Rückrufaktion - Software Uptate für Dieselmotor 350d W 213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo in die Runde,
mit Datum 16.09.2019 bekam ich heute Morgen einen Brief von der Daimler AG in Berlin mit dem Hinweis, dass für meinen E 350d Erstzulassung 2.8.2016 ein Rückruf auf Anordnung des KBA durchzuführen sei. Mit sehr umfangreichen Hinweisen auf mögliche Schäden nach dem Update und weiteres vorgehen nach dem Update stellt sich mir die Frage, wurde doch gemogelt ???
Mich würde eure Meinung interessieren.
Chabunki

Beste Antwort im Thema

@nicoahlmann
Aber wie gesagt, der Hauptgrund war die Reduktion der AdBlue Einspritzung, um die Reichweite der Fahrzeuge mit einer AdBlue Tankfüllung so weit wie möglich zwischen zwei Sevices zu packen. Man darf nicht vergessen, dass diese AdBlue Systeme zu einer Zeit gekommen waren, wo das Nachtanken der Flüssigkeit noch nicht so einfach wie jetzt ging, da es kaum Tankstellen mit Zapfsäulen gab und es umständlich mit Kanistern oder nur in den Werkstätten nachgefüllt werden konnte. Und um die Kunden dennoch beim Diesel zu halten, wollte man unnötige Zwischenstopps, nur um das AdBlue aufzufüllen, in den Werkstätten vermeiden.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Ich habe das Update durchführen lassen. Am Fahrverhalten kann ich bis jetzt keine Unterschiede feststellen.Das einzige was sich geändert hat ist die Ad Blue Anzeige- vor Update noch 12500 km,nach Update 5700 km.Bin bis jetzt ca.2000 km gefahren und die Restreichweite hat sich aber auch nicht geändert und steht immer noch bei 5700 km.Wenn ich mal in der Nähe bin werde ich nochmal bei MB vorbeifahren.

Hallo in die Runde,
an meinem Wagen wurde zwischenzeitlich das Pflicht Update durchgeführt.
Seit dem bin ich ca. 1500 kim gefahren. Einen höheren Ad BNlue Verbrauch konnte ich nicht feststellen; resp. nicht erkennen. Seit dem Update bleibt die Anzeige auf 6800 km Restlaufzeit stehen. ( Vor Update waren es 19000 km)
Ich habe jetzt nachgetankt, 3,7 lt. Der Füllstand in der Anzeige zeigt auf voll aber die Anzeige Rest km bleibt auf 6800 km.
Sehr sonderbar !
Des weiteren habe ich festgestellt, dass der Wagen bei langsamen Kolonnen Fahrten, beispielsweise bei Stau auf der Autobahn ruckelt. