Rückrufe GLC
In der letzten Ausgabe "Auto Straßenverkehr" vom 10.08.2016 wird u.a. auf Rückrufe der GLC-Modelle hingewiesen.
Betroffen sind GLC-Modelle, die zwischen September 2015 und März 2016 gebaut wurden, da hier die Servounterstützung der Lenkung ausfallen kann. Der zweite Rückruf betrifft die Produktion zwischen Juni und November 2015. Hier kann es Probleme mit dem Automatikwahlhebel und dem Blinker geben.
Beste Antwort im Thema
Der Rückruf für die in 2015 gebauten Modelle betrifft angeblich 75 Fahrzeuge in Deutschland. Ein eventuell fehlerhaft verlegter Kabelstrang in der Lenksäule könnte aufscheuern, wodurch ggf. ein Funktionsausfall des Blinker- und Wählhebels eintreten kann (vgl. auch http://www.autoservicepraxis.de/cms/mercedes/1792825). Der andere Rückruf betrifft laut KBA tatsächlich den möglichen Ausfall der Servo-Unterstützung in der Lenkung bei Modellen aus 2016. Über die genau betroffenen Produktionszeiträume habe ich leider nichts finden können.
168 Antworten
Hier ist noch ein Rückruf, veröffentlicht am 15.02.2017. Betroffen ist offensichtlich das Baujahr 2016 (zumindest in Teilen):
KBA-Referenznummer:
6793
Hersteller/Marke:
MERCEDES-BENZ
Verkaufsbezeichnung:
GLC
Betroffene Baugruppe:
Bremsanlage
Baujahr von:
2016
Baujahr bis:
2016
Veröffentlichungsdatum:
15.02.2017
Hotline:
0080012777777
Beschreibung:
Selbstständige Bremsfunktion ist im System nicht aktiviert.
Ich kann Mercedes nicht verstehen wie man genau weiss wieviel Fahrzeuge betroffen sind aber gleichzeitig nicht willens ist die genauen Modelle bekannt zugeben. Diesel und /oder Benziner - 4 Zylinder - 6 Zylinder - das kann doch nicht so schwer sein hier etwas mehr Infos raus zu geben. Auf der Daimler-Internetseite ist nichts zu finden. So hat es bei VW auch mal angefangen. Ein Armutszeugnis für PR-Abteilung
Ich glaube, mein GLC ist von dem Problem mit der nicht aktivierten selbstständigen Bremsfunktion betroffen. Bei dem Wagen piept und blinkt es zwar regelmäßig, wenn ich vermeintlich zu nah auf ein Hindernis auffahre, aber seit Juni 2016 habe ich noch nie einen Bremseingriff gespürt. Heute noch war es fast so weit. Das vor mir fahrende Fahrzeug wollte irgendwie plötzlich nicht mehr so wie sein Fahrer und quittierte den Dienst. Das System hat zwar brav gewarnt, aber in die Eisen musste ich vollständig alleine gehen. Da wurde keinerlei Bremsung eingeleitet
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 3. März 2017 um 20:53:25 Uhr:
Ich glaube, mein GLC ist von dem Problem mit der nicht aktivierten selbstständigen Bremsfunktion betroffen. Bei dem Wagen piept und blinkt es zwar regelmäßig, wenn ich vermeintlich zu nah auf ein Hindernis auffahre, aber seit Juni 2016 habe ich noch nie einen Bremseingriff gespürt. Heute noch war es fast so weit. Das vor mir fahrende Fahrzeug wollte irgendwie plötzlich nicht mehr so wie sein Fahrer und quittierte den Dienst. Das System hat zwar brav gewarnt, aber in die Eisen musste ich vollständig alleine gehen. Da wurde keinerlei Bremsung eingeleitet
das Problem kenn ich. Hab mich auch schon gefragt weshalb nicht gebremst wird. Hab das auch schon ausprobiert durch schnelles Auffahren auf ein Hinderniss. Ausser dem Gurtstraffer hat da sonst nichts reagiert.
resci
Ähnliche Themen
Interessant, würde mich nicht wundern wenn mein GLC von dem "Bremsproblem" betroffen ist.
Denn das hab ich in dem Forum auch schon 2,3 mal hier geschrieben. Ohne aktive Distronic+ kann Ich so nah auffahren wie ich will und es passiert nix. So schnell/feste kann das 2t Fahrzeug doch gar nicht bremsen, dass es nicht zu Kollision kommen würde. Darauf kam dann jeweils eine Antwort in etwa so "Keine Angst, die automatische (Voll)bremsung funktioniert...du willst das nicht erleben".
Na mal sehen, denke mal über die VIN müssten betroffene Fahrzeuge ja bald identifiziert sein. Halter hoffentlich ASAP angescjrieben werden.
Einfach mal eine Kartonwand auf einem Parkplatz aufbauen und drauf zufahren - dann siehst du ob das Fahrzeug bremst - und sollte es versagen dann sind nur die Kartons hin - ...ansonsten hast du dein Auto mal besser kennengelernt.
10 Umzugskartons a 50ct in der Bucht schießen - Sonntag auf einen Parkplatz, Kartons aufbauen und los.
Die Idee ist ne Überlegung Wert. Interessieren würd mich das ja schon. Wobei ich werd erst mal noch beim Freundlichen nachfragen. Wie gesagt, müsste doch über die VIN schnell erkannt werden.
hab jetzt nochmal auf die schnelle nachgeschaut beim COLLISION PREVENTION ASSI.
