Rückspiegelverstellung bei "R- Gang"
Hallo Gemeinde,
wie funktioniert dauerhaft die Absenkung des rechten Rückspiegels beim Einlegen des Rückwärtsgangs?
Als ich den Tiguan noch Fabrikneu hatte, ging diese Funktion noch einwandfrei, wenn der Einstellknopf des Rückspiegels auf "R" gedreht war. Jetzt kann ich allerdings beim Einlegen des Rückwärtsgangs keine Verstellung mehr feststellen.
Welche Erfahrungen habt Ihr dazu?
In der Bedienungsanleitung kann ich nicht dazu finden.
P.s. Funktioniert bei Euch (Spiegelpaket) die automatische Abblendfunktion des linken Rückspiegels?
Beste Antwort im Thema
Naja, auf Deinen sinnlosen Kommentar haben wir alle sicherlich GEWARTET!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
. . . ach ist das schööön 😛 ."Deutsche Schprack, schwerre Schprack."
49 Antworten
hallo es geht doch da gibt es ein untermenü
Im Bordcomputer erscheinen dann diese zwei extra Menüoptionen:
Regenschliessen: aus-ein
Spiegelabsenk.: aus-ein
habe ein bild anhehängt
habe es auch gelesen bei dem thema :
Panoramadach bei regen schließen
Ich glaube mein 🙂 hat mir die Spiegelabsenkung auch gezeigt bei der Fahrzeugübergabe. Oder wir haben darüber gesprochen, dass es bei meinem EOS geht. Würde jetzt auf keine der beiden Möglichkeiten mein Hinterteil verwetten.
Werde es später mal ansehen.
. . . In Heft 3.1 Bedienung, seite 79 ff. ist zu lesen:
"Der Außenspiegel auf der Fahrerseite blendet in Abhängigkeit vom Lichteinfall vin hinten automatisch ab, solange die Zündung eingeschaltet ist.
Dabei muss die Taste an der Spiegelunterseite des Innenspiegels gedrückt sein (grüne Kontrollleuchte leuchtet im Innenspiegel auf.)"
und weiter ist zu lesen . . .
"Wenn die vorderen Innen- und Leseleuchten eingeschaltet sind, funktionieren der automatisch abblendende Innenspiegel sowie der Außenspiegel nicht.
Der Außenspiegel auf der Fahrerseite schaltet in jedem Fall in die Normalstellung zurück, sobald der Rückwärtsgang R eingelegt ist."
. . . Eigentlich ist es immer wichtig, richtig zu lesen. Die möglichen unterschiedlichen Meinungen über einen Sachverhalt sind dann "ökonomischer", weniger verwirrend und nicht so spekulativ 😉 .
. . . Wenn jemand von Spiegelabsenkung spricht, entsteht vielleicht ein ganz falscher Eindruck - schon hinsichtlich der technischen Machbarkeit im entsprechenden, vorgegebenen Kostenrahmen.
Es handelt sich in vorliegendem Fall stets um eine (mehr oder weniger kontinuierliche)Abblendfunktion auf elektr(on)ischem Wege - und mitnichten um eine mechanische Kippfunktion, die ja hinreichend jedem Chauffeur älterer Fahrzeuge bekannt sein dürfte.
Diese beiden sehr unterschiedlichen Begriffe und deren gleichermaßen differierende Funktionalitäten sagen dies ja ganz unmissverständlich aus.
Die Anklappfunktion beider Außenspiegel hingegen ist eine mechanische Angelegenheit, bei der kleine Stellmotoren in den Spiegelgehäusen die Ohren Richtung Karosserie anlegen lassen, wenn man den Drehknopf auf die entsprechend indizierte Stelle bringt.
In diesem Falle jedoch sind die Außenspiegel zu 100% "abgeblendet" und taugen nur noch als tiefliegender Kosmetikspiegel mit Verkleinerungsfunktion 😁 .
Aber das war ja wohl nicht das Thema dieses threads - sozusagen Out-of-topic 😉 .
Anmerkung: Ich habe zwar noch keinen "T", aber nach vielen Beiträgen hier im Forum brauche ich wohl keine so große Angst zu haben, mein Auto einmal "nicht zu verstehen". . .
. . . und freue mich umso mehr auf die Praxis 😁
X - 70 h : 02 m : 20 s
- Klaus -
Es geht nicht um die "Abblendfunktion", sondern um das nach unten klappen des rechten Spiegels, um den Bordstein zu sehen.
Habe vorhin mit meinem Verkäufer telefoniert. Er ist der Meinung, dass diese Funktion im Spiegelpaket mit anklappbaren Aussenspiegeln enthalten sein sollte, und über die MFA aktiviert werden kann.
Das werde ich mir nachher in meinem Tiguan ansehen, und sollte diese Funktion nicht vorhanden sein gebe ich meinem 🙂 bescheid und er klärt mit einem Techniker ab ob da etwas fehlt, oder nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ruty
hallo es geht doch da gibt es ein untermenü
Im Bordcomputer erscheinen dann diese zwei extra Menüoptionen:
Regenschliessen: aus-ein
Spiegelabsenk.: aus-ein
habe ein bild anhehängt
habe es auch gelesen bei dem thema :Panoramadach bei regen schließen
Mein Tiguan hat kein Schiebedach und auch keinen Menüpunkt Spiegelabsenken, entspricht damit der
Bedienungsanleitung.
Gruß
suedwest
Zitat:
Original geschrieben von hetzendorfer
richtig, wird elektronisch verdunkelt. zur aufklärung: es gibt kein automatisches kippen oder ähnliches. das einzige ist das beim einlegen des retourganges die verdunkelung ausgeschaltet wird (aussen links und innenspiegel). steht alles in der beschreibung.Zitat:
Original geschrieben von anthem
ich dachte immer der spiegel wird dunkel?
lg
Frage wie funktioniert die "elektronische Verdunkelung"?
Gruß
suedwest
Mir kommts so vor, als würde hier wieder Äpfel mit Birnen und Bananen verwechselt.
Wurde aber alles schon mal behandelt im Forum.
Eine automatische Absenkung des Beifahrerspiegels beim Einlegen des Rückwärtsgangs hat der Tiguan nicht, das kann man auch nicht durch Untermenüs o. ä. einstellen (eigene Erfahrung).
Es gibt die Möglichkeit, über VAG-Com. die im Bild dargestellten Menüpunkte programmieren zu lassen. Allerdings soll das hinsichtlich der Spiegelabsenkung nichts bringen, weil dem Tiguan (D) die hierfür erforderliche Memory-Funktion fehlt (Sitzeinstellungen etc.). Damit "weiß" der Tiguan nach einer Absenkung des Spiegels nicht, in welche Position er diesen zurückschwenken soll. Die Umprogrammierung geht also ins Leere.
Das mit dem Regenschließen und viele andere Dinge funktionieren aber.
Zitat:
Original geschrieben von supermailo
Es geht nicht um die "Abblendfunktion", sondern um das nach unten klappen des rechten Spiegels, um den Bordstein zu sehen.
Habe vorhin mit meinem Verkäufer telefoniert. Er ist der Meinung, dass diese Funktion im Spiegelpaket mit anklappbaren Aussenspiegeln enthalten sein sollte, und über die MFA aktiviert werden kann.
Das werde ich mir nachher in meinem Tiguan ansehen, und sollte diese Funktion nicht vorhanden sein gebe ich meinem 🙂 bescheid und er klärt mit einem Techniker ab ob da etwas fehlt, oder nicht.
Könnt ihr euch (er-)sparen. Unser aller Tigern mangelt's heuer schlichtweg an einer kleinen, gleichwohl entscheidenen technischen Voraussetzung.
Guckst du bitte mal hier.
Alles klor?
😉
Zitat:
Original geschrieben von supermailo
Es geht nicht um die "Abblendfunktion", sondern um das nach unten klappen des rechten Spiegels, um den Bordstein zu sehen.
Habe vorhin mit meinem Verkäufer telefoniert. Er ist der Meinung, dass diese Funktion im Spiegelpaket mit anklappbaren Aussenspiegeln enthalten sein sollte, und über die MFA aktiviert werden kann.
Das werde ich mir nachher in meinem Tiguan ansehen, und sollte diese Funktion nicht vorhanden sein gebe ich meinem 🙂 bescheid und er klärt mit einem Techniker ab ob da etwas fehlt, oder nicht.
Hallo supermailo -
. . . Dein "Verkäufer" scheint auch nicht gerade Derjenige zu sein, der dem "korrekten Erfassen von Buchstabenkombinationen" eine gesteigerte Bedeutung zuzumessen scheint. Wenn er der Meinung ist, dass diese Funktion vorhanden sein sollte, ist er ein schlechter "Verkäufer" und sollte statt deiner - "seine" Meinung in diesem thread weiterführen. 😉 . . . und seinen Techniker kann er gleich mit dazu einladen.
In meinem Beitrag zuvor habe ich versucht klar zu machen, dass unterschiedliche Begriffe und Funktionalitäten gerade deshalb diesen, ihren Namen tragen, weil damit ein ganz bestimmtes Identifikationsmerkmal definiert werden soll.
Wenn es sogar im Prospekt (Spiegelpaket) heisst: "Außenspiegel elektrisch anklapp-, einstell,- und beheizbar" kann man doch davon ausgehen, dass es sich eben nicht um eine "Abklapp-Funktion" handelt!
Was dein Verkäufer meint und du (wahrscheinlich) falsch interpretierst ist die Tatsache, dass man im MFA die gemeinsame oder die getrennte Spiegelverstellung der beiden Aussenspiegel umprogrammieren kann - korrekt? Ich glaube nicht, dass beim Rückwärtsfahren die Aussenspiegel innerhalb neu definierter Begrenzungsparametern sich soweit nach unten verstellen, wie das bei anderen, wesentlich höheren Fahrzeugen u.U. als sinnvoll zu bezeichenen wäre, den jetzigen Rückwärtsblicker des "T" zugedacht ist. Möglich wäre es schon, wenn es etwas schneller ginge - aber ich denke es ist (noch?) nicht vorgesehen.
Begründung: Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die VW-Marketing-Strategen ein solch "eindrucks-cooles Gimmick" so mir nichts dir nichts im Prospekt oder in der Gebrauchsanleitung untergehen lassen würden ? 😁
Gerade diese "Männerspielzeuge" sind oft kaufentscheidender als Airbags auf den hinteren Plätzen. 🙂
Ich denke, einer meiner nächsten threads sollte sich mit dem Thema der korrekten Kognition und Interpretation von Inhalten befassen - aber . . . danach könnte es sein, dass das Forum aber ganz schnell an "Schwindsucht" leidet 😁
"Trau nur dem, was du selbst gelesen und auch verstanden hast.
z. B. mir 😁 !
- vertrauensvolle Grüße -
- Klaus -
Meinem 🙂 habe ich schon eine Mail zur Abklärung geschickt. Er nimmt sich der Sache an und versucht Licht ins Dunkel zu bringen.
Ihm will ich da gar keine Vorwürfe machen, ich habe Ihn ohne Vorbereitung am Telefon überrascht, und eine 100%ige Aussage wollte er ja auch nicht treffen.
Aber unter uns, ob das nun geht oder nicht ist mir ehrlich gesagt "Wurscht". Ich habe den Wagen nicht wegen dieses Features gekauft. Aber wenn es denn funktionieren würde ist es ja ok.
Einen Parklenkassistenten habe ich auch, obwohl ich den niemals einsetzen werde.
Nun heißt es abwarten, mal sehen was rauskommt.
@ ruty
Das Bild, welches Du eingestellt hast, ist das definitiv von einem (Deinem) Tiguan? Und wenn ja, handelt es sich hier um ein deutsches Fahrzeug oder evtl. einen Importierten?
Dann wäre natürlich noch interessant zu wissen, welches Spiegelpaket Du verbaut hast.
Zitat:
Original geschrieben von supermailo
. . . Nun heißt es abwarten, mal sehen was rauskommt.
. . . Hallo supermailo.
Nachtrag:
Wenn es sich wirklich als notwendig erweisen sollte, dass du die rechte Bordsteinkante sehen willst, dann probier' doch mal aus, in wie weit es praktikabel ist, den rechten Aussenspiegel mit der "look-down"- Einstellfunktion manuell ganz nach unten zu fahren und wieder zurück! Das dauert vielleicht etwas länger, aber angesichts drohender "Markierungen" an Leichtmetallfelgen sollte man sich ohnehin etwas Zeit beim Einparken lassen.
Und wenn du es nach Elektronik-Bastlermanier schaffen würdest, den Rückwärtsgang als Aktivator für die look-down-Bewegung und den ersten Gang als Schalter für die Rückstellung in Normal-Position zu nutzen, hättest du deine "Spiegel-Kipp-Automatik" 🙂
- Bastlergrüße -
- Klaus -
Um Gottes Willen, solche Basteleien am Auto kommen bei mir gar nicht in Frage. Mich würde jetzt, nach dieser angeregten Diskussion einfach nur interessieren, Geht, oder geht nicht.
Ich habe die letzten 20 Jahre ohne diese Funktion gelebt und keine Felgen beschädigt, und werde es "hoffentlich" auch noch viele weitere Jahre.
Mein 🙂 ist nun noch einmal meine Konfiguration durchgegangen, und hat mir bestätigt, Spiegelabsenkung geht nicht.
Hat aber im gleichen Zuge nicht ausgeschlossen, dass man evtl. etwas über eine Programmierung machen könnte.
Ich habe aber die Bremse gezogen, er soll sich nicht weiter darum kümmern, für mich ist die Sache hiermit erledigt.
@ ruty
Das Bild, welches Du eingestellt hast, ist das definitiv von einem (Deinem) Tiguan? Und wenn ja, handelt es sich hier um ein deutsches Fahrzeug oder evtl. einen Importierten?
Dann wäre natürlich noch interessant zu wissen, welches Spiegelpaket Du verbaut hast.
habe das ganze aus diesem forumsbeitrag klick
habe meinen tiger leider noch nicht dauert aber nicht mehr lange