Rückschritt bei Vmax?!

VW Lavida 2

Hallo,

habe in letzter zeit mal die verschiedenen vmax vom Golf IV und Golf V angeschaut und musste feststellen das diese bei fast gleicher motorleistung zurücj gegangen ist.

zum vergleich

Golf IV PD 150 Ps vmax 220km/h
Golf V 140 Ps vmax 206km/h

die werte beziehen sich alle auf Handschaltung, für mich ergibt sich nun ein rückschritt was den cw wert betrifft oder hat jemand andere gründe denn ich glaube das sich die getriebeübersetzung wohl kaum änderte?

ich bin für alles offen also haut mal rein, denn das interessiert mich echt...grüße Thorsten

46 Antworten

@ HenrikP

Es gibt ein paar Punkte, die klar gegen deine Theorie (auch wenn´s evtl. bei Dir stimmt) sprechen.

Wieviel junge Leute sind wohl im Besitz einer Vollversion von VAG-COM oder gar eines Bosch-Motortesters?
Und wer kann dann auch was mit den Werten anfangen?

Und das breite Reifen und Teiferlegung dem Fahrwerk schaden bzw. es über Gebühr strapazieren, sollte auch Dir klar sein.

Von daher - sollte ich mir aus Spaß nochmal einen VR holen, dann erneut nur im Topzustand und vollem Scheckheft.
Und bis dahin fahre ich brav MB und BMW. 😉

Grüßle
Frank

Zitat:

Original geschrieben von timmf


...Eine Rechtfertigung für den schlechten cw wert ist das aber nicht. Da wurde einfach an Entwicklungskosten gespart.

Der cw-Wert ist nicht unbedingt schlecht! Das Auto wurde bewusst einfach nur etwas höher gebaut! Aber du hast Recht, für ellenlange Autobahnetappen ist das Auto nicht unbedingt allererste Wahl, obwohl man natürlich damit auch tausende km prima bewältigen kann. Dienstwagenfahrer auf langen Strecken greifen jedoch eh eher zum Passat oder zu einem A4 oder der C-Klasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen