Rücktritt vom Kaufvertrag, wegen falscher Angaben?
Hallo zusammen,
vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen:
ich hab mir vor 2 Monaten privat einen Passat BJ 2006 gekauft. Im Inserat (Internet Portal) stand, das der Wagen vor 4000km einen Motortausch bei VW hatte (Kopie des Inserats vorhanden).
Bei der Besichtigung teilte mir der Verkäufer mit, das er die Rechnung bei der Vertragswerkstatt angefordert habe, diese aber die Rechnung noch nicht rausrücken wollen, da es über die Garantie abgewickelt wurde.
Ich hatte das Auto trotzdem gekauft, da ich so einen Fall auch schon mal bei einem Garantiefall hatte und ich Ihm das deshalb geglaubt habe. Ich habe mir aber als Absicherung, in den Kaufvertrag hereinschreiben lassen "Motor von VW bei 101.000km ausgetauscht".
Da der Wagen jetzt neuerdings Probleme beim Beschleunigen hatte (Turboaussetzer), habe ich bei der Werkstatt angerufen, welche den Motortausch vorgenommen hatte. Diese teilte mir dann mit, dass es einen Motortausch gab, dieser aber schon bei 100km (NICHT 100.000) sattgefunden hat. Bei 100.000km gab es wohl auch einen Tausch des Turboladers, was aber mMn nicht einem Motortausch entspricht.
Wie gehe ich am besten jetzt vor - hab ich überhaupt irgendwelche Möglichkeiten?
Es geht ja doch um ne ganze Menge Geld (über 10.000€), da würde ich mir gerne noch einen zweiten Rat einholen.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Gruß
Plogen87
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
... wobei die hier gegebenen Aussagen keinerlei Rechtsgültigkeit besitzen, ausschließlich eine Meinungsäußerung sind und somit für die Tonne ... SIEHE Beitrag @Tecci
die einzigen Aussagen, die hier grundsätzlich für die Tonne sind, sind Deine
66 Antworten
Unser Toyota hat auch 209.000 km. Allerdings hat der auf Kulanz den Motor neu (bekanntes Problem bei Toyota und Lexus gewesen) und leider nicht auf Kulanz bei 162.000 km das Getriebe neu bekommen (Gangräder 5./6. Gang abgefressen, Pech). Und das merkt man dem Auto auch an. Der Rest steht auch tipptopp da. Wir haben das Einfahren selbst in der Hand gehabt und der neue braucht fast kein Öl und rennt merkbar schneller dadurch. Also wäre ich auch etwas verschnupft, wenn man mir einen AT Motor verspricht und dann kommt der (vermutlich unfachmännisch, da nicht mit Leitungen) getauschte Turbolader heraus.
Natürlich machen 100.000 km mehr oder weniger den Unterschied...
cheerio
Wenn man im Kaufvertrag nur "Motor wurde getauscht" liest heißt es noch lange nicht, das der Motor noch in keinem anderen Wagen eingebaut war. Vielleicht hätte der Wagen schon 100.000 Km runter aber der Motor schon 200.000Km.
Als zweites gibts Fälle, wo ein anderer Motor verbaut wurde, weil der benötigte gerade nicht auf Lager ist. So hat der Wagen später etwas mehr oder weniger Leistung.
Beim Autokauf muss man schon sehr quer denken, was die Formulierungen in den Kaufverträgen an geht. Deshalb beachte ich die Sachen eher von der technischen Seite, z.B. wie der Ölverbrauch auf den letzten 4000KM war.
Was hat das mit dem Fall hier zu tun was sein könnte und was du quer denken könntest?
Lt. TE/Vertrag/Inserat/Verkäufer sollte es einen Motor in einer Vertragswerkstatt bei 101.000 km geben.
Nur gibt es den nicht, sondern nur nen Turbolader.
--------------------------------
Interessant ist die Aussage, daß es auf Garantie gewesen sein sollte...
Dazu könntest du von technischer Seite doch mal sagen was für Motoren es üblicherweise im Garantie/Kulanzfall beim Vertragshändler gibt?
(bei 101.000 km)
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Wenn man im Kaufvertrag nur "Motor wurde getauscht" liest heißt es noch lange nicht, das der Motor noch in keinem anderen Wagen eingebaut war. Vielleicht hätte der Wagen schon 100.000 Km runter aber der Motor schon 200.000Km.Als zweites gibts Fälle, wo ein anderer Motor verbaut wurde, weil der benötigte gerade nicht auf Lager ist. So hat der Wagen später etwas mehr oder weniger Leistung.
Beim Autokauf muss man schon sehr quer denken, was die Formulierungen in den Kaufverträgen an geht. Deshalb beachte ich die Sachen eher von der technischen Seite, z.B. wie der Ölverbrauch auf den letzten 4000KM war.
Wie bitte? Die Werkstatt möchte ich aber sehen. Eine andere Motorisierung ohne Eintragung ist schlichtweg verboten.
Einen Motor einzubauen der nicht zum Fahrzeug gehört............??
Moorteufelchen
Ähnliche Themen
Moorteufelchen, dass hatte ich Anfang der 90er mit einem MB190E 2.0 . Da wurde mir nach Motorschaden ein Austauschmotor ein 2.3L Motor eingebaut. Musste das jedoch eintragen lassen, Bremsen etc. waren nicht zu ändern.
Klar, die Werkstatt hat damals auch gemeint, brauchst nicht eintragen aber war mir in dem Fall zu gefährlich.
War auch keine MB Werkstatt ...
