Rückwärts keine Kraft

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Forum

Ich hab mal wieder ne doofe frage zu meinem W211 Automatik (natürlich 5G).
Neuerdings, wenn ich rückwärts fahre, besonders wenn ich noch nen Anhänger am Haken habe, schaffe ich es kaum noch meine Garageneinfahrt hoch zu kommen. Ich kann richtig Dampf geben, aber naja, es ist doch bestimmt nicht richtig mit 3000 Touren im Schneckentempo zu kriechen, oder? Woran könnte das liegen?
Ach ja nebenbei erwähnt, mein Getriebe habe ich vor nem Jahr spülen lassen und meine km 267000.

Beste Antwort im Thema

Dein Anhänger hat hoffendlich keine Auflaufbremse

37 weitere Antworten
37 Antworten

Um noch mal auf das Thema mit dem 2. Gang in "C" zurück zu kommen. Das ist abhängig von der Motorvariante.

Mein E350T fährt auf "C" im 2. Gang an und auf "S" im 1. Gang. Übrigens auch im 2. Rückwärtsgang bei "C"!!! Das 5G im 220CDI hat jedoch keine 2. Übersetzungsstufe für Rückwärts.

Wie gehen den rückwärts zwei Fahrstufen? Also mein 500'er hat nur eine Übersetzung rückwärts.
Vorwärts ist es so das im zweiten auf C angefahren wird und in S auf dem ersten. Ich denke mal das, dass mit der Wük hinkommt. Mein Auto hat auch keine krieschfunktoin mehr! Aber noch geht alles in jede Richtung.

MfG Nemesis

Zitat:

Original geschrieben von nemesis1000


Wie gehen den rückwärts zwei Fahrstufen? Also mein 500'er hat nur eine Übersetzung rückwärts.
MfG Nemesis

Du hast einen E500 aus 2003 mit der 5G. Der hat auch 2 Rückwärtsstufen. Die Getriebeübersetzungen für die einzelnen Motorvarianten findest Du z.B. hier:

http://www.e211.de/Technische_Daten/technische_daten.html

Wurde extra für Hollywood-Stunts entwickelt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Wurde extra für Hollywood-Stunts entwickelt.

Oder für potentielle Geisterfahrer, damit sie schnell genug wieder Rückwärts (mit dem Verkehrsfluss) von der Bahn kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Es gibt im AT-Getriebe auch einen oder mehrere Freiläufe ... vielleicht spielen die rein?

Aber die liegen alle im ATG vom Kraftfluß gesehen hinter dem Wandler, wenn man sich jetzt auf einen defekten Wandler als Ursache bezieht!

Bei einem normalen Schaltgetriebe würde man doch auch nicht behaupten die Kupplung wäre defekt, wenn das FHz. vorwärts bis in die oberen Gänge (max. Leistungsübertragung) problemlos fährt, nur rückwärts fahren geht nicht.

Nun gut ein Wandler mit WüK ist etwas anders vom funktionsprinzip her aber spätestens beim vorwärts anfahren in einer Steigung müsste auch dabei ein defekter Wandler auffallen?

MfG Günter

Danke für den link! 🙂 Also Sachen soll es gebe.
Wie gesagt ich kann es nur so sagen wie es bei meinem Chef seinem Taxi wahr.

MfG Nemesis

Ich habe das ähnliche Problem, fahre Rückwärts bis eine Kante kam dann war die Kraft weg ich könnte Gas geben, Motor dreht heftig aber die Reifen drehen nicht durch es bewegt sich nichts
Also Auflauf bremse kann es nicht sein dann würden die Reifen bei der Kraft von 204 PS 4matic durchdrehen! Es drehte aber nur der Motor durch und dann roch es nach Gummi. War auf Rasen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen