Rücktritt vom Kaufvertrag, wegen falscher Angaben?
Hallo zusammen,
vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen:
ich hab mir vor 2 Monaten privat einen Passat BJ 2006 gekauft. Im Inserat (Internet Portal) stand, das der Wagen vor 4000km einen Motortausch bei VW hatte (Kopie des Inserats vorhanden).
Bei der Besichtigung teilte mir der Verkäufer mit, das er die Rechnung bei der Vertragswerkstatt angefordert habe, diese aber die Rechnung noch nicht rausrücken wollen, da es über die Garantie abgewickelt wurde.
Ich hatte das Auto trotzdem gekauft, da ich so einen Fall auch schon mal bei einem Garantiefall hatte und ich Ihm das deshalb geglaubt habe. Ich habe mir aber als Absicherung, in den Kaufvertrag hereinschreiben lassen "Motor von VW bei 101.000km ausgetauscht".
Da der Wagen jetzt neuerdings Probleme beim Beschleunigen hatte (Turboaussetzer), habe ich bei der Werkstatt angerufen, welche den Motortausch vorgenommen hatte. Diese teilte mir dann mit, dass es einen Motortausch gab, dieser aber schon bei 100km (NICHT 100.000) sattgefunden hat. Bei 100.000km gab es wohl auch einen Tausch des Turboladers, was aber mMn nicht einem Motortausch entspricht.
Wie gehe ich am besten jetzt vor - hab ich überhaupt irgendwelche Möglichkeiten?
Es geht ja doch um ne ganze Menge Geld (über 10.000€), da würde ich mir gerne noch einen zweiten Rat einholen.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Gruß
Plogen87
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
... wobei die hier gegebenen Aussagen keinerlei Rechtsgültigkeit besitzen, ausschließlich eine Meinungsäußerung sind und somit für die Tonne ... SIEHE Beitrag @Tecci
die einzigen Aussagen, die hier grundsätzlich für die Tonne sind, sind Deine
66 Antworten
So, Leute wir koennen uns alle wieder beruhigen. Ich mach jetzt mal die Arbeit vom TE 😉
Das Auto bekam doch laut VW nach 103.000km einen Austauschmotor. Siehe hier http://www.123recht.net/...trag,-wegen-falscher-Angaben-__f475524.html
Und die Auflösung schon einen Tag nach Eröffnung dieses Threads.
Hätte er es hier gleich geschrieben wäre die 4 seitige Aufregung nicht entstanden. 😰
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Klar, du tauschst erst Teile, dann rennst zum Verkaeufer und willst das Geld wieder. Ich lieg jetzt wirklich flach vor lachen.
Der Turboschaden, wenns denn einer ist, ist doch vollkommen egal. Hier wurde ein Austauschmotor zugesichert der vor 4000km reingekommen sein soll. Jetzt kommt raus das er schon vor 101000km rein kam. Merkst was? Hier gehts um den Motor und nicht um den Turbo!
Klar lasse ich erst den Wagen instand setzen. Du hast doch gelesen, was das Problem ist oder nicht??? VW hat auf Garantie Arbeiten am Turbo durchgeführt. Nur wurde nicht richtig gearbeitet. Also wird die Nachbesserung kostenfrei bei VW erfolgen. Für mich selbst entstehen dabei Kosten, die ich eventuell im Falle einer falschangabe vom Verkäufer gerne wieder hätte. Darunter fällt z.B. die aufgebrachte Zeit und die Spritkosten zur Werkstatt.
Da diese Kosten sehr gering sind hätte ich den Verkäufer wihl nivht kontaktiert. Das mir das "extra" Austauschmotor nicht wichtig ist, hätte ich dies ignoriert.
Naja, jetzt hat der Wagen seinen Motor bekommen. Der Aufwand für die Reperatur bleibt dennoch. Also sind wir nach klärung des einen Problems wieder da, wo wir vorher waren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kai R.
So bleibt unser Fragesteller aber mit seinen Turboladerproblemen allein.
Ich würde mal sagen, das der Fragesteller zum Glück nicht den Tip gefolgt ist, den man mir auf den letzten Seiten nahegelegt hat. Er wäre auf den Anwalts und ggf den Gerichtskosten sitzen geblieben, wenn die Unterlagen über den erfolgten Austausch in der Verhandlung aufgetaucht wären. Aber nein, mein Vorschlag war ja zu simpel und wurde von belächelt. Ich hoffe, das einigen Usern nun llar ist, das ich nicht auf sie gehört habe und auch zukünftig nicht auf ihr Halbwissen hören werde. Ein Problem nicht anzupacken aber dafür ein weiteres Problem erschaffen. Ich verneige mich vor euch...
Ohhh Gott, du nervst! Hier ging es um den Motor. Da dieser aber nun doch getauscht wurde, hat sich das Thema erledigt. Auch fuer dich MvM! Wenn du ueber Turbolader und Garantie labern willst, dann mach dir doch nen eigenes Thema
aber nur weil der Motor doch getauscht wurde.
Und was dir quer liegt war eigentlich nie Thema.
Sondern Rücktritt vom Kaufvertrag wegen falscher Angaben...
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Verkaufe MB mit neuem Motor Top gepflegt. Den neuen Motor gab es damals ab Werk 😁 Vorzugsweise an MvM abzugeben da Reklamationen nicht zu erwarten sind. Km sind Wurst da Top gepflegt 😉 Festpreis😁😁😁
Nach den letzten Ausführungen wie er es mit Reparaturen hält:
Dazu gibt es ne Garantieversicherung die bei der Laufleistung nur noch 50 % zahlt.
Da er es mit Reparaturen so hält, wird er das vermutlich erst nach Reparatur von uns haben wollen. Oder gar nicht - gut für uns.
Falls er hier im Forum was von Gewährleistung erfährt und doch noch auf uns zukommt lehnen wir uns zurück und sagen
"Wir haben nie was von dem Problem erfahren. Hätten wir davon gewußt hätten wir das Fahrzeug selbstverständlich bei uns oder in einer Partnerwerkstatt vor Ort repariert."
Aber jetzt den Rest bar nach Reparatur in ner anderen Werkstatt? - nix gibts.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Mattalf, ich stelle nur fest, das dein Tip für die Tonne war, und zu höheren Kosten geführt hätte.
Ich stelle fest das du vollkommen Merkbefreit bist. Das Thema ist seit bekannt werden des Motortausches bei 103.000km gegessen.
Einzige Person die Kosten verursachte war die jenige die den Kaufvertrag ignorierte und die Turboaussetzer auf eigene Kosten reparieren lassen wollte. Glaub die Person heisst MvM🙄
Spar dir die Antwort. Ich reagier nicht mehr drauf.
Liebster mattalf, schön zu lesen, wie beratungsresidtent du bist. Gerade jetzt, wo das Ergebnis da ist wissen wir doch, wer mit seiner Entscheidung recht hat. Du verlangst von jemanden das Thema zu verstehen, bist aber selbst nicht in der Lage eine Lösung zu akzeptieren, die von deiner abweicht. Zuzugeben, das deine Entscheidung nach dem aufklären des Falles falsch war kannst du wohl auch nicht! Eventuell fehlt dir auch die Kompetenz beim Gebrauchtwagenkauf. Somit trifft das Bild in deiner Signatur vollkommen auf dich selbst zu.
PS: Das die von dir reklamierten Kosten der Reparatur von VW gezahlt werden, da es sich um einen Garantiefall handelt, hast du leider immer noch nicht geschnallt!!! Die angefallenen Kosten des Arbeitsaufwandes, Spritverbrauchs und co wären auch bei einer Wandlung angefallen.
So, ich habe mir jetzt die ganzen letzten Seiten nochmal durchgelesen, warum sich hier alles im Kreis dreht.
Die Frage: Kann ich den Wagen zurückbringen, da im Kaufvertrag falsche Angaben sind.
Tipps von mir (in Kurzform): Guck doch erst mal an, was du dir da gekauft hast. Das, worauf du Wert legst hat keinen wirklichen finanziellen Wert. Dir wird der Wagen doch sicherlich gefallen haben, also guck doch mal was dran ist. Nach der Reparatur, die auf Garantie geht, kannst du ihn wieder verkaufen. Läuft der Wagen kannst du den Verkäufer auf die zugesagte Leistung ansprechen und bekommst eventuell Geld wieder. Da keiner wirklich sagen kann, was ein Austauschmotor an Wertsteigerung bringt, ist die Zeitinvestition groß. Welche Abzüge man beim Rücktritt vom Kauf erwartet stehen nicht fest. Anmeldekosten / Wertverlust durch mehr Laufleistung / Wertverlust durch einen weiteren Fahrzeugbesitzer in den Papieren / Steuer und Versicherung, bis der Rücktritt abgewickelt ist...
Tipps Einiger User:
-Der Verkäufer ist ein Betrüger, direkt verklagen!!! (Was, wie sich am Ende raus stellt ein Griff ins Klo gewesen wäre.)
-Ein Austauschmotor ist eine klare Wertsteigerung. (Die Pro und Contras beider seiten ist Geschmacksache, ich habe da nun mal meine Meinung.)
Fazit: Meine Beiträge waren vielleicht ein wenig am Thema vorbei, aber es gab wie üblich gute Tipps, wie man das Problem mit möglichst wenig Aufwand löst. Leider fehlte den meisten hier das Wissen mit diesen Tips umzugehen. Aber das ist bekanntlich das Problem bei den Männern. Man nimmt das Thema Rückabwicklung, also muss sich auch alles um die Rückabwicklung drehen. Das man sich über Tipps lustig macht, die man selbst nicht versteht ist nun mal das Niveau dieses Forums.
Sind jetzt alle zufrieden???
Hallole ...
Wo ist eigentlich der TE - " Verursacher " dieser hetzigen - fetzigen " Runde " abgeblieben 😕 🙄
... Stillschweigender " Rücktritt vom MT - Beitrag , wegen falscher Angaben ?
Scheint wohl hier auf MT am 18.08.2014 kurz nach Eröffnung ... und im Link / Beitrag vom 19.08.2014
http://www.123recht.net/...trag,-wegen-falscher-Angaben-__f475524.html
verstorben zu sein ... 😉
@ Plogen87
Nur
für dich !
... falls du noch unter uns bist 🙄
Klick mal den Link 😁
http://www.motor-talk.de/.../User.html?...
Gruß
Hermy
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Sind jetzt alle zufrieden???
Möchtest Du noch weiter darauf herumreiten, dass selbstverständlich nur Du Recht gehabt haben kannst?? Das erinnert mich an ein etwa dreijähriges Kind. Und die lässt man auch am besten brabbeln.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Fazit: Meine Beiträge waren vielleicht ein wenig am Thema vorbei, aber es gab wie üblich gute Tipps, wie man das Problem mit möglichst wenig Aufwand löst.
Natürlich, nur ein wenig.😛
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Das, worauf du Wert legst hat keinen wirklichen finanziellen Wert.
100Tkm mehr auf der Maschine haben keinen finanziellen Wert. 😕
Muß ich mir als Argument für meinen nächsten Autoverkauf merken. 😁
Gruß Metalhead