Rückstände von E85 ? Einbildung? Ja, zu 100%

Hi!
Die hier "neuerdings" entdeckten Ablagerungen an Drosselklappen von Zentraleinsritzern und anderen, haben, wie schon X-mal erklärt, nichts mit E85 zu tun.
Sie sind durch sogenanntes "Blow By" aus dem Kurbelgehäuse, eine Mischung von Abgas und Öldunst, entstanden.
Diese werden nicht durch Schwämme oder ähnliches aufgefangen sondern müssen seit den 50er Jahren (1950!!!) bei allen straßenzugelassenen Fahrzeugen der Verbrennungsluft beigemischt werden. KEINE Ausnahme.
Je schlechter das Öl ist, um so mehr Ablagerungen gibt es im Ansaugsystem. Ebenso verstärken schlechte Kompression und verschlissene Auslaßventilführungen, also alte Motoren und Ölverbrauch, die Menge dieses Zeugs.
Je nach Auslegung der Kurbelgehäuseeintlüftung, Motortyp, Jahreszeit, Fahrstrecken etc. variierne diese Ablagerungen von harten Krusten über zähe schwarze Schmiere bis zu hellem Schleim.

E85 wäscht das Zeug ab, erzeugt es aber nicht!
Warum wollt Ihr immer wieder dem Sprit schlimme Eigenschaften andichten, die er nicht hat? Wo ist Euer Problem? Müßt Ihr immer ein Haar in der Suppe suchen, auch wenn man Euch hundert mal geduldig erklärt hat, wie die Realität aussieht?

Was die US-Amerikanischen Probleme angeht, so ist das Benzin dort für unsere Verhältnisse grausam schlecht, bzw. die Qualitätsunterschiede je nach Tankstelle teilweise extrem.
Wir haben hier in Deutschland nun einmal den besten Sprit dieses Planeten, weil wir der Testmarkt der Automobil- und Mineralölindustrie sind.

Was den "Gunk" angeht, ist das in der Regel über die Jahre angesammelter Dreck, teilweise auch farbloser Glibber, der in schweren Wasserblasen friedlich auf dem Tankboden liegt. Der Ansaugstutzen ist etwas höher, so das es nicht angesaugt wird, solange es den Pegel nicht erreicht. Durch das E85 wird nun schlagartig das ganze Wasser mitgenommen, was dann zu dem plötzlichen Auftauchen dieser Dreckmasse führt, weil der Schmutz nun im Tank schwimmt.

Wir haben bei uns seit Jahren Additive im DIN Sprit, der Wasser im Sprit bindet. Vor ca. 20 Jahren gab es die Dreckblasen auch in jedem deutschen Tank.

Nun zur letzten Legende: Rückstände nach Verdunstung. Was meint Ihr denn, ist aus dem Namen E85 zu schließen? Ein Sprit für niedrige Geschwindigkeiten? Nein, es bedeutet 85% wasserfreies Ethanol mit 15% Superbenzin gemischt. Dämmerts?

Die Reste im verdunsteten Glas sind die hochsiedenden Reste des Superbenzins, die im Super vor allem den Heizwert verbessern und die Verbrennung weniger explosiv gestallten. Sozusagen "dickes" Benzin. Das verbrennt dann solo, weil ja die niedrigsiedenden, leichtflüchtigen Bestandteile zusammen mit dem Ethanol alle verdampft sind, mit einer rußenden Flamme, wie dünnes Öl oder Petroleum. Genau das ist es ja auch.
Wie kann man da nun auf die Idee kommen das wäre eine Verunreinigung?

Kippt in ein Glas 100ccm E85 und in ein zweites 15ccm Super (von der gleichen Tanke, wenn es geht).
Nach einiger Zeit werdet ihr genau die gleiche Menge Öl in beiden Gläsern finden.

Fahrt E100, dann ist da endlich nix mehr drin was Euch ärgern kann.

Gruß, auch an das gesunde Misstrauen

Beste Antwort im Thema

Hi!
Die hier "neuerdings" entdeckten Ablagerungen an Drosselklappen von Zentraleinsritzern und anderen, haben, wie schon X-mal erklärt, nichts mit E85 zu tun.
Sie sind durch sogenanntes "Blow By" aus dem Kurbelgehäuse, eine Mischung von Abgas und Öldunst, entstanden.
Diese werden nicht durch Schwämme oder ähnliches aufgefangen sondern müssen seit den 50er Jahren (1950!!!) bei allen straßenzugelassenen Fahrzeugen der Verbrennungsluft beigemischt werden. KEINE Ausnahme.
Je schlechter das Öl ist, um so mehr Ablagerungen gibt es im Ansaugsystem. Ebenso verstärken schlechte Kompression und verschlissene Auslaßventilführungen, also alte Motoren und Ölverbrauch, die Menge dieses Zeugs.
Je nach Auslegung der Kurbelgehäuseeintlüftung, Motortyp, Jahreszeit, Fahrstrecken etc. variierne diese Ablagerungen von harten Krusten über zähe schwarze Schmiere bis zu hellem Schleim.

E85 wäscht das Zeug ab, erzeugt es aber nicht!
Warum wollt Ihr immer wieder dem Sprit schlimme Eigenschaften andichten, die er nicht hat? Wo ist Euer Problem? Müßt Ihr immer ein Haar in der Suppe suchen, auch wenn man Euch hundert mal geduldig erklärt hat, wie die Realität aussieht?

Was die US-Amerikanischen Probleme angeht, so ist das Benzin dort für unsere Verhältnisse grausam schlecht, bzw. die Qualitätsunterschiede je nach Tankstelle teilweise extrem.
Wir haben hier in Deutschland nun einmal den besten Sprit dieses Planeten, weil wir der Testmarkt der Automobil- und Mineralölindustrie sind.

Was den "Gunk" angeht, ist das in der Regel über die Jahre angesammelter Dreck, teilweise auch farbloser Glibber, der in schweren Wasserblasen friedlich auf dem Tankboden liegt. Der Ansaugstutzen ist etwas höher, so das es nicht angesaugt wird, solange es den Pegel nicht erreicht. Durch das E85 wird nun schlagartig das ganze Wasser mitgenommen, was dann zu dem plötzlichen Auftauchen dieser Dreckmasse führt, weil der Schmutz nun im Tank schwimmt.

Wir haben bei uns seit Jahren Additive im DIN Sprit, der Wasser im Sprit bindet. Vor ca. 20 Jahren gab es die Dreckblasen auch in jedem deutschen Tank.

Nun zur letzten Legende: Rückstände nach Verdunstung. Was meint Ihr denn, ist aus dem Namen E85 zu schließen? Ein Sprit für niedrige Geschwindigkeiten? Nein, es bedeutet 85% wasserfreies Ethanol mit 15% Superbenzin gemischt. Dämmerts?

Die Reste im verdunsteten Glas sind die hochsiedenden Reste des Superbenzins, die im Super vor allem den Heizwert verbessern und die Verbrennung weniger explosiv gestallten. Sozusagen "dickes" Benzin. Das verbrennt dann solo, weil ja die niedrigsiedenden, leichtflüchtigen Bestandteile zusammen mit dem Ethanol alle verdampft sind, mit einer rußenden Flamme, wie dünnes Öl oder Petroleum. Genau das ist es ja auch.
Wie kann man da nun auf die Idee kommen das wäre eine Verunreinigung?

Kippt in ein Glas 100ccm E85 und in ein zweites 15ccm Super (von der gleichen Tanke, wenn es geht).
Nach einiger Zeit werdet ihr genau die gleiche Menge Öl in beiden Gläsern finden.

Fahrt E100, dann ist da endlich nix mehr drin was Euch ärgern kann.

Gruß, auch an das gesunde Misstrauen

56 weitere Antworten
56 Antworten

Hi,

Hier mal das versprochene video von meinem achsoverschlissenen motor .... : http://www.youtube.com/watch?v=oaqLxdVGYAM

Der motor ist auf dem video schön warmgefahren, leider sieht man von den austretenden dämpfen nicht besonders viel. Beim öffnen des ventildeckels genau hinschauen.. Experimente mit hellen und dunklen hintergründen gegenhalten haben nicht sonderlich geholfen. Der druck pulsiert wenn man die hand drauflegt. Die dünste werden auch weniger wenn der deckel kurz offen stand...

Hatte dann auch keine lust mehr weiterzuexperimentieren, man sieht ja wie die nockenwelle das öl im motorraum rumrotzt. Naja.. Ich sehs mal als korrosionsschutz 🙂

Gruß

Zitat:

Zitat:

passarati-tdi, von Dir möchte ich nur irgend einen nützlichen Post finden. Außer unbelegten, gegenteiligen Behauptungen sonderst Du nichts ab.

...Du kannst doch sicher mal Bild deines "VAG-Öles" einstellen, oder?

Ansonsten wäre deine Behauptung schlicht "unbelegt".

Wohingegen sich meine Behauptung, dass aus jeder Kurbelgehäuseentlüftung, nach Kaltstart, "Dunst" austrete, sehr einfach überprüfen, vulgo "belegen", lässt.

Zitat:

Du hast von einem modernen Motor wirklich keine Ahnung. Aber macht siche auch nichts.

Nein, dass macht siche nichts.

Denn um so einige deiner Behauptungen zu wiederlegen, braucht es kein tiefes Fachwissen, eine gewisse Allgemeinbildung und rudimentäre Kenntnisse des Zubehör- und Schmierstoffmarktes reichen völlig.

Zitat:

passarati-tdi, von Dir möchte ich nur irgend einen nützlichen Post finden.

Wirst du, da musst du nur mal suchen.

Wobei sich deine Posts hauptsächlich mit der Herabwürdigung anderer User befassen. Wirkliche Hilfe, Unterstützung oder gar Zuspruch sucht man vegebens.

Zu deiner (unzweifelhaft vorhandenen) technischen Kompetenz, gesellt sich leider eine gewisse Soziophatie, so dass du sicherlich (ich kann es nicht beurteilen), in technischer Hinsicht, überragendes Wissen besitzt, leider aber nicht in der Lage bist, mit anderen Menschen in einen vernünftigen Dialog zu treten. Man spricht hier auch von Inselbegabung, einer Form des Autismus.

Zitat:

Man ist halt gezwungen mit einem gewissen Prozentsatz Trollen zu leben, wenn man sich auf diese Komunikationsform einläßt.

Absolut richtig!

Bevor wir jetzt vollends ins psychologische abschweifen (ich hab z.B. Tourette, Kackefotzehitler!) wollen wir uns vielleicht darauf einigen, dass gegebene Ablagerung an ESDs (nicht DKs etc) auf den vermutlicherweise suboptimalen Benzinanteil des E85 zurückzuführen sind?

Was man nun schon ohne besonders viel Bosheit als "Rückstände durch E85" definieren kann, denn die 15% Dinosaft sind da nunmal drin. Vielleicht mag Chris hier etwas Verständnis walten lassen (Was würde Jesus tun!!1!? 😉 ).

Hm, so seh ichs auch bleeb. Eigentlich hat Turbo in seinem letzten Thread auch nichts anderes mehr geschrieben.
Allerding bleibt die Frage warum ich den Schmodder nicht hab. Ich würd deine Zusammenfassung nähmlich auch auf die DK bei nem Zentraleinspritzer ausweiten wollen.
Also scheint mir der Titel des Threads auch wiederlegt, zumindest die 100% bezogen auf E85!?
Bleibt noch die Frage isses das minderwertige Benzin, der Sondermüll, der vom Pächter entsorgt wird, oder vielleicht doch der Vergellungsstoff?
Ich bin gespannt wie die Versuche von Hacki ausgehen. Vielleicht macht Versuch mal wieder kluch..

Raum Braunschweig mag Raum Hamburg irgendwie nicht😁

Ähnliche Themen

der vergällungsstoff im e85 IST das benzin😉

nun-ich habe keine ablagerungen. weder im brennraum, noch an den eventilen. grade dieses frühjahr überprüft, als ich einen geänderten zyko eingebaut habe.
die 2 jahre davor auch nicht; da habe ich allerdings wegen der zu kleinen düsen max. e60 gefahren - kann man also schlecht wegen des höheren bezinanteils werten.

liegen kann es:

-ich tanke bei raiffeisen, die beziehen meines wissens ihren alk aus einer deutschen bauerngenossenschaft. was für ein sprit inne ist-😕. wird aber wohl ein normsprit aus deutschen landen sein.

- fahre grundsätzlich nur unnütze synth-öle 😁

- die gemischzusammensetzung sollte ziemlich optimal abgestimmt sein

man kann ob des fehlens der ablagerungen aber zumindest schliessen, dass es nicht am ethanolanteil im e85 liegen kann 😉

Zitat:

Wirst du, da musst du nur mal suchen.
Wobei sich deine Posts hauptsächlich mit der Herabwürdigung anderer User befassen. Wirkliche Hilfe, Unterstützung oder gar Zuspruch sucht man vegebens.
Zu deiner (unzweifelhaft vorhandenen) technischen Kompetenz, gesellt sich leider eine gewisse Soziophatie, so dass du sicherlich (ich kann es nicht beurteilen), in technischer Hinsicht, überragendes Wissen besitzt, leider aber nicht in der Lage bist, mit anderen Menschen in einen vernünftigen Dialog zu treten. Man spricht hier auch von Inselbegabung, einer Form des Autismus.

Schön herausgearbeitet, klar auf den Punkt gebracht und doch vergebens.

Wie ich dir bereits schrieb, kann "der turbo" da nichts für.

Er ist wie er ist.

Und gerade dir muss ich doch nicht extra herausstellen, dass wir (als Gesellschaft) eben auch eine soziale Verantwortung haben.

Zum Thema:
Nach meinem Wissensstand (der, wie chris sicherlich gleich bemerken wird, laienhaft, simplifizierend und schlicht falsch ist) ist die Art der Vergällung nicht Normiert, somit kann alles Mögliche zur Vergällung verwendet werden. In Europa meist 15%Benzin, in Übersee halt alles.
Desweiteren beobachten wir seit Mitte 08 eine stark schwankende Kraftstoffqualität, bei LPG, Benzin und vor allem Diesel. Ausgelöst durch kriminelle Pächter, ja auch bei den Premium-Marken.

Warum sollte das bei E85 anders sein?

Im 20.000Ltr E85-Tank lassen sich 200Ltr Altöl/Fett/Mischöle ebenso schön "entsorgen", wie im Diesel oder Super-Tank.

@mozart:
Der Uwe (passarati) ist gebürtiger Hamburger.

Zitat:

Original geschrieben von sukkubus


der vergällungsstoff im e85 IST das benzin😉

Nö, nicht immer. Kommt das E100 aus dem Ausland isses schon vergellt, aus steuerrrechtlichen Gründen. Hatte ich schonmal angemerkt in einem der 3 Threads. Mit was ist die Frage! E85 auf Basis von deutschem E100 ist nur mit Benzin vergellt, klar.

Vergellungsstoffe würde ich vom Gefühl her ausschließen. Diese sind doch normalerweise so gewählt, dass sie sich eben nicht durch Destillation wieder vom Ethanol trennen lassen..

gut, das kann natürlich sein bei 100%- der gilt ja zuerstmal steuerrechtlich als eventuell trinkbarer alkohol.

aber dennoch- die üblichen vergällungsmittel sind eher als lösungsmittel geeignet (toluol z.b.) und ausserdem extrem niedrig dosiert. die scheiden meiner meinung nach aus

vergällungsmittel

bleeb war schneller *g*

Ja mag sein das die Ausscheiden.
Turbo will glaub eh mehr auf die mangelnde Waschkraft des Benzins im E85 raus. Also die fehlenden Additive die den Benzinrückstand beseitigen sollen... Kann ich aber so auch nicht recht bestätigen..
Ausserdem bleibt immernoch der Schmodder im Zahnputzbecher von Hacki😁
Die Klappe von Hacki sieht richtig fies aus. Sowas hatte ich nie und Sohnemann auch nicht..

Hab nich die ganze Diskussion verfolgt, aber hat Hacki immer bei einer Tanke getankt?
Vielleicht einfach mal wechseln? 

Hat er und gewechselt hat er jetzt auch. Mit mal hat er auch Startschwierigkeiten die er an der alten wohl nicht hatte. Wer weiß was die da reingeschüttet haben...

Zitat:

Hab nich die ganze Diskussion verfolgt, aber hat Hacki immer bei einer Tanke getankt?

Ja. Eine, die imho prädestiniert fürs altölentsorgen ist. Eigentlich ein heizöllieferant bei dem hauptsächlich die busse und lkws unserer gegend tanken gehen. Da gibts E85, sämtliche benzingeschmacksrichtungen, diesel, heizöl aus der zapfsäule (ein schelm wer böses dabei denkt), etwas das sich "FED Diesel" nennt und 60 cent kostet, LPG und ganz nebenbei auchnoch AdBlue für die lkws mit SCR-kats

Ich habe jetzt mal die tanke gewechselt, aber ob's da wesentlich besser ist, ist die andere frage. Die kassiererin hat mich jedenfalls nur hilflos angeschaut als ich nach dem E85-lieferanten gefragt habe...

Zitat:

Die Klappe von Hacki sieht richtig fies aus. Sowas hatte ich nie und Sohnemann auch nicht..

Ja hast du denn meinen juhtjube-link nicht angeklickt? Da sieht man doch ganz deutlich kubikmeterweise blow-bygase... 😁

Übrigens möchte ich mal ganz selbstkritisch anmerken dass auf meine forschungsergebnisse nicht allzugroßen wert gelegt werden sollte, da ich die eigenschaft habe aus ungeduldt viele dinge gleichzeitig zu ändern, was es dann schwierig macht zuzuordnen worans denn letztenendes lag. Tankstelle habe ich gewechselt, als nächstes werde ich einen öl+filterwechsel machen, ein neues thermostat kommt "spaßhalber" mal mit rein, und zu den "größere düsen einbauern" werde ich mich demnächst auch noch gesellen, was ich allerdings mit meiner LED lichterkette überwachen werde, versteht sich.

Gruß

Hört sich gut an, berichte bitte.

Geiles Auto übrigens, gefällt mir. 

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81



Zitat:

Die Klappe von Hacki sieht richtig fies aus. Sowas hatte ich nie und Sohnemann auch nicht..

Ja hast du denn meinen juhtjube-link nicht angeklickt? Da sieht man doch ganz deutlich kubikmeterweise blow-bygase... 😁

Na sicher, ich les jetzt auch alles!

Schade das ich son Video nicht von dem Blowby meines Sohnemanns habe. Als das Loch im Kolben war😁 Der wurde so noch 100+x km gefahren. 2 Töpfe voll, 2 so ein ganz kleines bisschen und extremst Öl und Wasserverbrauch. Die DK wurde da aber auch nicht gereingt und der Motor läuft auch wieder und immernoch mit E85.

Soll jetzt definitiv kein Angriff auf Turbo sein, ich halt viel von ihm. Kann aber einfach die Aussagen nicht alle bestätigen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen