Rückschritt bei Vmax?!
Hallo,
habe in letzter zeit mal die verschiedenen vmax vom Golf IV und Golf V angeschaut und musste feststellen das diese bei fast gleicher motorleistung zurücj gegangen ist.
zum vergleich
Golf IV PD 150 Ps vmax 220km/h
Golf V 140 Ps vmax 206km/h
die werte beziehen sich alle auf Handschaltung, für mich ergibt sich nun ein rückschritt was den cw wert betrifft oder hat jemand andere gründe denn ich glaube das sich die getriebeübersetzung wohl kaum änderte?
ich bin für alles offen also haut mal rein, denn das interessiert mich echt...grüße Thorsten
46 Antworten
@NOMDMA es geht mir wie ein anderer member schon sagte um den spass,ausserdem verlange ich von solch einem teueren auto wie den golf v mit solch einem motor einfach mehr als das bischen mehr als 200km/h, nicht um es immer fahren zu müsse sondern das gefühl haben es zu können.
@ LeftLane
Hast Du schon eine eigene Meinung oder beschränkst Du Dich ausschliesslich auf provokative Posting, mein Freundchen? 🙄
@ HenrikP
Ich habe kein Problem damit, wenn mich 1.9l-Motörchen mit 165 PS überholen. Selbst ein Smart darf mich überholen, wenn gerade eine Geschwindigkeitsbegrenzung vorliegt. 😉
In meinem Alter und mit meiner Fahrleistung zählen nun mal andere Kriterien wie z.B. entspanntes und sicheres Ankommen.
Was die Fraktion der jugendlichen Möchtegerne macht, ist mir ehrlich gesagt egal - sie verlieren im Zweifel ihren Führerschein, fliegen in den Graben oder verursachen einen schweren Verkehrsunfall.
Mich tangiert es erst dann, wenn ich persönlich bedrängt oder anderweitig involviert werde. Und dann bleibt mir immer noch die Option einfach Gas zu geben und zu schauen, ob ein 165PS-Gölfchen auch 250 km/h packt. 😉
@ Blue Knight
In jungen Jahren hatte ich sicherlich die gleiche Einstellung wie Du. Von daher möchte ich Dich nicht verurteilen.
Tatsache ist aber, dass der Spaßfaktor beim Autofahren heutzutage im direkten Widerspruch zur StVO und den teils katastrophalen Verkehrsverhältnissen steht.
Ich für meinen Teil wäge hier ab und wähle lieber die etwas spassfreiere, aber sichere Variante.
Grüßle
Frank
@ NOMDMA
Ich denke, Du weißt schon, was ich meine! Du bist mit Sicherheit nicht der Einzige, der beruflich Auto fährt, so wie Du es gerne betonst. Deine Ansichten zu Tempi über 200 km/h hast Du nun auch wirklich schon zur Genüge preisgegeben. Aber dazu ist das ja ein anonymes Forum, da darf jeder sagen, was er sich unter vier Augen nicht trauen würde. Und vielleicht würde es auch reichen, wenn Du nur in jedem zweiten Beitrag auf Dein fortgeschrittenes Alter zu sprechen kommst. So, mein Freundchen, Du weißt jetzt, was ich von Dir halte. Das ist meine Meinung, jetzt werde ich mich wieder ganz der Sache hingeben.
@ LeftLane
Lach...schön gesagt. Du hast nur eines vergessen - im Gegensatz zu Dir trete ich hier nicht anonym, sondern mit vollen Namen auf (siehe Profil).
Aber ist doch immer wieder erfrischend, von einem Teenie belehrt zu werden. 😉
Grüßle
Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HenrikP
LOL
der mit 218PS? Hast du keine Chance. Sorry. 500NM gegen 400NM...und erheblich weniger Gewicht.
Commonrailtechnik fahren nur Langweiler 😁 VP37-Motoren, das sind Maschinen!
Es ist echt traurig auf diese Tour kommen zu müssen, Leute werdet doch erwachsen. Und die 400Nm werden dir bei 4000 UPM nicht mehr viel nützen. Um mich mal kurz auf das Niveau herunterzulassen: Damit hat man auf der AB keine Chance gegen den BMW.
Und nun vertragt euch wieder!
Zitat:
Original geschrieben von cancer33
Es ist echt traurig auf diese Tour kommen zu müssen, Leute werden doch erwachsen. Und die 400Nm werden dir bei 4000 UPM nicht mehr viel nützen. Um mich mal kurz auf das Niveau herunterzulassen: Damit hat man auf der AB keine Chance gegen den BMW.
Und nun vertragt euch wieder!
Ich weiß, meiner ist ja auch nicht auf Vmax ausgelegt, sondern auf Beschleunigung. Entsprechend kurz sind die Gänge. Das bedeutet, bei 225 regelt der Motor ab. Da ich aber immer um die 200 fahre, wenn es der Verkehr zulässt, ist mir das ziemlich egal.
Und warum lässt du dich dann auf das Niveau herunter? Was ist daran so niveaulos wenn ich mich verteidige?
PS: für 65.000km im Jahr muss man doch mind. 5h am Tag im Auto sitzen. Aber zu jeder erdenklichen Tageszeit sieht man dich hier bei MT 😁 ah, ich versteh schon, der BMW hat Internetanschluss
Also wir weichen ein bischen vom Thema ab, aber das was NOMDMA sagt hat schon einen treffenden Kern. Ich fahre auch so ca 20tkm im Jahr, bedingt durch das Studium, wenn ich meinen Golf volle Lotte gebe kann ich vielleicht gerade mal 1 bis 2 km schneller als 200 fahren, bringen tut mir das aber im Bezug zur Zeit einen feuchten.Entspanntes fahren hat aber auch sehr sehr viel mit dem Auto zu tun, wenn ich in meinem Gölfchen die 200 Latte knacke ist das schon recht laut etc pp....aber trotzdem von dem neuen Golf habe ich mir im Bezug zur Vmax da mehr erwartet, klar sind die Entwicklungsabteilungen einen anderen Weg gegangen um vielleicht den Konfort zu verbessern, doch der fade Beigeschmack bleibt bestehen, denn mit dem 140 ps diesel müsste mehr drin sein.
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ LeftLane
Lach...schön gesagt. Du hast nur eines vergessen - im Gegensatz zu Dir trete ich hier nicht anonym, sondern mit vollen Namen auf (siehe Profil).
Aber ist doch immer wieder erfrischend, von einem Teenie belehrt zu werden. 😉
Grüßle
Frank
Lach - Doppel Lach - Triple Lach - Michschüttelvorlach - Brüll - Schreib doch mal wie ein erwachsener Mensch. Das ist doch Kindergarten- oder Comicsprache!
Ich belehre Dich jederzeit gerne wieder, auch wenn ich schon deutlich über 30 bin. Desweiteren hat Alter und Reife wenig miteinander zu tun, wie Du ja täglich aufs Neue beweist!
@ LeftLane
Gibt es von Dir auch einen Kommentar zum Thema oder beschränkst Du Dich auf dumme Sprüche?
Wenn Du Dich mit mir anlegen willst, dann komm aus deiner Anonymität hervorgekrochen und schreibe mir eine Mail. 😉
So - und nun sei still und stell Dich ins Eckchen, mein Sohn!
Mit allerliebsten Grüßen
Frank
Sind wir im Kindergarten?
Sowas kann man auch per PN ausmachen, private Dinge sind meist äußerst uninteressant 🙂
Erst recht wenn man wegen sowas ne Email bekommt
Moin
Der tatsächliche VMax-Wert mag für lange Strecken tatsächlich unbedeutend sein,
die mögliche VMax ist aber trotzdem ein entscheidender Hinweis auf die mögliche Reisegeschwindigkeit.
Denn wenn ein Auto gerade mal 210 Max schafft, dann heisst das idR, dass man auf Dauer nicht schneller als 160-180 fahren wird, weil das ständige Beschleunigen viel zu lange dauert und dann schon wieder das nächste Hindernis auftaucht.
So ergeht es mir jedenfalls ständig mit meinem Firebird (V6).
D.h. meistens fahre ich sogar nur 140, weil das mit der Motorisierung stressfrei geht.
Wenn allerdings die Maximalgeschwindigkeit bei 250 (oder höher) liegt, kann man ohne Probleme 200-210 fahren.
Ausserdem kann die vmax auch als Indikator für den Spritverbrauch bei Autobahngeschwindigkeiten dienen.
Dass der Golf nicht auf vmax getrimmt wurde, liegt daran, dass er von den meisten in der Stadt und nicht (jedenfalls zum erheblich kleineren Teil) auf der Autobahn genutzt wird.
Und da zählen nunmal so Dinge wie Übersicht, Raumangebot usw. mehr. Eine Rechtfertigung für den schlechten cw wert ist das aber nicht. Da wurde einfach an Entwicklungskosten gespart.
PS: Hab mich mal ins Forum eingeschlichen, weil mich der Golf III VR6 interessiert, meine Karre ist einfach zu lahm/schwer.
@ timmf
Die meisten Leute würfeln eh reale Vmax, angezeigte Vmax und Durchschnittsgeschwindigkeit fröhlich durcheinander.
Um auf Langstrecke einen Schnitt von simplen 140 km/h zu erreichen, muss man sich z.B. durchgängig im 200er Bereich bewegen und möglichst Nachts fahren.
Hohe Schnitte erreicht man nur auf Kurzstrecke und ohne An- und Abfahrt zur AB.
Was die Vmax der ersten VRs (Golf III und Passat 35i) angeht - klar, im Vergleich zu modernen Autos ist diese nicht mehr konkurrenzfähig. Dank besserem cw-Wert erreichen heutzutage erheblich geringer motorisierte Fahrzeuge höhere Endgeschwindigkeiten. Hier liegt der VR lediglich noch in der Beschleunigung vorne.
Vergleicht man ihn aber mit den Fahrzeugen seiner Zeit (also Anfang der 90er), dann ist er schon recht flott.
Wem das nicht reicht, der muss halt auf den Vierventil-VR im Golf IV ausweichen oder gleich zum R32 greifen.
Interessant ist der Golf dadurch, dass man einen unauffälligen und dezenten Kompaktwagen mit komfortablen Sechszylinder fahren kann.
Grüßle
Frank
Ja wenn ich nen Schnitt von 140 schaffen würde, wär ich schon froh.
Aber hohe Schnitte lassen sich auf Langstrecke realisieren, da hält die STVO bloss nicht so viel von. 😉
Mit Reisegeschwindigkeit mein ich eben die Geschwindigkeit, die man fährt, solang nicht ne Geschwindigkeitsbegrenzung, Linksschleicher oder Ähnliches da ist.
Und über Tachoabweichung kann man sehr lange streiten (oder einmal messen).
Was die vmax im Golf angeht, ist die für den Jahrgang und auch sonst völlig in Ordnung.
Solide 220 sollten doch reichen.
Unauffällig ist gut, der GolfIII fährt ja nun wirklich massenhaft rum, da fällt auch ein VR6 absolut keinem auf. Mein Bruder hat schon angefangen jedesmal wenn wir einem begegnen drauf zu zeigen. Damit ist er bei der Fahrt ganz gut beschäftigt 😁
R32 wär natürlich nett aber mein Dukatenesel hat Urlaub.
Aber für mich gibt es noch mehr als vmax und Verbrauch was den Golf interessant macht.
Zum einen halbiert sich für mich das Leistungsgewicht fast, zum andern hab ich dann hoffentlich keinen Ärger mehr mit Teilen bzw. ebensolche zu bekommen (klemmende Klappscheinwerfer, undichte Targas, laute Windgeräusche, ich brauch keine kleinen Nummern mehr...).
Dafür gehen allerdings Steuern und Versicherung gewaltig nach oben durch den Wechsel zum Golf. (bisher Typklasse 16 und EURO2)
@ timmf
Bzgl. Steuer - sofern nicht bereits in EURO2 eingestuft, lässt sich der VR6 mittels Kaltlaufregler problemlos umrüsten.
Und Ärger mit Teilen? Natürlich bekommt man alles, aber nicht immer ganz billig. Hauptproblem beim VR ist die Fehlerdiagnose bei Problemen mit der Motorsensorik und natürlich der Bereich Steuerkette.
Solltest Du Dir einen kaufen, dann schau, dass Du einen originalen aus erster Hand und möglichst von einem Rentner bekommst.
Von verspoilerten Kisten aus der Hand von jungen Eigner würde ich grundsätzlich die Finger lassen!
Grüßle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Solltest Du Dir einen kaufen, dann schau, dass Du einen originalen aus erster Hand und möglichst von einem Rentner bekommst.
Von verspoilerten Kisten aus der Hand von jungen Eigner würde ich grundsätzlich die Finger lassen!Grüßle
Frank
Warum?
Die "verspoilerten Kisten" sind normalerweise besser gepflegt als die Rentnerautos.
Meiner ist zwar nicht verspoilert, aber ich gehöre zu den Typ Leuten, die du damit meinst.
Tiefer, schneller halt. Dafür bekommt mein Kleiner die beste Wartung, und das Auto wird fachmännisch gepflegt. Nicht so wie bei Opas, die weder Schalten noch ausfahren können...