Rücktritt vom Kaufvertrag, wegen falscher Angaben?

Hallo zusammen,

vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen:

ich hab mir vor 2 Monaten privat einen Passat BJ 2006 gekauft. Im Inserat (Internet Portal) stand, das der Wagen vor 4000km einen Motortausch bei VW hatte (Kopie des Inserats vorhanden).
Bei der Besichtigung teilte mir der Verkäufer mit, das er die Rechnung bei der Vertragswerkstatt angefordert habe, diese aber die Rechnung noch nicht rausrücken wollen, da es über die Garantie abgewickelt wurde.
Ich hatte das Auto trotzdem gekauft, da ich so einen Fall auch schon mal bei einem Garantiefall hatte und ich Ihm das deshalb geglaubt habe. Ich habe mir aber als Absicherung, in den Kaufvertrag hereinschreiben lassen "Motor von VW bei 101.000km ausgetauscht".
Da der Wagen jetzt neuerdings Probleme beim Beschleunigen hatte (Turboaussetzer), habe ich bei der Werkstatt angerufen, welche den Motortausch vorgenommen hatte. Diese teilte mir dann mit, dass es einen Motortausch gab, dieser aber schon bei 100km (NICHT 100.000) sattgefunden hat. Bei 100.000km gab es wohl auch einen Tausch des Turboladers, was aber mMn nicht einem Motortausch entspricht.

Wie gehe ich am besten jetzt vor - hab ich überhaupt irgendwelche Möglichkeiten?
Es geht ja doch um ne ganze Menge Geld (über 10.000€), da würde ich mir gerne noch einen zweiten Rat einholen.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

Gruß
Plogen87

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


... wobei die hier gegebenen Aussagen keinerlei Rechtsgültigkeit besitzen, ausschließlich eine Meinungsäußerung sind und somit für die Tonne ... SIEHE Beitrag @Tecci

die einzigen Aussagen, die hier grundsätzlich für die Tonne sind, sind Deine

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von MvM


Das, worauf du Wert legst hat keinen wirklichen finanziellen Wert.
100Tkm mehr auf der Maschine haben keinen finanziellen Wert. 😕
Muß ich mir als Argument für meinen nächsten Autoverkauf merken. 😁

Gruß Metalhead

Klar haben Neuteile jeglicher Art in einem älterem Fahrzeug einen Wert, aber dies ist nicht das Thema um das bereits Seitenweise diskutiert wird. Ich habe bei meinem Golf einen Austauschmotor auf Garantie bekommen, da ich aus der gesetzlichen Gewährleistungsfrist bereits draussen war. Meiner hatte gerade 85.000 runter und lief bis zum Kolbenklemmer problemlos. Mit dem neuen Motor hatte ich einen höheren Verbrauch. Auch das Öl musste häufiger nachgekippt werden. Garantie bedeutet nicht umbedingt, das Neuteile verbaut werden, auch wenn viele das denken. Wer weiß, was am neu eingebauten Motor dran ist, das er nach 4000KM schon Probleme macht. Ich hatte meine Gründe meinen Golf kurz nach der Reperatur anzustoßen. Der Verkäufer des Passats wird ebenfalls seine Gründe gehabt haben.

Zitat:

Original geschrieben von Katapunski



Zitat:

Original geschrieben von metalhead79


100Tkm mehr auf der Maschine haben keinen finanziellen Wert. 😕
Muß ich mir als Argument für meinen nächsten Autoverkauf merken. 😁
Klar haben Neuteile jeglicher Art in einem älterem Fahrzeug einen Wert, aber dies ist nicht das Thema um das bereits Seitenweise diskutiert wird....

Doch, eigentlich war genau das das Thema des Threads (zumindest ursprünglich mal).

Stimmt aber natürlich alles, der neue Motor kann auch mal Mist sein (und evtl. gar nicht so lange halten wie der Alte).

Gruß Metalhead

... warum einigt ihr euch nicht einfach auf AUSTAUSCHmotor? Eigenschaft eines AUSTAUSCHmotor ist eben, das sie aufgearbeitet werden, Verschleißteile erneuert und das ganze eben günstiger ist als ein NEUER Motor der noch nie eingebaut geschweige denn gelaufen ist.
Das in einem "alten" Fahrzeug ein NEUER Motor verbaut wird, wäre mir neu. Jedenfalls würde ein AUSTAUSCHmotor einiges erklären, wie hoher Ölverbrauch etc.

Nen neuen Motor wird man seltenst kriegen. Außer es gibt kein Austausch oder man ist unter ner bestimmten Km-Grenze garantietechnisch.

So nen Austauschmotor ist doch normal kein Problem.
(mir z. B. lieber als ein mehr schlecht als recht auseinandergerissener Motor an dem alles incl. Steuergehäuse und Ölwanne ab waren zwecks Steuerkettenerneuerung)
Und ich würde den schon als wertsteigernd sehen.

Immerhin ist er aufgebarbeitet.

Und 2 Jahre Gewährleistung (die bei Opel zu 2 Jahren Teilegarantie würden bei Einbau durch FOH).

Und AT Motor ist mir auch lieber als nen "gebrauchter" vom Schrotter. 😁

Ähnliche Themen

Das Problem bei einem Austauschmotor, egal ob neu oder alt ist öfters mal der Einbau. Bis in die 90er konnte man die Motorhaube öffnen und hatte Platz zum arbeiten. Will man heute den Motor ausbauen muss man zuerst den halben Motorraum leerräumen. Beim einbauen des neuen Motores geht man nicht nach dem ausgetüftelten Einbauplan des Werkes vor, sondern frickelt ihn einfach rein. Anschließend darf man ein paar mal in die Werkstatt düsen und Fehlerquellen beseitigen lassen, die beim Austausch entstanden sind. Deshalb ist für mich an einem modernen Fahrzeug ein funktionierendes zuverlässiges Fahrzeug mit älterem Motor wichtiger, als eines das zwar seit kurzem Neuteile hat, aber Werkstattbeduche vorprogrammiert sind.

Würde das Thema lauten, das man einen 200.000 fahreug kauft, wo vor 20.000Km ein fabrikneuer Motor reingekommen ist und die Kinderkrankheiten weg sind hätte es die Diskussion nie gegeben. Aber nein man baut einen gar nicht mal so alten Motor aus, einen anderen ein, wo man nicht weiß ob er neu oder alt ist und regt sich anschließend auf, das jemand den Wert dieses Austausches nicht zu schätzen weiß.
Aber ich halte mich zurück... Ihr kauft euren Wagen mit Austauschmotor und ich gebe lieber erwas mehr aus und habe dann einen Wagen mit weniger Kilometern...

Zitat:

Original geschrieben von MvM


Aber nein man baut einen gar nicht mal so alten Motor aus, einen anderen ein, wo man nicht weiß ob er neu oder alt ist und regt sich anschließend auf, das jemand den Wert dieses Austausches nicht zu schätzen weiß.

Da gebe ich dir schon recht, normalerweise sollte ein Motor schon halten.

Es ging aber doch darum, daß ein Austauschmotor als Wertsteigerung angesehen wird und das Fahrzeug ensprechend teuerer verkauft wurde.

Zitat:

Aber ich halte mich zurück... Ihr kauft euren Wagen mit Austauschmotor und ich gebe lieber erwas mehr aus und habe dann einen Wagen mit weniger Kilometern...

Ich kaufe auch lieber jüngere Autos. Auch wenn die schon die 100.000km überschritten haben. Mein letzter war 2 Jahre alt mit 110.000km. Warum? Weil das definitiv kein Kurzstreckenauto war. 😉

PS. Ich glaub das Thema ist ausdiskutiert. Wir einigen uns darauf, daß wir uns nicht einig werden. 😁

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von MvM


Aber nein man baut einen gar nicht mal so alten Motor aus, einen anderen ein, wo man nicht weiß ob er neu oder alt ist und regt sich anschließend auf, das jemand den Wert dieses Austausches nicht zu schätzen weiß.
Da gebe ich dir schon recht, normalerweise sollte ein Motor schon halten.
Es ging aber doch darum, daß ein Austauschmotor als Wertsteigerung angesehen wird und das Fahrzeug ensprechend teuerer verkauft wurde.

Normalerweise sollte nicht nur der Motor halten, sondern das gesammte Fahrzeug. 😁

Ich hoffe nur, das der Wagen auf Grund des Austauschmotors nicht teurer verkauft wurde, denn dann hätte man den naiven Käufer moralisch betrogen. Man hat ihm im Glauben gelassen das ein Austauschmotor ein neuer Motor sein muss. Wie man die Beiträge hier liest haben das einige Forenmitgleider dies ebenfalls gedacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen