Rückwärts keine Kraft
Hallo Forum
Ich hab mal wieder ne doofe frage zu meinem W211 Automatik (natürlich 5G).
Neuerdings, wenn ich rückwärts fahre, besonders wenn ich noch nen Anhänger am Haken habe, schaffe ich es kaum noch meine Garageneinfahrt hoch zu kommen. Ich kann richtig Dampf geben, aber naja, es ist doch bestimmt nicht richtig mit 3000 Touren im Schneckentempo zu kriechen, oder? Woran könnte das liegen?
Ach ja nebenbei erwähnt, mein Getriebe habe ich vor nem Jahr spülen lassen und meine km 267000.
Beste Antwort im Thema
Dein Anhänger hat hoffendlich keine Auflaufbremse
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rudy1970
Du hast das Getriebe für diese Situationen aber schon auf S ?
Auf C wird das schwierig, da er im 2. Gang anfährt. Auch Rückwärts an Steigungen gehts auf S deutlich besser.
Ist nicht zwingend bei allen Fahrzeugen so. Beim kleinen Vormopf 150 PS Trekker ist es aber so.
da fährt nix im 2. gang an
war mal vor hundert jahren so.
auf C schaltet er früher hoch und die überbrückung ist raus.
fahr mal los und zähl mal mit
Zitat:
Original geschrieben von lediglich
da fährt nix im 2. gang anZitat:
Original geschrieben von rudy1970
Du hast das Getriebe für diese Situationen aber schon auf S ?
Auf C wird das schwierig, da er im 2. Gang anfährt. Auch Rückwärts an Steigungen gehts auf S deutlich besser.
Ist nicht zwingend bei allen Fahrzeugen so. Beim kleinen Vormopf 150 PS Trekker ist es aber so.
war mal vor hundert jahren so.
auf C schaltet er früher hoch und die überbrückung ist raus.
fahr mal los und zähl mal mit
Du hast einen 220 cdi mit 150 PS ? 🙄
-----------------
Ich nutze C eher für Country (ruhige Überlandfahrt)
Schaltet dann nicht so häufig.
S eher für Stadt. Fixer an der Ampel und Anfahren an Steigungen viel besser.
Hänger nur S.
Ampelspurt ginge auch auf C. Durch tiefes drücken des Gaspedals- dann schaltet er "gefühlt" in den 1. runter.
Ob er wirklich runterschaltet oder was anderes macht, muss ich mal schauen.
Jedenfalls ist selbst ein sanftes Überfahren einer Kante auf C nur mit sehr viel Gas machbar.
Auch bei meinem SKL mit 5 Gang Automatik Bj 2001 / 200K ist das so.
Der hat aber noch W / S
Den fahr ich aber nur auf W. Ist eh fix genug. 😁
Werde das mal austesten.
Auf jedenfall S mit Hänger probieren bevor neues MB n neues Getriebe rein nagelt 😁
Da sind die fix 😉
ich hab 27 PS mehr...
aber zähl mal mit, musst aber schon bis 80 beschleunigen, da kommt dann der 5.
und mit beschleunigen meine ich nicht losbraten, sondern ganz normal fahren
Zitat:
Original geschrieben von lediglich
ich hab 27 PS mehr...
aber zähl mal mit, musst aber schon bis 80 beschleunigen, da kommt dann der 5.
und mit beschleunigen meine ich nicht losbraten, sondern ganz normal fahren
Jo, ich schau mal. Reicht ja theoretisch: Langsam anfahren, bis er einmal schaltet. Dann einmal nach links tippen. Dann müsste er ja immer in den ersten zurückgehen und es anzeigen. Auf S und C
Gefühlt fährt er auf C jedenfalls wie mit ner schleifender Kupplung an.
Mit Hänger und dann noch ne Steigung ist dat nix.
Auf S zottelt er im Standgas schon los.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lediglich
wie siehts mit dem Füllstand vom Getriebeöl aus?
Falls du mich meinst: Jahreswagenzustand 😉
Ne, alles Top.
Vor fast 2,5 Jahren mit 110 tkm gekauft. Paar Kleinigkeiten gemacht. Traggelenke, Thermostat, Heckklappendämpfer.
Bei 120 ne vorsorgliche Spülung nach TE. Minimal weicheres Schalten.
Jetzt fast 160 tkm. Die Kiste fährt immer gleich bescheuert und hört sich jeden Tag gleich doof an.
Da mir schon langweilig war, hab ich Mi. mal die Spur einstellen lassen. Zog gefühlt schon immer minimal nach rechts. Die Lenkung bissel schwerfällig. Rückstellkräfte kaum da.
War vorne auch minimal verstellt. Hat minimal geholfen.
Kurz:
Tolles Auto, fährt sich halt wie ne Opa Kiste. Leider ohne Parameterlenkung.
Und zum Thema: Die 150 PS sind fürn T wirklich grenzwertig.
Aber durch den Kauf des SLK bin ich jetzt endlich zufrieden.
Dadurch das die so Gegenteilig in allen Bereichen sind, ist es absolut perfekt wie es ist.
Beides tolle Autos, jedes hat seins und es überschneidet sich nichts. 😎
Ach, und als Hunde und Geländeauto hat mein 19 Jahre alter Frontera Sport gerade frisch TÜV bekommen. Das Ding hat nie Pflege und Wartung bei Vorbesitzern gesehen. Stabiles Ding.
Sorry für OT.
Schönes WE
Gruß Rudy
Zitat:
Original geschrieben von lediglich
da fährt nix im 2. gang an
war mal vor hundert jahren so.
auf C schaltet er früher hoch und die überbrückung ist raus.
fahr mal los und zähl mal mit
Moin, ja du hast Recht. Der 211er fährt immer im Ersten an.
Auf C aber eben sehr schlurfig. Gefühlt wie im zweiten.
Nur bei Vollgas kommt Wirklich Kraft.
So stehts auch in der BA.
Mein Skl fährt im 2. an. Eigentlich das gleiche Getriebe. Mopf auch schon mit der seitlichen +- tippbegrenzung. Bj 2001.
Anbei zwei Fotos der jewiligen BA.
Meine Meinung bleibt gleich. Mit Hänger, Anfahren an Steigungen, Überfahren von Hindernissen. Bordstein usw immer auf S. ! Auch Rückwärts. !
Bei grösseren motoren mag das egal sein.
Ist viell auch nicht die Lösung für den TE. Nur ein gut gemeinter Tipp.
Gruß Rudy und schönen sonntag.
Zitat:
Original geschrieben von lediglich
wie siehts mit dem Füllstand vom Getriebeöl aus?
Das korrekte kontrollieren u. einstellen des Ölstandes im ATG wäre zu mindest ersteinmal die preiwerteste Lösung.
@TE
Die probleme beim zurückfahren, besonders in deiner Einfahrt o. grundsätzlich?
Da deine Einfahrt ja relativ steil ist, könntest du vielleicht einmal probieren, ob das auf einer ebenen fläche genauso ist. Um die "last" zu simulieren die Feststellbremse "leicht" anziehen u. dann zurück fahren.
Wie ist es den, wenn du das Gespann vorwärts in einer starken Steigung anfährst? Funktioniert das problemlos?
Und wenn ich die Betriebsanleitung richtig im Kopf habe, steht dort: Bei ATG u. Anhängerbetrieb Wahlschalter auf Stellung "S".
MfG Günter
Also bei einem Taxi von uns war's irgendwann so das er nur noch rückwärts rollte da konnte man Gas geben wie man wollte. Vorwärts war alles wie immer!!
Im Endeffekt war es der Wandler. Waren die selben Symptome wie bei dir.
MfG Nemesis
Zitat:
Original geschrieben von nemesis1000
Also bei einem Taxi von uns war's irgendwann so das er nur noch rückwärts rollte da konnte man Gas geben wie man wollte. Vorwärts war alles wie immer!!
Im Endeffekt war es der Wandler. Waren die selben Symptome wie bei dir.MfG Nemesis
Das ist allerdings merkwürdig, da die "Drehrichtung" im Wandler immer gleich ist, erst im Getriebe erfolgt die Änderung der Drehrichtung.
Wieso soll der Wandler nur beim rückwärtsfahren keinen vernünftigen Kraftschluß ermöglichen aber vorwärts ist selbst in den oberen Fahrstufen alles i.O.?
MfG Günter
Wird beim rückwärtsfahren die Wük aktiviert? Eventuell liegt es daran?
Wie gesagt bei unserem Taxi kam der neue Wandler und schon lief es wieder.
Er ging vorwärts dann auch besser aber das hat man kaum gemerkt. Vllt gibt's ja noch jemanden mit ner Erklärung des Phänomens.
MfG Nemesis
Zitat:
Original geschrieben von nemesis1000
Wird beim rückwärtsfahren die Wük aktiviert? Eventuell liegt es daran?
Wie gesagt bei unserem Taxi kam der neue Wandler und schon lief es wieder.
Er ging vorwärts dann auch besser aber das hat man kaum gemerkt. Vllt gibt's ja noch jemanden mit ner Erklärung des Phänomens.MfG Nemesis
Das ist eine interessante frage!
Aber selbst wenn die WüK nicht aktiviert würde in "R", müsste sich ein defekter Wandler doch zu mindest beim anfahren (spätestens in einer Steigung) auch vorwärts bemerkbar machen?
MfG Günter
Wenn es auch ohne anhänger auftritt (auflaufbremse muß zum rückwärts schieben blockiert werden) könnte es der wandler sein, kann aber getestet werden, wenn sich die lamellen auflösen findet man die spuren im öl. kupplung könnte sein oder das wük ventil. ich würde ein 5g bei ebay suchen, vorsorglich. wahrscheinlich finanziell am vernünftigsten wenn die diagnose nicht einfach gestellt werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von Shortinsilver
könnte es der wandler sein,
Dann müßte das problem aber vorwärts wie rückwärts auftreten.
MfG Günter