Rückrufe GLC

Mercedes GLC X253

In der letzten Ausgabe "Auto Straßenverkehr" vom 10.08.2016 wird u.a. auf Rückrufe der GLC-Modelle hingewiesen.

Betroffen sind GLC-Modelle, die zwischen September 2015 und März 2016 gebaut wurden, da hier die Servounterstützung der Lenkung ausfallen kann. Der zweite Rückruf betrifft die Produktion zwischen Juni und November 2015. Hier kann es Probleme mit dem Automatikwahlhebel und dem Blinker geben.

Beste Antwort im Thema

Der Rückruf für die in 2015 gebauten Modelle betrifft angeblich 75 Fahrzeuge in Deutschland. Ein eventuell fehlerhaft verlegter Kabelstrang in der Lenksäule könnte aufscheuern, wodurch ggf. ein Funktionsausfall des Blinker- und Wählhebels eintreten kann (vgl. auch http://www.autoservicepraxis.de/cms/mercedes/1792825). Der andere Rückruf betrifft laut KBA tatsächlich den möglichen Ausfall der Servo-Unterstützung in der Lenkung bei Modellen aus 2016. Über die genau betroffenen Produktionszeiträume habe ich leider nichts finden können.

168 weitere Antworten
168 Antworten

Zitat:

@chung77 schrieb am 24. November 2021 um 10:04:12 Uhr:


Guten morgen! Habe gerade von einer neuen Rückrufaktion bzgl. des GLCs gelesen. Ich gehe davon aus, dass betroffene Fahrzeughalter angeschrieben werden (?).

Brandgefahr: Rückruf bei Mercedes
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) warnt vor einer möglichen Brandgefahr bei deutschlandweit über 200.000 Fahrzeugen von Mercedes. Wie kann es zu dem Defekt kommen? Was sollten Verbraucher beachten?

Weil es einen Fehler in der Abgasrückführung gibt, ruft das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zusammen mit Mercedes-Benz laut "Auto, Motor, Sport" gleich mehrere Modelle des Automobilherstellers zurück. Grund: "Aufgrund eines fehlerhaften Umschaltventils der Abgasrückführung kann es zu erhöhter Brandgefahr kommen", teilt das KBA mit.

Welche Fahrzeuge sind betroffen?
Deutschlandweit sind etwa 239.832 Fahrzeuge von dem Rückruf betroffen, weltweit werden etwa 848.517 Autos zurückgerufen. Der Rückruf betrifft einige Fahrzeuge mit Dieselmotor aus dem Produktionszeitraum Januar 2017 bis Oktober 2021. Bei ihnen könnte "die über Unterdruck steuerbare Kühlmittelpumpe eine Undichtigkeit zwischen Kühlmittel- und Unterdruckkreislauf aufweisen", schreibt "Auto, Motor, Sport".

Folgende Baureihen sind von dem Rückruf betroffen:

GLE/GLS (BR 167)
C-Klasse (BR 205)
E-Klasse (BR 213)
S-Klasse (BR 222)
S-Klasse (BR 223)
E-Klasse Coupé/Cabriolet (BR 238)
GLC (BR 253)
CLS (BR 257)
G-Klasse (BR 463)

Der Hersteller-Code der Rückrufaktion lautet 2090008. Beim KBA ist die Referenznummer 011352.

Da "in Einzelfällen aufgrund einer elektrochemischen Reaktion ein kontinuierliches Ansteigen der Bauteiltemperatur nicht vollständig ausgeschlossen werden" könne, wird die Mercedes-Benz-Serviceorganisation ein Software-Update der Kühlmittelpumpe durchführen. Zudem wird das elektrische Umschaltventil getauscht. Besitzer betroffener Fahrzeuge müssen mit einem Werkstatt-Aufenthalt von etwa einer Stunde rechnen.

(Quelle: https://www.t-online.de/.../brandgefahr-rueckruf-bei-mercedes.html)

Danke für den Beitrag, gleiche Frage habe ich auch 😉

Zitat:

Da "in Einzelfällen aufgrund einer elektrochemischen Reaktion ein kontinuierliches Ansteigen der Bauteiltemperatur nicht vollständig ausgeschlossen werden" könne, wird die Mercedes-Benz-Serviceorganisation ein Software-Update der Kühlmittelpumpe durchführen. Zudem wird das elektrische Umschaltventil getauscht. Besitzer betroffener Fahrzeuge müssen mit einem Werkstatt-Aufenthalt von etwa einer Stunde rechnen.

(Quelle: https://www.t-online.de/.../brandgefahr-rueckruf-bei-mercedes.html)

Danke für den Hinweis.🙂
Wurde bei unserem GLC am Dienstag erledigt.

Hallo!
Ich hab eben erneut von einem Rückruf gelesen, der u.a. auch den GLC (Baureihe 253) betrifft:

Leitungssatz macht Probleme
Mercedes-Benz muss weltweit 57.211 Fahrzeuge wegen Problemen mit dem Getriebeleitungssatz zurückrufen. In Deutschland sind 19.788 Fahrzeuge betroffen.

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) lässt den Automobilhersteller Mercedes-Benz in Deutschland 19.788 Fahrzeuge der Typen E-Klasse und GLC zurückrufen. Weltweit sind 57.211 Fahrzeuge betroffen. In den USA sind laut der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) 1.168 Fahrzeuge betroffen.

Die Mercedes-Benz AG hat festgestellt, dass bei bestimmten Fahrzeugen der Baureihen E-Klasse (BR 213) und GLC (BR 253) mit Allradantrieb die Verlegung des Getriebeleitungssatzes nicht den Spezifikationen entsprechen könnte. In diesem Fall könnte der Getriebeleitungssatz an der vorderen Antriebswelle scheuern, was in der Folge gegebenenfalls zu einem unangekündigten Vortriebsverlust führen könnte.

Diese Modelle sind in Deutschland vom Rückruf betroffen:
Mercedes-Benz E-Klasse (BR 213) aus dem Produktionszeitraum Februar 2019 bis Juni 2021
Mercedes-Benz GLC (BR 253) aus dem Produktionszeitraum Februar 2019 bis Juni 2021
(E-Klasse und GLC zusammen: weltweit: 57.211 Fahrzeuge / deutschlandweit: 19.788 Fahrzeuge)
...
Als vorsorgliche Maßnahme wird über die Mercedes-Benz Serviceorganisation bei den betroffenen Fahrzeugen die Verlegung des Getriebeleitungssatzes überprüft und gegebenenfalls ersetzt. Der vorgesehene Werkstattaufenthalt für die Prüfung und gegebenenfalls Tausch des Getriebeleitungssatzes wird bis zu zwei Stunden in Anspruch nehmen.

Die KBA-Referenznummer lautet 011970, der Hersteller-Code der Rückrufaktion 5990003. Bei der NHTSA ist der Fall unter der Nummer 22V-494 zu finden.

(Quelle: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../ )

https://www.motor-talk.de/.../...etriebeleitungssatz-t7330543.html?...

oder auch hier 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen