Rückspiegel (Innenraum)
Liebe alle,
hab ein kleines (nerviges) problem
bei meinem phaeton wackelt der rückspiegel bzw. es scheint so als ob er nicht mehr so fest sitzt. merkt man wenn man über unebenheiten drüberfahrt aber besonders auf der autobahn, da ist er ständig am "vibrieren" bzw. das auto hinter mit ist schwer sichtbar. gibt es da eine schraube die man nachziehen kann? oder habt ihr ne lösung für mich?
ich nehme an zwischen dem spiegel und der plastikabdeckung die auf der scheibe sitzt muss eine schraube sein oder sonst was ....
danke LG
Beste Antwort im Thema
Ja tut er, so wie Udo schrieb.
23 Antworten
Ja, aber ich meine das geht nur mit den 18-Wege Sitzen, aber auf alle Fälle nur mit Memory.
Wenn man am Spiegel dreht macht es immer etwas "klack klack" oder auch "knack knack". 😉 Dann hat er die elektrische Verstellung.
Jau Momo, mit den 18-Wege-Sitzen und Memory macht der Spiegel Geräusche. Welche auch immer...
LG
Udo
Das macht meiner aber nicht :-( habe vorne die massagesitze... Erkennt man den Äußerlich noch anders?
Also zum Test. Innenspiegel verstellen. Dann lange auf die Zahlentaste drücken mit deiner Sitz-Memory-Einstellung. Dann fährt der Innenspiegel wieder in die gespeicherte Position.
Ähnliche Themen
Was ist mit dem Knopf unter dem Spiegel, also zwischen den beiden roten LED's Ich dachte damit kann man die Memory ein bzw. ausschalten. (so wie beim Lenkradverstellung)?
MfG. Dark
Da würde ich drauf tippen, dass der das automatische Abblenden regelt. Steht auch hier: http://www.motor-talk.de/forum/innenspiegel-knopf-t1220941.html
[Edit:] Ich muss die Geschichte noch loswerden. Ein Arbeitskollege deaktiviert das automatische Abblenden grundsätzlich, weil das würde Strom und damit Benzin brauchen. Ja und bevor ihr fragt: Er meint das Ernst 🙄 Ich habe hingegen noch keinen Anwendungsfall gefunden, wo das Deaktivieren benötigt würde, obwohl ich ja gerne Knöppe drücke.
ja, der knopf deaktiviert die abblendfunktion. alerdings wird sie auch automatisch deaktiviert mit dem einlegen des rückwärtsgangs. den verbrauchsvorteil kann ich mir durchaus vorstellen. wenn man den Phaeton 1742 jahre mit mindestens 370.000 km jahresfahrleistung fährt, dann sollte er sogar mesbar sein!