Verkaufe MB mit neuem Motor Top gepflegt. Den neuen Motor gab es damals ab Werk 😁 Vorzugsweise an MvM abzugeben da Reklamationen nicht zu erwarten sind. Km sind Wurst da Top gepflegt 😉 Festpreis
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Kai R.
in jedem Fall fehlt dem Auto jetzt eine zugesicherte Eigenschaft, was einen Sachmangel darstellt.
Das Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft als Unterfall des Mangels (§ 459 Abs 2 alte Fassung) kennt das neue Recht ab 1.1.2002 nicht mehr (Schuldrechtsmodernisierung).
Gerade wegen derartiger Falschauskünfte, ist es ratsam einen fachkundigen Rechtsanwalt aufzusuchen.
das ändert aber nichts an der Tatsache, dass ein Artikel die vereinbarten Eigenschaften aufweisen muss. Sonst stellt das einen Sachmangel dar.
Zitat:
§ 434 BGB - Sachmangel
Bürgerliches Gesetzbuch
(1) Die Sache ist frei von Sachmängeln, wenn sie bei Gefahrübergang die vereinbarte Beschaffenheit hat.
Zitat:
Original geschrieben von Kai R.
das ändert aber nichts an der Tatsache, dass ein Artikel die vereinbarten Eigenschaften aufweisen muss. Sonst stellt das einen Sachmangel dar.Welcher Mangel ist vorhanden?Zitat:
§ 434 BGB - Sachmangel
Bürgerliches Gesetzbuch
(1) Die Sache ist frei von Sachmängeln, wenn sie bei Gefahrübergang die vereinbarte Beschaffenheit hat.[/quote
Welcher Schaden ist entstanden, bzw. Um welchen Streitwert geht es?
Steht im Kaufvertrag, das ein fabrikneuer Motor eingebaut wurde?
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Verkaufe MB mit neuem Motor Top gepflegt. Den neuen Motor gab es damals ab Werk 😁 Vorzugsweise an MvM abzugeben da Reklamationen nicht zu erwarten sind. Km sind Wurst da Top gepflegt 😉 Festpreis😁😁😁
Witz komm raus. Reklamationen sind schon beim Kauf, genauer gesagt bei der Preisverhandlung zu erwarten. Aber wenn du zu denen gehörst, die zuerst unterschreiben und dann auf ihr Revht pochen ist mir das egal.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Welcher Mangel ist vorhanden?
mach Dich doch erst mal schlau, was den Unterschied zwischen einem Mangel im allgemeinen Sprachgebrauch und einen Sachmangel im Sinne des BGB betrifft.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Witz komm raus.
Ja sorry, musst sein. Der Witz ist ja eigendlich das du dich hier seit Tagen in dem Thread zur Witzfigur machst. Du merkst absolut nicht das du mit deiner Ansicht am Thema vorbei laberst. Du hast selbst nach mehreren Hinweisen von mehreren Usern nicht begriffen worum es hier geht. Den Sachverhalt den der TE beschrieb, hast nicht ansatzweise verstanden. Jetzt im Nachhinein wo es eigendlich nur noch peinlich wird fuer dich, schnallst es immer noch nicht und machst dich noch mehr zum Drops.
Jemand der so oft wie du darauf hingewiesen wird, vorallem von unterschiedlichen Leuten, sollte den Eingangspost des TE dann lieber 2, 3 oder 4 mal lesen wenn noch Restverstand da ist.
Oder ist das Problem das du nicht eingestehen kannst eine Sache falsch verstanden zu haben?Das vermut ich mal eher, weil so blind kann man nicht sein.
Im Gegensatz zu denen, die einfach nur schreiben, das man ein freundliches Gespräch führen soll, das höchstwahrscheinlich im Sande verläuft ist mein Vorschlag produktiv. Bei mir wäre das Problem längst erledigt und der Wagen fahrbereit.
Anschließend würde ich den Verkäufer kontaktieren, wenn der Schaden finanziell beziffert werden kann. Bekomme ich Geld wieder ist jeder Cent als Gewinn zu verbuchen.
Lies doch mal selbst den Eingangspost. Da steht Turboaussetzer, turbo vor 4000 KM gerauscht. Es steht nicht fest, ob der Motor defekt ist.
Wenn ich jetzt nach dem Verstand der User vorgehe, die mich auf den Austauschmotor hinweisen mache ich mal ein anderes Beispiel. Das Fernlicht geht nicht. Im Kaufvertrag steht, das eine Glühbirne des getauscht wurde. Später kommt raus, die Birne wurde nicht getauscht, funktioniert aber trotzdem. Jetzt will ich Geld, weil die Birne nicht so lange hält, wie eine neue... Jetzt kann man die Welle machen, oder ein paar Cent für eine neue Sicherung ausgeben.
Fakt ist, dem Wagen fehlt eine vertraglich zugesicherte Eigenschaft. Das sollte sich der TE nicht bieten lassen.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Bei mir wäre das Problem längst erledigt und der Wagen fahrbereit.
Anschließend würde ich den Verkäufer kontaktieren, wenn der Schaden finanziell beziffert werden kann. Bekomme ich Geld wieder ist jeder Cent als Gewinn zu verbuchen.Lies doch mal selbst den Eingangspost. Da steht Turboaussetzer, turbo vor 4000 KM gerauscht. Es steht nicht fest, ob der Motor defekt ist.
Klar, du tauschst erst Teile, dann rennst zum Verkaeufer und willst das Geld wieder. Ich lieg jetzt wirklich flach vor lachen.
Der Turboschaden, wenns denn einer ist, ist doch vollkommen egal. Hier wurde ein Austauschmotor zugesichert der vor 4000km reingekommen sein soll. Jetzt kommt raus das er schon vor 101000km rein kam. Merkst was? Hier gehts um den Motor und nicht um den Turbo!