräusche und fährt nicht mehr rückwärts nur noch so ein rucken.

Für so ne unkluge Aktion sollte was größeres kaput sein, so als kleine Strafe meine ich. Auf dem Kopfsteinpflaster im Rückwärtsgang die Kupplung fliegen lassen. Vor welcher Eisdiele war das? Das würde ich nämlich gerne live erleben und mich dann kaputtlachen.

Zitat:

Original geschrieben von Volker PA


Für so ne unkluge Aktion sollte was größeres kaput sein, so als kleine Strafe meine ich. Auf dem Kopfsteinpflaster im Rückwärtsgang die Kupplung fliegen lassen. Vor welcher Eisdiele war das? Das würde ich nämlich gerne live erleben und mich dann kaputtlachen.

Das mit dem Kopfsteinpflaster war ich mit meinem Golf wo der Rückwärtsgang noch geht.

Mein Kumpel hat das auf Asphalt hemacht und jetzt ist er kaputt.

Ob das auf Asphalt oder Kopfsteinpflaster war, ist nicht wirklich der springende Punkt hier.

ohh würd ich nicht unbedingt behaupten auf asphalt hat er besseren gripp da könnte unter umständne mehr kaputt gehn als auf kopfsteinpflaster wo bei ich immer noch nicht versteh was genau er gemacht hat ?

Es erklärt aber warum der Alfa kaputt ist und der Golf nicht.
Wahrscheinlich war es noch schön heiß auf dem Asphalt und der Alfa hatte Breitreifen. Aber am Schluß entscheidet es eh größtenteils die Drehzahl. Obwohl Kopfsteinpflaster natürlich schön glatt ist.

Ich habs wohl auch falsch verstanden, er hat wohl bei EINGELEGTEM RWG und hoher Drehzahl die Kupplung springen lassen. Also nichts mit Syncro sondern reine Zahnradbelastung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen