Rückrufaktion vom KBA: TAKATA Airbag
Grade in einem anderen Forum drüber gestolpert [Quelle].
Bin mir nicht sicher ob da jeder ohne Anmeldung alles lesen kann, daher erstelle ich diesen Thread hier.
Hier der LINK -> [https://www .kba-online.de/gpsg/gpsg-webapp/auskunftServlet] zum KBA Eintrag, es handelt sich um einen Überwachten Rückruf, daher MUSS der Austausch zwingend erfolgen, sonst wird das Auto stillgelegt.
Alle produzieren Astra Hs können betroffen sein.
Das eigene Fahrzeug kann bei Opel selbst geprüft werden, einfach auf der Seite Eure FIN eingeben: Opel Rückrufaktion Prüfen | Opel Rückruf | Opel DE
Gruß
D.U.
Nachtag der Link für die PDF wird hier im Forum geschluckt und führt nicht auf die angegebene Seite.
Habe jetzt nach dem WWW einen Leerschritt eingefügt, wenn ihr den Link jetzt kopiert und einfügt und dann den Leerschritt entfernt kommt ihr zu der PDF
126 Antworten
Sachlich bleiben!
Als Alternative zum Stehenlassen, gibt es nur abklemmen.
Man müsste mal anfragen ob die Teile tatsächlich lieferbar sind.
Der SWR könnte bei den Schrotthändlern einige betroffenen Airbags aufkaufen und beim ADAC oder so prüfen/auslösen lassen, dann wären die schon mal weg und landen nicht in Fahrzeugen, die eigentlich nicht betroffen sind.
Zitat:
@unterstudienrat schrieb am 5. Juli 2025 um 13:58:46 Uhr:
@Thorz
steht der Sendetermin schon fest?
Gruß
D.U.
Da es @Thorz nicht für nötig hält auf die Frage zu antworten:
https://www.swr.de/unternehmen/kommunikation/marktcheck-gefahr-durch-takata-airbags-104.html
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 7. Juli 2025 um 17:49:10 Uhr:
Man müsste mal anfragen ob die Teile tatsächlich lieferbar sind.
Ja, so ist es. Das sind immer Angaben, wie sie die Teile gerne liefern würden. Aber die Wirklichkeit sieht anders aus. Meist ist da eher die Frage ob die Teile überhaupt noch lieferbar sind. Bei dem Teil jetzt grad wohl nicht, aber bei normalen Teilen leider sehr oft.
Explodierende Gaskapseln
Potenzielle Todesgefahr Takata-Airbag: Auch in deutschen Autos!
Stand 8.7.2025
Risiken der Airbags seit langem bekannt
Besonders brisant: Die Autohersteller wussten offenbar frühzeitig von den Risiken in Verbindung mit Takata-Airbags. Interne E-Mails, die im Zuge US-amerikanischer Untersuchungen publik wurden, zeigen: Mehrere Konzerne wussten von Sicherheitsbedenken, entschieden sich aber gegen Lieferstopps, trotz sich häufender Todesfälle. Auf Anfrage bestätigen uns das einige Hersteller.
Ja, wir haben Takata-Airbag Systeme für die Erstausrüstung in einigen unserer Fahrzeuge auch nach 2009 weiterhin verwendet.
Ford in Europe
Man sei nicht davon ausgegangen, dass alle Gasgenerationen gefährlich seien und habe das volle Ausmaß des Defekts erst viel später umfassend verstanden.
Mercedes schreibt:Die Feststellung eines potentiellen Zusammenhangs zwischen den ersten Todesfällen (…) in 2009 und der spezifischen Takata Ursache (…) erfolgte deutlich später. Die Mercedes-Benz AG hat bereits im Jahr 2016 vorsorglich entschieden, zukünftig keine Airbags des Lieferanten Takata mehr zu verbauen.
Mercedes-Benz AG
Takata-Airbags: Profit vor Sicherheit?
Fest steht: Ein Austausch der Komponenten hätte die Autoindustrie Milliarden gekostet. Stattdessen wurden die gefährlichen Takata-Airbags bis mindestens 2016 weiterhin verbaut.
Autoexperte Stefan Bratzel überrascht das nicht. Schließlich spiele hier der Kostenfaktor eine Rolle. Die Takata-Airbags waren bis zu 40 Prozent günstiger als die der Konkurrenz.
Gefährliche Airbags: Mit der Zeit immer riskanter
Für Besitzer, die ein Fahrzeug mit Takata-Airbag haben, wächst mit der Zeit das Risiko. Das gilt nicht nur für Fahrer, sondern oft auch für Beifahrer, denn auch hier wurden Takata-Airbags verbaut. Zwar bieten die Hersteller an, per Fahrzeugidentnummer zu prüfen, ob ein Fahrzeug betroffen ist.
Wie unsere Recherchen zeigen, läuft der Rückruf allerdings nur schleppend. So wurde beispielsweise Autofahrer Michael Schian noch nicht einmal über den Rückruf informiert. In seinem VW Beetle Baujahr 2014 ist ein Takata-Airbag mit der gleichen Gaskartusche verbaut, wie die, die vor kurzem in Frankreich explodierte. Schon lange bemüht er sich um den Austausch seines Airbags durch VW. Bislang erfolglos. VW hat auf Anfrage nicht reagiert.
Auzug aus SWR
Ähnliche Themen
So, die Antwort auf meine Anfrage:
Sehr geehrter Herr X,
dieser Airbag ist nicht lieferbar, aber die Ersetzung Nr. 39171215 ist innerhalb von 4-5 Tagen lieferbar.
Mit freundlichen Grüßen
X Y
X-Autohaus GmbH & Co. KG
Also, die Aussage, dass es da Lieferengpässe gibt ist zumindest für meinen Luftbeutel Quatsch!
@Papasmobil Hast du Thorsten Link oder den SWR gefragt ob du den Artikel auf anderen Plattformen veröffentlichen darfst? Ich würde das lieber wieder löschen.
Deaktivieren des Airbags bringt eigentlich auch nichts, da der Airbag, so wie ich es verstanden habe, auch ohne Aufprall auslösen kann, oder?
Mir ist nicht bekannt, dass das Ammoniumnitrat schon von alleine hochging.
Gerne hier mal ein Link einstellen, wenn es doch einen solchen Fall gab.
Hier wird nur erläutert, das es unkontrolliert explodiert bei einem Unfall.
Die Gefahr steckt in den Gaskapseln innerhalb der Airbags. Sie enthalten als Treibmittel Ammoniumnitrat. Das Salz wird auch bei der Herstellung von Sprengstoff verwendet. In den Airbags soll die Treibladung dafür sorgen, dass sich der Airbag in Sekundenschnelle aufbläst. Bei Hitze und Feuchtigkeit wird Ammoniumnitrat jedoch instabil und kann nach einigen Jahren bei einem Unfall unkontrolliert explodieren.
Hier noch der Link zu dem Thema:
Potenzielle Todesgefahr Takata-Airbag: Auch in deutschen Autos! - ARD Marktcheck
Okay danke Gerd. Mich würde es beruhigen, wenn ich weiß, dass der Airbag nur im Falle eines Unfalls auslöst und dann unkontrolliert explodiert. Ich dachte mit dem Alter kann das auch einfach so während der Fahrt, wie eine tickende Bombe, explodieren.
Wie gehst du jetzt weiter vor ? Opel mit der Lieferbarkeit konfrontieren ?
Oder kann dein Händler den Austausch auf eigene Initiative durchführen ?
Opel hat mir seit 5 Wochen keine Mail mehr beantwortet. Bisher wurde auch nicht behauptet, dass es Lieferschwierigkeiten gibt.
Nur das:< Es ist sehr wahrscheinlich, dass Ihre Airbags momentan sicher sind. >
Ein Händler wird den Airbag bestimmt tauschen, wenn ich den bezahle.
Wenn ich ein leeres Airbag Gehäuse hatte, würde ich den Airbag ausbauen.
Ich hab vor paar Tagen dem KBA geschrieben, weil mir das gemache von Opel langsam auf die Nerven geht. Von wegen "ältere Modelle sind zuerst dran", was ja nur logisch wäre.
Laut KBA sollte das auch genauso sein! Die alten Modelle müssten zuerst dran kommen!
Das KBA schrieb auch, ich hätte längst dran sein sollen mit nem 2005er Astra H, sofern da ein Takata Airbag drin ist (was ja der Fall ist).
Die wollten jetzt meine VIN haben, setzen sich mit Opel in Verbindung und melden sich wieder.
Bin gespannt.
Bei welchem Baujahr/Monat sind die gerade?
Keine Ahnung. Die haben (so ungefähr) geschrieben "da Sie mit Bj. 2005 ein altes Modell haben, müssten Sie schon an der Reihe gewesen sein".
Die wollen das jetzt halt mit Opel abklären und wollten noch ne "Freigabe" von mir, das Sie meine Daten an Opel übermitteln dürfen.
Hoffe hier kommt mal Schwung in die Sache. Kann ja nicht sein das Opel das Gegenteil von dem macht, was Sinn machen würde und was sie selbst schreiben.
Älterer Airbag, höheres Risiko, denk ich.
Vlt. sollten sich damit auch mal paar mehr Leute ans KBA wenden. Am Ende wissen die bisher gar nix von dem Opel Hick Hack...
Zitat:
@hansstramm schrieb am 20. März 2025 um 16:46:08 Uhr:
Ich war schon bei Opel, die haben meinen neuen Airbag bestellt.
Müsste diese Woche ankommen.
Dauert 45 min.
Ich dachte mir schon, dass es ein schlechter Scherz ist.
Heute ist der 14.07.2025.
Muss diesen Monat noch über den TÜV.
Hab dort eben nochmal angerufen.
Die meinten, der Airbag ist noch nicht da, aber der Nächte der ankommt, wäre für mich reserviert.
Bin mal gespannt.
Bekommt man ein neues Lenkrad beim Tausch?
Das wäre ja geil :D