Wichtig ist: Das System führt keine autonome Bremsung durch ! Man muss schon selbst zumindest das Bremspedal leicht betätigen.
Es erscheint beim Erkennen eines Hindernisses erstmal die rote Warnlampe, danach ein lauter Piepston wenns nicht reichen sollte.
Wenn der Bremsdruck zu gering ist wird dieser verstärkt um den Unfall zu verhindern. Mehr macht das System nicht.
Die Lampe und den Piepston hab ich schon öfter mal vernommen.
Also wohl alles ok beim Fahren ohne Distronic. So hab ichs jetzt verstanden.
resci
Zitat:
@Donklingeling schrieb am 3. März 2017 um 17:24:42 Uhr:
Mercedes ruft 150 000 Autos in die Werkstatt....bei mehrfachen Startversuchen überhitze und in Brand geraten könne...
Villeicht doch besser ohne S/S Automatik fahren
Bei uns in der Schweiz wird der GLC Serienmässig mit dem CPA+ ausgestattet... Der bremst alleine... Beim deutschen Konfigurator wird ebenfalls CPA+ als Serie gelistet.
Zitat:
@716 schrieb am 4. März 2017 um 00:35:17 Uhr:
Bei uns in der Schweiz wird der GLC Serienmässig mit dem CPA+ ausgestattet... Der bremst alleine... Beim deutschen Konfigurator wird ebenfalls CPA+ als Serie gelistet.
... es muß gebremst werden!
https://www.youtube.com/watch?v=wQqbabKnyzA
MfG
Lies mal die Überschrift von deinem Youtube Link: Collision Prevention Assist. Ich rede aber vom Collision Prevention Assist PLUS.
Geh doch mal auf die Homepage von Mercedes und schau dir die Serienauflistung des GLC an, dort wirst du stehen sehen: Collision Prevention Assist PLUS.
Auszug Mercedes:
"Im Strassenverkehr kommt es darauf an, möglichst viel von dem zu registrieren, was um das Fahrzeug herum passiert. Mit dieser Technologie erweitern wir Ihren Radius. Damit Sie oder der Adaptive Bremsassistent rechtzeitig eingreifen können.
Das System warnt den Fahrer visuell bei zu geringem Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug. Bei erkannter Kollisionsgefahr erfolgt eine akustische Warnung, es kann die Bremsung des Fahrers unterstützt und bei ausbleibender Reaktion die Geschwindigkeit autonom reduziert werden.
Dazu haben wir eine radargestützte Abstandswarnung, die Bremsunterstützung durch den Adaptiven Bremsassistenten und eine autonome Bremsung kombiniert. Wird im Geschwindigkeitsbereich von 30 bis 250 km/h der Sicherheitsabstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug mehrere Sekunden lang unterschritten, erscheint eine Warnleuchte im Kombiinstrument. Verringert sich der Abstand schnell weiter, erklingt zusätzlich ein Intervallton.
Eine Kollisionsgefahr mit sich bewegenden Objekten kann im Geschwindigkeitsbereich von 7 bis 250 km/h registriert werden, eine drohende Kollision mit stehenden Hindernissen im Bereich von 7 bis etwa 70 km/h. In diesen Fällen wird der Fahrer bei einer Notbremsung durch den Adaptiven Bremsassistenten unterstützt. Dieser baut bei Bedarf zusätzlichen Bremsdruck auf, um nach Möglichkeit ein Auffahren zu verhindern.
Wird der Fahrer nicht aktiv, leitet das System automatisch eine Bremsung ein. Dadurch wird die Geschwindigkeit bereits deutlich verringert und der Fahrer nochmals zusätzlich haptisch gewarnt. Bei niedrigen Relativgeschwindigkeiten kann dieser Eingriff ausreichen, um einen Auffahrunfall zu vermeiden."
Nur auf Englisch, aber schau es dir bis zu Ende an und es wird das Wort "Autonom" fallen.
Danke für das Video. Soweit die Theorie. Eigenmächtig möchte ich das auf der Stasse bestimmt nicht testen (das heisst vom Assi eine automatische Bremsung "herausforrdern"😉.
Allerdings meine ich eben, dass ich schon in solche Situationen gekommen. Dabei wurde eben keine automatische Bremsung eingeleitet/vollzogen, dies trotz Assi Vollauststtung. Abstandswarner Meldungen tun aber soweit ich das beurteilen kann einwandfrei.
Ich bin den GLC Probegefahren, habe ein paar Kartons aufgestellt und es ausprobiert. Er bremste autonom ab. Ob jemand dem System vertraut oder nicht, dass ist eine andere Frage.
@716, sorry dein Post kam dazwischen.
Ganz ehrlich bin ich mir immer noch nicht sicher, ob mein GLC auf der AB selbständig eine Vollbremsung einleiten würde.
Nehmen wir mal das Szenario an. Ich fahre mit 80km/h auf eine stehende Kolonne zu. Distronic+ hab ich Nicht aktiviert, bemerke die Kolonne zu spät und bremse daher nicht.
Die Frage: Bremst mein GLC dann automatisch?