Rückrufe GLC

Mercedes GLC X253

In der letzten Ausgabe "Auto Straßenverkehr" vom 10.08.2016 wird u.a. auf Rückrufe der GLC-Modelle hingewiesen.

Betroffen sind GLC-Modelle, die zwischen September 2015 und März 2016 gebaut wurden, da hier die Servounterstützung der Lenkung ausfallen kann. Der zweite Rückruf betrifft die Produktion zwischen Juni und November 2015. Hier kann es Probleme mit dem Automatikwahlhebel und dem Blinker geben.

Beste Antwort im Thema

Der Rückruf für die in 2015 gebauten Modelle betrifft angeblich 75 Fahrzeuge in Deutschland. Ein eventuell fehlerhaft verlegter Kabelstrang in der Lenksäule könnte aufscheuern, wodurch ggf. ein Funktionsausfall des Blinker- und Wählhebels eintreten kann (vgl. auch http://www.autoservicepraxis.de/cms/mercedes/1792825). Der andere Rückruf betrifft laut KBA tatsächlich den möglichen Ausfall der Servo-Unterstützung in der Lenkung bei Modellen aus 2016. Über die genau betroffenen Produktionszeiträume habe ich leider nichts finden können.

168 weitere Antworten
168 Antworten

Kein Problem.

Ich bin mit 60 km/h auf die Kartons zugefahren und hatte kein Distronic+ im Fahrzeug. Hat gebremst. Wäre es nicht Karton gewesen, ich hätte den "Mum" nicht gehabt, solange zu warten bis die autonome Bremsung eingeleitet wird.

Zitat:

@716 schrieb am 4. März 2017 um 07:59:21 Uhr:


Kein Problem.

Ich bin mit 60 km/h auf die Kartons zugefahren und hatte kein Distronic+ im Fahrzeug. Hat gebremst. Wäre es nicht Karton gewesen, ich hätte den "Mum" nicht gehabt, solange zu warten bis die autonome Bremsung eingeleitet wird.

aber du hattest den Fuss schon etwas auf der Bremse, oder?

Mir ist ein Fahrradfahrer von links zwischen zwei Sprintern heraus über den Weg gefahren - der Bremseingriff war brutal - Abstand zum Fahrrad nach dem Bremsen etwa 70cm🙂

Zitat:

@716 schrieb am 4. März 2017 um 07:34:13 Uhr:


Ich bin den GLC Probegefahren, habe ein paar Kartons aufgestellt und es ausprobiert. Er bremste autonom ab. Ob jemand dem System vertraut oder nicht, dass ist eine andere Frage.

Hat er bis zum Stillstand gebremst? Und viel wichtiger: Hat´s gereicht? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 3. März 2017 um 20:38:19 Uhr:


Hier ist noch ein Rückruf, veröffentlicht am 15.02.2017. Betroffen ist offensichtlich das Baujahr 2016 (zumindest in Teilen):

KBA-Referenznummer:
6793
Hersteller/Marke:
MERCEDES-BENZ
Verkaufsbezeichnung:
GLC
Betroffene Baugruppe:
Bremsanlage
Baujahr von:
2016
Baujahr bis:
2016
Veröffentlichungsdatum:
15.02.2017
Hotline:
0080012777777
Beschreibung:
Selbstständige Bremsfunktion ist im System nicht aktiviert.

Was mich hier an der Sache viel nervöser macht ist die Tatsache, dass die Programmierer wohl keinen Selbsttest eingebaut haben. D.h. das System kann deaktiviert sein und der Benutzer wird davor nicht gewarnt. Eine Prüfung aller Systeme ob die Parameter dem Sollzustand entsprechen ist doch das 1x1 der Programmierung.
Daher habe ich bei der zunehmenden Automatisierung noch immer ein schlechtes Gefühl. Einige Autohersteller haben ihre Software nicht im Griff. Das fördert nicht gerade mein Vertrauen in diese Systeme.

Ciao

Hat alleine gebremst, meinen Fuss hatte ich komplett auf dem Fussboden. sprich: Gas gegeben, 60 gehalten, Fuss weg. Hat gereicht! Wie gesagt, wäre es eine Mauer gewesen, ich hätte vor dem Kollegen CPA+ eingegriffen. Mein Berechnung sagte mir: DAS REICHT IM LEBEN NICHT. War und bin beeindruckt!

Und was passiert, wenn Du den Fuß auf dem Gas lässt, quasi im Alltag unaufmerksam bist? Überstimmt er das dann auch?

Kann ich dir nicht sagen, habe es so nicht ausprobiert. Aber beim User ml406 hat es anscheinend bei einer alltäglichen Situation geklappt. Ich habe einige Videos vom CPA Plus gesehen im Netz, da bremsen die Fahrzeuge auch bei beschleunigung auf das vorherfahrende Objekt. Was ich jedoch noch dazu sagen kann: Bei unserer B Klasse ist der CPA Plus ebenfalls an Bord, es gab einmal einen Moment da war ich unaufmerksam und der Assistent leitete die Bremsung ein. Ich habe kurz danach den Fuss vom Gas zur Bremse gewechselt und bin voll auf die Eisen. Der Assistent hatte aber vorher schon die Bremsung eingeleitet.

Ein neuer Rückruf für den GLC:
Der Startstrombegrenzer kann überhitzen

Daimler ruft weltweit Autos der GLC Modelle aus den Baujahren 2014-2017 zurück.
(sowie Modelle der A-, B-, C-, E-Klasse u. CLA, GLA)

http://www.focus.de/.../...00-autos-in-den-usa-zurueck_id_6736600.html

Zitat aus dem Focus-Artikel: "In den USA sollen die Besitzer der Fahrzeuge Ende März kontaktiert werden. Danach sollen die nötigen Umrüstungen in den Werkstätten der US-Händler beginnen. Wann die deutschen Halter Bescheid bekommen, ist noch offen."

Aha, sind wir Kunden zweiter Klasse?

Ich könnte kotzen, ist ja wie beim Volkswagenkonzern! Die US-Käufer werden alle finanziell entschädigt. Die deutschen Kunden schauen in die Röhre.

Am Montag rufe ich gleich mal in der Niederlassung an. Bin gespannt......!

Nu mal halblang.
1. Hattest du bisher irgendwelche nennenswerte Probleme mit deinem Auto?
2. Ist die Rechtslage in den USA eine andere als in Deutschland.
3. Rückrufe gibt es bei allen Herstellern immer mal, auch bei den ach so tollen Asiaten.
Also, cool bleiben 😉

Keiner weiß irgendetwas genaues, aber aufregen geht immer🙂

Zitat:

@716 schrieb am 4. März 2017 um 14:07:53 Uhr:


Kann ich dir nicht sagen, habe es so nicht ausprobiert. Aber beim User ml406 hat es anscheinend bei einer alltäglichen Situation geklappt. Ich habe einige Videos vom CPA Plus gesehen im Netz, da bremsen die Fahrzeuge auch bei beschleunigung auf das vorherfahrende Objekt. Was ich jedoch noch dazu sagen kann: Bei unserer B Klasse ist der CPA Plus ebenfalls an Bord, es gab einmal einen Moment da war ich unaufmerksam und der Assistent leitete die Bremsung ein. Ich habe kurz danach den Fuss vom Gas zur Bremse gewechselt und bin voll auf die Eisen. Der Assistent hatte aber vorher schon die Bremsung eingeleitet.

Nur mal eine Zwischenfrage,
greift der Totwinkelassistent auch aktiv beim GLC ein,
oder gibt es nur Warnungen?
Gruß Raim

Schön, wenn ihr so ruhig bleibt. Ich bin es nicht und ich werde es nicht bleiben. 🙂 Und Ja, ich habe Probleme mit dem GLC. Aber, da es sich um ein laufendes Verfahren, mit mehreren Mängeln handelt, gebe ich der Niederlassung erst noch Gelegenheit zur Reaktion (Mängelbeseitung) bevor ich mich in einem öffentlichen Forum zu Details der Mängel äußere. Notfalls wird die Rückgabe unseres GLC angestrebt. 😉

Zitat:

@raim62 schrieb am 4. März 2017 um 17:04:03 Uhr:

Nur mal eine Zwischenfrage,

greift der Totwinkelassistent auch aktiv beim GLC ein,

oder gibt es nur Warnungen?

Gruß Raim

Zitat:

Zitat aus der MB Guides Handy App:

Das Fahrassistenz-Paket Plus besteht aus der DISTRONIC PLUS mehr, dem Aktiven Totwinkel-Assistenten mehr und dem Aktiven Spurhalte-Assistenten mehr.

Aktiver Totwinkel-Assistent

Allgemeine Hinweise

Der Aktive Totwinkel-Assistent überwacht mit zwei seitlich nach hinten gerichteten Radarsensoren die vom Fahrer nicht einsehbaren Bereiche seitlich des Fahrzeugs. Eine Warnanzeige in den Außenspiegeln macht Sie auf ein erkanntes Fahrzeug im überwachten Bereich aufmerksam. Wenn Sie dann zum Spurwechsel den entsprechenden Fahrtrichtungsanzeiger einschalten, erhalten Sie zusätzlich eine optische und akustische Warnung. Bei einer erkannten seitlichen Kollisionsgefahr kann Sie ein kurskorrigierender Bremseingriff bei der Kollisionsvermeidung unterstützen. Vor einem kurskorrigierenden Bremseingriff wertet der Aktive Totwinkel-Assistent den freien Raum in Fahrtrichtung und zur Seite aus. Dazu verwendet der Aktive Totwinkel-Assistent die nach vorn gerichtete Radarsensorik.

Der Aktive Totwinkel-Assistent unterstützt Sie ab einer Geschwindigkeit von etwa 30 km/h.

Wichtige Sicherheitshinweise

Der Aktive Totwinkel-Assistent ist nur ein Hilfsmittel und kann Ihre Aufmerksamkeit nicht ersetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen