Rückstellung des Servicesystems AssystPlus
Hallo,
habe mit einem Freund (KFZ-Mechaniker) die Wartungsarbeiten an meinem AMG durchgeführt. Leider blicken wir nur nicht so richtig durch, wie der Service korrekt zurückgestellt wird.
Es wurde angezeigt, das der Service 1R8VX1 mit folgenden Positionen fällig ist: Service 1,3 5, 6, 9, 10, 11, 13, 15. Unter dem Menü Zusatzarbeiten fand ich zusätzlich noch den Service 7.
Durchgeführt wurden ALLE Inspektionspunkte.
Nun haben wir den Gesamtservice bestätigt (sonst nichts). Die neue Laufstrecke ist 15.000 km (ist so gewollt - keine 20.000), allerdings wird mir als nächster Assyst "Assyst C" mit Code 38KW angezeigt. Das kann doch nicht stimmen?!?
Kann es sein, das ich irgendwie noch Positionen einzeln bestätigen muß? Wo liegt hier mein Fehler - bin völlig ratlos ...
Vg
MB_E320
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich?
Das einzige woran ich mich halbwegs bei den Services halte ist das Einhalten der Laufleistung, wobei Motorölwechsel alle 10tkm. Ansonsten schaue ich mir alles (!, relevante) an und tausche nur das was auffällig ist.
Wenn interessiert, was MB an Vorgaben macht oder ab dort A, B .... F steht? Keilriemen wird getauscht wenn notwendig, Bremsflüssigkeit auch (Wassergehalt oder nachdem Leitungen offen waren), ...
Wenn das Auto älter ist, dann hat es einfach Sinn überall einen Blick darauf zu werfen und insbesondere Bremsen, Fahrwerk, Lenkung. Der Rest ist doch Tagesgeschäft 😉
36 Antworten
Das bei diesem Service C z.B. wieder der Kelirippenriemen getauscht werden sol, obwohl dies bereits bei der letzten Inspektion erledigt wurde. Wenn ich beim großen Service "ALLES" gemacht habe, sollte der nächste Service ein Service A sein.
Leider hast Du ja nicht die Positionen für den nächsten Service ausgelesen, daher kann jemand anders das nicht wissen. Service C ist ja nicht gleichbedeutend mit "Kelirippenriemen tauschen".
Es gibt nicht mal eine Serviceposition für "Kelirippenriemen tauschen" sondern nur "Keilrippenriemen auf Verschleiss und Beschädigung prüfen" (Pos 3).
Ich muss auch bei jedem Service die AHK prüfen (Pos 2). Da ich sie regelmäßig nutze ist das praktisch obsolet.
edit: oder habe ich mich durch Deinen Benutzernamen täuschen lassen und es ist kein E320 sondern der E55 aus Deiner Signatur und Du meinst "Keilrippenriemen Kompressor erneuern (Motor 113.990)"???
Meine letzten 4 Services waren C, D, C, C. Einen A-Service habe ich noch nicht gehabt...
Ganz ehrlich?
Das einzige woran ich mich halbwegs bei den Services halte ist das Einhalten der Laufleistung, wobei Motorölwechsel alle 10tkm. Ansonsten schaue ich mir alles (!, relevante) an und tausche nur das was auffällig ist.
Wenn interessiert, was MB an Vorgaben macht oder ab dort A, B .... F steht? Keilriemen wird getauscht wenn notwendig, Bremsflüssigkeit auch (Wassergehalt oder nachdem Leitungen offen waren), ...
Wenn das Auto älter ist, dann hat es einfach Sinn überall einen Blick darauf zu werfen und insbesondere Bremsen, Fahrwerk, Lenkung. Der Rest ist doch Tagesgeschäft 😉
Ähnliche Themen
Meine Signatur ist noch MB_E320, habe inzwischen einen E55. ;-)
Ausgelesen für den nächsten Service habe ich "38KW". Darin enthalten ist z. B, wieder der Keilrippenriemen. Oder verändert sich das auch noch mal?
Den schaust Du Dir jedesmal an, wenn Du die Kühlerhaube öffnest. : Risse Abnutzungen = Tausch. Kann 200tkm und mehr laufen, muss nicht.
Und bei einem Service Prüfung von allem (!), egal was in den Serviceblättern steht. Den Rest weiß man, wie Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre prophylaktisch (oder wie ich erst nachdem Wasser drin ist = messen).
Wenn ich Dir einen ernstgeleinten Rat geben darf: Lass' es in der Werkstatt machen, wenn Du nicht wirklich weißt, was Sache ist. Deine Fragen deuten in die Richtung, dass Du nicht unbedingt ein sich andeutendes Fahrwerks-, Brems- oder Fahrzeugproblem erkennst.
Zitat:
@MB_E320 schrieb am 6. Juni 2017 um 13:31:45 Uhr:
Meine Signatur ist noch MB_E320, habe inzwischen einen E55. ;-)Ausgelesen für den nächsten Service habe ich "38KW". Darin enthalten ist z. B, wieder der Keilrippenriemen. Oder verändert sich das auch noch mal?
Im WIS gibts das Service Dokument. Dort stehen die Laufleistungen und Intervalle drauf. Ausdrucken und die entsprechenden arbeiten abhaken nachdem du es dir angesehen und/oder ersetzt hast. Fertig 😁
Glaube kaum, das Du Dir hier irgend ein urteil erlauben kannst. Wer an einem V6 Ventilschaftdichtungen wechselt, der ist glaube ich schon vom Fach...
Ich weiß sehr genau, was fällig ist und was nicht und genau darum frage ich, warum das Fahrzeug beim Service irgend einen Müll anzeigt.
Möchte es gern verstehen/Hintergrundinformationen erlangen. Habe nur so den Eindruck, wenn hier der ein oder andere nix weiß, wird lieber ein anderes Forenmitglied klein gemacht, um von seiner eigenen Verzweiflung abzulenken.
Für weitere produktive Beiträge bin ich sehr dankbar.
Es war nicht meine Absicht, Dich klein zu machen. Sorry.
Aber noch mal, wieso ist es von Bedeutung, was das Assyst anzeigt? Ist bei jedem 211 irrelevant bis auf das Intervall (Zeit/Kilometer) irrelevant. Die Dinger sind so alt, dass Du in jedem Falle nicht nach Vorschrift vorgehen kannst und solltest.
Zitat:
@MB_E320 schrieb am 6. Juni 2017 um 13:31:45 Uhr:
Ausgelesen für den nächsten Service habe ich "38KW". Darin enthalten ist z. B, wieder der Keilrippenriemen.
Wo findet man das was diese Service Codes bedeuten ?
Du kannst Dir die Arbeiten aus dem Serviceheft unter Beachtung des Kilometerstands und des angezeigten Servicecodes zusammensuchen. Oder, im WIS gibt es eine spezielle Funktion, dort trägst Du den Fahrzeugcode (KI ablesen), Service und Kilometerstand ein und bekommst Arbeitsblätter für den Service zusammengestellt.
Ich habe das, das letzte Mal vor 2 Jahren gemacht, es aber aufgegeben, danach vorzugehen, weil ganz andere Sachen immer anliegen, um die man sich bei dem Alter der Fahrzeuge zu kümmern hat.
p.s. Warum fragst Du, Du bist doch ein WIS, SD, ... - Experte?
Weil ich das im WIS bis jetzt nicht gefunden habe ...
Jetzt habe ich es im MSS gesehen. Habe aber gerade keinen gültigen Werkstatt Code.