Rückstellung Inspektionsintervall - Anzeige in der App scheint hängen geblieben zu sein

BMW X1 F48

Ich habe kürzlich einen Ölwechsel in einer freien Werkstatt machen lassen (5W30 LL04 - 130 Euro).

Der ÖW wurde nicht erst zum vorgegebenen Intervall (erst in 01/2026 oder in 11.000 km) vorgenommen, sondern vorgezogen nach gut 20.000 km (wie vielfach auch im Forum empfohlen).

Vor dem Ölwechsel wurde als nächster Inspektionstermin ebenfalls 01/2026 angezeigt.
Nach dem Ölwechsel und nach dem Rücksetzen des nächsten ÖW-Termins sprang die Anzeige für den nächsten Inspektionstermin sofort auf "in 300 km oder in März 2025" um.

Da ich natürlich nicht vorhabe, mich durch einen vorgezogenen ÖW-Termin durch einen automatisch auch vorgezogenen Inspektionstermin "bestrafen" zu lassen, habe ich den Inspektionstermin über das Bordmenü im Auto selbst zurückgesetzt.

Jetzt soll der nächste Inspektionstermin erst in weiteren 50.000 km fällig sein :-). Immerhin bin ich auch einmal um das Auto herumgegangen und habe es inspiziert ;-)

Leider ist aber in der App beharrlich der Eintrag stehen geblieben, dass die nächste Inspektion in 300 km oder März fällig sei.

Der Hinweis prangt gleich auf der Einstiegsseite der App.

Weiß jemand, wie man den Hinweis auch in der App zurücksetzt? Sollte das nicht automatisch gehen?

Immerhin hat es vom Rücksetzen der ÖW-Intervall-Anzeige bis zum Hinweis auf den angeblich sofort fälligen Inspektionstermin nur wenige Minuten gedauert. Da war BMW sehr schnell - auch mit einer parallelen E-Mail-Benachrichtigung und Hinweis im Display.

Dagegen beharrt die APP inzwischen aber seit einigen Tagen und inzwischen weiteren gefahrenen 800 km beharrlich darauf, dass der Inspektionstermin in 300 km fällig sei - ??? Was tun?

24 Antworten

Meine Rede….

Gelöscht, da versehentlich doppelt ...

Zitat:

@Avon35 schrieb am 1. April 2025 um 10:56:36 Uhr:



Zitat:

@Spi95 schrieb am 1. April 2025 um 10:01:47 Uhr:


Wenn man mal großzügig davon absieht dass es hier um den Motorölwechsel geht und nicht ums Getriebe:

Man darf die Rückstellung in beiden Fällen als eine Art Kindersicherung verstehen, insofern das halt doch nicht jeder Laie alles darf ohne genervt zu sein und sich ein bisschen Mühe geben zu müssen. Und das klappt ja ganz gut wie man sieht.

Und ansonsten ... wer in einem Doppelkupplungsgetriebe - Achtung waagerechter Zaunpfahl- die Notwendigkleit eines Ölwechsels nicht einsehen möchte und die Suppe 12 Jahre drinlassen will darf das natürlich gern tun und überwindet vielleicht irgendwann auch die o.a. Kindersicherung.

"Vom Fach" ist das eher nicht, außer vielleicht in einem Gewerbe welches von Fahrzeugen und Mechanik Lichtjahre entfernt ist.

Werter @Spi95,

woher nimmst du die Erkenntnis, daß ich das Automatiköl 12 Jahre drinlassen will? Ich kann dich mit deinen wilden Mutmaßungenberuhigen beruhigen - es geht mir schlicht darum, das Getriebeöl DANN zu wechseln, wenn ich es für richtig und zeitlich FÜR MICH PASSEND wechsle, und nicht, wenn BMW via BC das für seine Servicepartner zur Einkommensverbesserung durchdrücken möchte!

Es macht sehr wohl einen kräftigen Unterschied, ob das Fahrzeug in 6 Jahren 80-100' km oder nur auf Mittelstrecken ohne großartige Schaltvorgänge 27000 oder gar nur 22000 km (anderer Poster hier) bewegt wurde! Auch vom Alterungsprozeß her spielt es keine Rolle, ob das Öl 6, 6 1/2 oder 7 Jahre drin ist oder nicht - soviel Fachkunde kannst du mir beruhigt zutrauen, auch als "Avonberater", wie Tommsen schrieb, dessen überschäumende Intelligenz ich nicht als beurteilungswürdig empfinde. Solche Leute können mich nicht ansatzweise beleidigen.

Sorry, hier ist was schiefgelaufen. Ich wollte eine Korrektur vornehmen, aber offensichtlich habe ich einen falschen Knopf gedrückt - naja, Altersschwäche vielleicht ;-(

Ähnliche Themen

Zitat:

@Avon35 schrieb am 1. April 2025 um 10:59:34 Uhr:


woher nimmst du die Erkenntnis, daß ich das Automatiköl 12 Jahre drinlassen will?

Daher:

Zitat:

@Avon35 schrieb am 31. März 2025 um 15:57:57 Uhr:


- dauerhaft für die nächsten 6 Jahre ...

6 + 6 = 12

Und falls du jetzt antworten möchtes, das sei anders gemneimt gewesen ... lass es.

"Beleidigend" ist hier übrigens gar nix. Und jemand vom Fach hätte das Öl zum reinen Preis des Öls und einer einzigen Schraube längst gewechselt.

Fachmann halt….

Zitat:

@Tommsen27 schrieb am 1. April 2025 um 12:47:28 Uhr:


Fachmann halt….

Deine dümmlichen Bemerkungen darfst du dir gerne schenken - ich mache mich auch nicht über andere lustig, selbst wenn sie sich als "Bierbauch" oder "Flaschenöffner" etc. hier registrieren - schon gar nicht, wenn ich nix über den Hintergrund eines Nicknamens weiß - und über meine Fach- und Sachkenntnisse muß ich mich garantiert nicht mit dir balgen.

Wann ICH es für angebracht halte, einen Getriebeölwechsel vornehmen zu lassen oder nicht, kann dir völlig wurscht sein - es ist und bleibt MEIN Problem und hat nichts mit der Löschung und Rückstellung des Servicetermins Getriebeölwechsel zu tun.

Danke!

Getroffene Hunde bellen nunmal…

Zitat:

@Tommsen27 schrieb am 1. April 2025 um 13:37:14 Uhr:


Getroffene Hunde bellen nunmal…

Dann bell ruhig weiter- vergiß aber nicht, zwischendurch zu atmen ;-)

@Xentres Du hattest Recht:

Seit gestern Abend "korrekte" Anzeige des nächsten Inspektionstermins auch in der App. Korrekt heißt hier natürlich die gleiche Anzeige wie im Auto, also "fällig in März 2029 oder 60.000 km". Der eigentlich korrekte Termin 01/2026 lässt sich ja durch die manuelle Eigenrücksetzung nicht mehr herstellen. Das ist aber allemal besser als ständig penetrant an einen angeblich überfälligen Termin erinnert zu werden.

Allerdings musste ich neben dem Warten auch den "Cache" der App löschen und die App einmal richtig beenden und neu starten. Vermutlich passiert das durch die App aber auch von Zeit zu Zeit automatisch, so dass mit noch mehr Geduld wahrscheinlich auch bloßes Warten reicht...

Schade, dass mit dem Vorziehen des ÖW auch gleich das Inspektionsintervall mitverkürzt wird, wenn nächster ÖW und nächste Inspektion sonst zeitlich zusammenfallen.

Das könnte man natürlich auch dadurch verhindern, dass man den ÖW nicht zurücksetzt (wie hier schon von @Turbomori und anderen beschrieben) und dann bei Erreichen des alten Fälligkeitstermin manuell zurückstellt (auch ohne dann nochmals einen ÖW durchzuführen).

Dann bliebe das Inspektionsintervall unverändert. Allerdings wäre im Gegenzug dazu die Anzeige des ÖW-Intervalls falsch und auch die elektronische Dokumentation dazu falsch und im Widerspruch zur schriftlichen Doku.

Da ist mir die falsche und widersprüchliche Dokumentation der Inspektion lieber.

Ob ich die Inspektion dann in einem guten Jahr kurz nach dem TÜV in einer freien WS machen lasse? Mal sehen. Tendenziell eher sowieso nicht. Der TÜV ist heutzutage meinem Eindruck nach sowieso schon so pingelig, dass sich die Frage stellt, wozu man die zusätzliche Inspektion überhaupt noch braucht..

Deine Antwort
Ähnliche Themen