Rücksitzbank / Sitzflächen ausbauen

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Weiß zufällig jemand, wie man die Rücksitze ausbaut - Sitzfläche reichen.

Gruß
Peter

32 Antworten

Zitat:

@PeterBH schrieb am 7. Oktober 2015 um 16:16:34 Uhr:


Selbst wenn die dann sauber sind, ist doch vorne nicht ausreichend Platz.

Warum nehmen die immer das Pferd mit nach drinnen?

OK, jetzt verstehe ich die Schonbezuege. 😁

Nicht das ganze Pferd, nur zeitweise jede Menge der Haare. Besonders beim Wechsel Sommer-/Winterfell und umgekehrt.
Reiten ist übrigens eine tolle Gelegenheit, Mädels kennen zu lernen. Auf 10 jugendliche Reiterinnen entfällt höchstens ein Reiter. Hätte ich das in jungen Jahren nur gewußt.

Aber klüger, was den Ausbau anbelangt, bin ich immer noch nicht.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 7. Oktober 2015 um 16:16:34 Uhr:


Ach so, der Dicke. Ich dachte schon, du meintest den auf dem Rücksitz.

@knolfi: Das mit dem Amarok ist eine gute Idee, ist aber unzureichend motorisiert. Und warum Single Cab? Selbst wenn die dann sauber sind, ist doch vorne nicht ausreichend Platz.

Na, damit du hinten mehr Bänke auf die Ladefläche bekommst...so kann du noch mehr Mädels "abschleppen". 😁

BTW: der Amarok kommt zu Facelift mit V6-Diesel...weil der 2,0l-TDI die Abgasnormen nicht mehr erfüllt. 😁 😁

Zitat:

@knolfi schrieb am 8. Oktober 2015 um 08:38:17 Uhr:



BTW: der Amarok kommt zu Facelift mit V6-Diesel...weil der 2,0l-TDI die Abgasnormen nicht mehr erfüllt. 😁 😁

Na ja, das ist aber schon eine ziemlich einfache und nur zum Teil zutreffende Reduktion der Umstände, die dazu führen, den V6 (endlich) auch in den Amarok zu stecken. Genauer betrachtet zählt der Amarok zulassungstechnisch zu den Nutzfahrzeugen und unterliegt somit ab 2016 der Euro-6 Pflicht. Eigentlich würde der aktuelle TDI 4-Zylinder in der Nutzfahrzeugversion (EA 288 Nutz) den Ansprüchen gerecht werden, dieser wurde aber (hauptsächlich für den neuen T6) konstruktiv so verändert, daß er aufgrund einer deutlich gewachsenen Bauhöhe nicht mehr beim Amarok unter die Haube passen würde. Offensichtlich lohnen die Stückzahlen nicht, den Motor entsprechend der Platzverhältnisse zu modifizieren, da scheint es beim V6 einfacher (billiger?) zu sein, ihn an die Erfordernisse der Eignung als Nutzfahrzeugmotor anzupassen.

Ich würde also sagen, daß der Amarok den 6-Ender aus Kostengründen bekommt und nicht weil der 4-Zylinder die Euro-6 nicht schaffen würde. Und vielleicht sogar, weil sich schon so viele (potentielle und tatsächliche) Kunden den 6er gewünscht haben.

Das war jetzt eventuell etwas OT, aber hier schweift man ja schon mal ein wenig ab 😁

Gruß,
Frank

Ähnliche Themen

Danke für die Erklärung @Levi 67. Gleiches habe ich auch im VW-Nutzfahrzeuge-Forum gelesen.

@knolfi: Schöner Gedanke, das mit den Mädels abschleppen. Hast dir deshalb den Lord angeschafft??? Wie war das doch mit dem Alter? Mann schaut den Mädels zwar noch hinterher, weiß aber nicht mehr, warum.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 9. Oktober 2015 um 08:43:34 Uhr:


@knolfi: Schöner Gedanke, das mit den Mädels abschleppen. Hast dir deshalb den Lord angeschafft??? Wie war das doch mit dem Alter? Mann schaut den Mädels zwar noch hinterher, weiß aber nicht mehr, warum.

Na, so alt bin ich noch nicht. 😁

in den Lord lasse ich keine Pferdemädels rein. 😁 Dafür habe ich ja einen Amarok

Img-0103

Das mit den Maedels geht anders in meinem Alter:
Du weisst nicht ob sie dich anlaecheln oder auslachen. ??

Knolfi also der Junior, alderan der Senior und ich bin dann das Mittelfeld? Oder die letzten zwei umgekehrt?

jetzt habe ich alle Antworten durchgelesen aber keine war dabei wie man den Sitz ausbaut.

Was willst du machen? Die ganze Rücksitzbank herausnehmen oder nur die Sitzfläche?

Die einfachere Variante ist die Inbusschrauben zu lösen und die ganze Bank zu entfernen.

1

Nur die Sitzfläche, damit es hoffe ich, ebener wird. Zum besseren liegen oder beladen

Falls du nur die Sitzfläche herausnehmen möchtest, musst du die Sicherheitsstifte mit einem Schraubendreher herausziehen und die Sitzfläche nach oben heraus ziehen. Die Kupfernen U-Nasen sind mit den Kunststoff-Nippeln gesichert.

Nippel
Mit Nippel
Ohne Nippel

Dank für die schnelle Antwort. Habs mir schon so ungefähr gedacht. Nachfragen ist dann immer noch besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen