Rückrufaktionen
Hallo,
habe die Sufu benutzt aber nichts gefunden.
Es gibt eine neue Rückrufaktion für Caddy TDI.
"Abgastemperatursensor"
Weiß jemand was?
Die freundliche Dame beim Freundlichen weiß
nix, außer das mein Fahrzeug betroffen ist.
Gruss Volker
Beste Antwort im Thema
Man kann ja hier seine Fahrgestellnummer eingeben,
um zu sehen, ob Sein Fahrzeug betroffen ist.
Viktor
25 Antworten
Hallo Volker,
gib mal bißchen mehr Info....BJ und 1,9 DSG oder Schalter oder 2,0 TDI??
Grüße Dirk
Den Fehler Abgastemperatur Sensor hatte ich vor kurzem auch bei meinem neuen Team Caddy, der Mechaniker beim Freundlichen meinte nur beim Fehlerauslesen, das die, die letzte Zeit oft kaputt gehen!!!!
Vielleicht gibt es damit Probleme............
Bei mir war es definitiv aber der Marder!!!!
rbm
Moniert hatte ich zu hohen Verbrauch. Getauscht wurde der Abgassensor. Caddy Life 1,9Tdi Bj 11/08
Hallo,
schöner Käse!
Hab mich beim Freundlichen noch mal schlau gemacht.
Betroffen ist der Abgastemperatursensor und wird über-
prüft und wenn nötig ausgetauscht, Dauer ca. 1-2h.
Wollte am 5.6. mit dem Fahrzeug ca. 1000km einfach nach
Dänemark.
Nächster freier Werkstatttermin wäre am 7.6...da bin
ich aber in Urlaub.
Lt. dem Werkstattmeister kann der Sensor ausfallen
und dann ginge der Motor in "Notlaufbetrieb".
Super, Samstags auf der Autobahn mit Anhänger und
dann im Notlaufbetrieb.
Frage:
1. Wer ist schon mal im Notlaufbetrieb gefahren?
2. Wie wirkt sich das aus?
3. Wie weit kann bzw. wie weit soll mann max. fahren?
Danke für die Auskunft
Gruss Volker
Ähnliche Themen
Mal ehrlich, Deine Bedenken in allen Ehren, warum machst Du Dich so verrückt? Sollte es alle TDI`s betreffen so dürften etliche Besitzer ( ich auch ) ab sofort mit Bauschmerzen ins Bett gehen und damit auch wieder aufstehen.
Keiner weiß wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist das genau Dein Sensor, auf dem langen Weg nach Legoland, kaputt geht. Genauso gut kann Dir eine doppelte Reifenpanne passieren ( Samstags auf der Autobahn mit Hänger 😰 und dann ist guter Rat gefragt. Ich weiß dann kommt auch das gelbe Auto mit dem netten Mann der Euch wegholt 😁
Steig einfach morgen früh mit der selben Freude ein wie an den Tagen wo Du noch nicht wusstest das es überhaupt ein Notlaufprogramm gibt.
Lass Dir einen neuen Termin beim 🙂 verpassen, nach Eurem sicherlich wohlverdienten Urlaub. Und sollte wirklich was passieren dann kann sicherlich auch ein Legolandfreundlicher weiterhelfen. Zumindestens mit dem Teil welches der Deutsche 🙂 auch einschrauben würde.
Achso, sorry das ich nichts zum Notlaufbetrieb beitragen konnte 😁
Gruss Mario
Da geht gar nichts in den Notlauf! Es kommt lediglich die Abgaswarnleuchte und mehr nicht! Vom Fahrverhalten ändert sich gar nichts!
Bei meinem Fühler war das Kabel komplett durch geknabbert, als Fehler wurde angezeigt Abgastemperatursensor Kurzschluß gegen Masse!
Ich habe das Kabel seber wieder zusammen gelötet und geschrumpft, den Fehler mußte bloß mein Freundlicher weglöschen! (Da kein eigenes Diagnoseinterface vorhanden ist, noch nicht)
Das einzige was wohl nicht mehr richtig arbeiten soll, ist der DPF!
Ob Der Fühler gerade bei Deiner Fahrt kaputt geht ?????
Dann hast Du ja dann immer noch die Mobi-Garantie!!!!
Gruß rbm
Somit dürfte der TE einigermaßen " ruhig " schlafen können. Von einer aufregenden Urlaubsreise ganz zu schweigen. Scheint also alles im Lot zu sein 😁
Gruss Mario
Danke für die Infos. und die Anteilnahme!!!
Aber genau das mit der Reifenpanne ist ein gutes
Beispiel.
Reifenpanne am alten Anhänger kurz vor Kassel (9:00 Gott sei Dank).
Rad demontiert und auf zum nächsten Reifenhändler.
Nach längerer Suche einen gefunden, der Samstags offen war.
Jetzt kommts!
Ich : Mein Rad ist platt
Händler : Was ist den das?
Ich : Mein Anhängerrad Größe 10"
Händler : Wo gibt es den so was?
Ich : Bei der Fa. Heinemann
Händler: Ich dachte, das ist von einer Sackkarre
Ich : ha ha
Händler: so was habe ich nicht da...kann ich vielleicht
bestellen und dauert bestimmt bis Dienstag
Möchte nicht weiter ausführen, aber ich hab da so meine
Erfahrungen.
Übrigens, der Anhänger ist verkauft und der Neue hat
13" plus Ersatzrad
Gruss
Volker
Hallo Volker
Kannst du mal deine Fahrgestellnr. hier eingeben?
Viktor
Komisch,
bei mir bringt die SUFU für Abgastemperatursensor Ergebnisse:
z.B.:
http://www.motor-talk.de/.../motorstoerung-werkstatt-t2648820.html?...
Rückrufaktionen sind ansonsten ja so etwas wie "Garantiefälle":
Bei mir sah das so aus:
Erstellt am 27. März 2010 um 21:36:53 Uhr
"MOTORSTÖRUNG!" "WERKSTATT!" ...und dieses ätzende Piepen:
Bei mir war gerade
("Geber1 Abgastemperatur Bank1, Kurzschluß nach Plus, sporadisch"😉
einer der Sensoren am Turbolader defekt.
Fehler war bekannt. Ausgetauscht. 13.000km
War wie ein "Wackelkontakt", außer der Meldung, die nervt, hab ich keine Veränderung bemerkt.
Anfänglich ist ausgelesen worden, ich könne weiterfahren, kein Problem.
Wenn der Fehler erneut auftreten würde, sollte ich doch mal einen Termin ausmachen.
Er trat erneut auf:
Je unebener die Straße, je ruckeliger die Fahrt, desto Piep!
Seit dem Austausch ist Ruhe.
Hallo
Macht sich der Abgassensor durch Motorstörung bemerkbar oder z.B. nur durch hohen Verbrauch ohne irgendeine Fehlermeldung auch im Fehlerspeicher nicht?
Busbauer hat ja zu hohen Verbrauch moniert hat sich dieser geändert?
Ich hatte einen sehr hohen Verbrauch reklamiert.
Selbst im betriebswarmen Zustand betrug dieser mitunter lt. Anzeige zwischen 11 und 13 Litern (manchmal wurde aber auch ganz normale Verbräuche zwischen 7,5 und 8,5 Litern (Stadt) angezeigt).
Die ANzeige konnte dann urplötzlich während der Fahrt wieder auf ganz normmal Werte springen.
Die Tanknachrechnung ergab immer Verbräuche von über 10 Litern.
Der Wechsel der Verbräuche ließ keinerlei Systematik erkennen.
Ich war dabei, als der Fehlerspeicher ausgelesen wurde. Es war KEIN Fehler vermerkt, ein Aufleuchten der Abgaswarnleuchte erfolgte auch nicht. Kennzeichnend war nur die absonderliche Verbrauchsanzeige, der extreme Verbrauch und vielleicht, da bin ich mir aber nicht sicher, das Gefühl, wie "eingeschlafene Füße" zu fahren sowie das Pfeifen des Turbos nicht mehr wahrzunehmen.
Es wurde ein Temperatursensor getauscht (ich nehme an, daß es der Abgassensor war) und nun sind die Verbräuche stark gesunken, das Leistungsverhalten wieder wie gewohnt (ich fahre nun den zweiten Caddi TDI 77 KW, insgesamt nun 6 Jahre Erfahrung) und das Pfeifen des Turbos ist wieder markant zu hören.
Allerdings habe ich nach Lastwechseln immer noch mitunter (nicht immer) starke Vibrationen bei 2800 U/min aus Richtung Turbo oder Partickelfilter. Die gab es von der Abholung an und konnten bisher nicht lokalisiert oder beseitigt werden. Da sie stärker werden, habe ich gemeinsam mit der Werkstatt morgen einen Termin mit dem technischen Außendienst von VWN.
Ich möchte gern wissen, wie dies nun weitergeht.
Argumente zum Rückabwickeln hätte ich schon mehr als genug, da mein Fahrzeug seit 11 Monaten Besitz allein davon 6 Wochen wegen Garantiemängeln in der Werkstatt war.
Es wäre hilfreich, wenn ein Forumsmitglied hier den betroffenen Fahrgestellnummernbereich veröffentlichen könnte.
Inwieweit ist denn eine Schädigung des Partickelfilters zu erwarten, wenn durch den stark vergrößerten Verbrauch zu einem erhöhtem Rußeintrag kommt?
Danke für die Antwort der Fachleute!!
Peter
Zitat:
Original geschrieben von RBM
Den Fehler Abgastemperatur Sensor hatte ich vor kurzem auch bei meinem neuen Team Caddy, der Mechaniker beim Freundlichen meinte nur beim Fehlerauslesen, das die, die letzte Zeit oft kaputt gehen!!!!
Vielleicht gibt es damit Probleme............Bei mir war es definitiv aber der Marder!!!!
rbm
Moin, hatte ich auch erst, ohne Marder.
EZ 11.2006 Caddy Life kein Sondermodel.
Gruß Holger
Hallo,
habe gerade gehört, dass VW eine Rückrufaktion für die 2 Liter Diesel-Motoren gestartet hat.
Steht auch hier:
http://www.wz-newsline.de/.../...el-zurueck-300-000-betroffen-1.876357
beste Grüße
Daniel