Rücksitzlehne lässt sich nicht umklappen

Mercedes E-Klasse S211

Hallo an alle,

wollte heute mal die hinteren Lehnen umklappen um zu schauen wie groß die Ladefläche ist.

Problem ist jetzt, das die Einzellehne entriegelt wenn man am Hebel zieht und auch umklappt, bei der Doppellehne tut sich gar nichts, entriegelt einfach nicht.
Vielleicht hat jemand eine zündende Idee was da im Busch ist ?

Wagen ist ein S 211 aus 2004

Grüße

Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Hallo, wie muss ich das verstehen mit Lehne öffnen, geht das zerstörungsfrei? Was für eine Kassette meinst Du? Das ist ja vielleicht ein Käse, da wurde wohl wieder was Verschlimmbessert. Habe ja noch zwei 210er, da funktioniert das Interieur zuverlässig, dafür muss ich Roststellen bekämpfen was ich beim 211er wohl nicht in der Art muss. Ist halt mit den Autos wie mit den Frauen, ein Wechsel lenkt den Ärger nur in eine andere Richtung. Grüße, Wolfgang

21 weitere Antworten
21 Antworten

Der @austro-diesel hatte das glaub ich auch mal und kann dir bestimmt mehr sagen

... zur Stelle! 🙂 😎

"Leider" war das bei mir etwas anderes, es war einfach der Entriegelungsgriff abgebrochen.

Schätze bei dir ist der Seilzug oder der Mechanismus im Schloss selbst defekt, der Ausbau der Rückenlehne wird wohl aufwändig.

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 6. Februar 2020 um 19:12:42 Uhr:


... zur Stelle! 🙂 😎

"Leider" war das bei mir etwas anderes, es war einfach der Entriegelungsgriff abgebrochen.

Schätze bei dir ist der Seilzug oder der Mechanismus im Schloss selbst defekt, der Ausbau der Rückenlehne wird wohl aufwändig.

Danke Dir, habe ich schon befürchtet das das keine Freude wird. Mein erster Lösungsansatz wäre erstmal der Versuch die seitliche Innenverkleidung zu lösen um an den Schließmechanismus zu kommen, wobei mein Schrauber meint das es wohl nicht geht. Mal schauen was raus kommt, es wurde ja zusammen gebaut und dann sollte es auch rückwärts gehen. Grüße, Wolfgang

Es wurde im ausgebauten Zustand zusammengebaut, das ist das Problem. Es gibt hier irgendwo einen Fred dazu, ist aber lange her. Ich glaube es ging nicht zerstörungsfrei, man muss von der Rückseite her die Lehne öffnen. -- Angaben ohne Gewähr!

Ähnliche Themen

Wenn die Verriegelung defekt ist, muss man die Lehne öffnen.
Wie das geht steht im WIS drin, steht mir bald bevor.
Kostet neu für meinen S211 Mopf nur 266,- €,
gebraucht ab 50,- € im Netz zufinden.
Linke Seite ist
A2119201572
Eine Kassette, die alle Kräfte aufnehmen muss wenn man bremst oder was schlimmeres passiert.
Von daher stellt sich für mich nicht die Frage ob gebraucht oder Neu.

Hallo, wie muss ich das verstehen mit Lehne öffnen, geht das zerstörungsfrei? Was für eine Kassette meinst Du? Das ist ja vielleicht ein Käse, da wurde wohl wieder was Verschlimmbessert. Habe ja noch zwei 210er, da funktioniert das Interieur zuverlässig, dafür muss ich Roststellen bekämpfen was ich beim 211er wohl nicht in der Art muss. Ist halt mit den Autos wie mit den Frauen, ein Wechsel lenkt den Ärger nur in eine andere Richtung. Grüße, Wolfgang

Sorry hatte oben falsche A Nummer gepostet.
Das Schloss/Verriegelung sitzt in der Rückenlehne daher musste die ganze Lehne Ausbauen um dann diese von hinten/Kofferraum Seite zu öffnen!

An mehr Infos arbeite ich ab morgen im WIS.

Das Problem hatte ich bei meinem S210 damals. Natürlich war auch die Laderaumabdeckung an der Rücksitzlehne dran, so dass man da praktisch nirgends ran kommt, um etwas zu demontieren.

Habe es dann bei MB machen lassen. War ein teuer Spaß. Ich denke, die haben die hintere Verkleidung im unteren Bereich der Rücksitzlehne gelöst und dann mit irgend einem Gegenstand (Draht?) den Mechanismus zum entriegeln betätigt.

Zitat:

@CE333 schrieb am 6. Februar 2020 um 16:11:23 Uhr:


bei der Doppellehne tut sich gar nichts, entriegelt einfach nicht.
Vielleicht hat jemand eine zündende Idee was da im Busch ist ?

Aus der Zeile kann ich nicht ersehen ob das Seil gerissen/ausgehaegt ist.
Sollte beides NICHT der Fall sein folgendermassen vorgehen:
Lehne kraeftig Richtung Heckklappe Druecken,in der Stellung festhalten und dann erst den
Entriegelungsknopf ziehen.
Probs mit der Entriegelung entstehen nicht selten,wenn sie vor Betaetigung wie beschrieben
nicht entlastet wird. 🙂
Viel Glueck!
xavier

Hallo Austro-Diesel,

bei mir ist auch der Verriegelungsgriff abgebrochen.
Kannst Du mir sagen, was/wie Du getauscht/repariert hast?

Vielen Dank und Gruß
Johann

Natürlich!

Ich bin in die Mercedes-Werkstatt gefahrenb und hab einen neuen Verriegelungsmechanismus bekommen. Das Ding gibt es nur komplett, Schloss und Griff mit Seilzug ist ein Teil.

Wenn ich mich richtig erinnere waren das gut 350 Euro brutto.

BTW: Zwei Wochen später war's beim Auto meiner Frau soweit, der ist auch genau zwei Wochen jünger ...

Der Austausch geht zerstörungsfrei.

Hat mein Sohn mit 17 alleine hinbekommen.

Aber man muss das Komplette Schloss mit dem Griff tauschen.

Preis, siehe oben

Hallo,kann mal jemand ein Bild von dem Zug einstellen?
Vielleicht kann man das Teil ja selbst anfertigen.
Wenn es denn nur der Zug ist.🙂
Gruss xavier

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 13. Mai 2020 um 08:25:20 Uhr:


Der Austausch geht zerstörungsfrei.

Hallo,eine kurze Beschreibung der Vorgehensweise,oder evtl.Bild/Bilder waere hilfreich.🙂
Gruss xavier

Deine Antwort
Ähnliche Themen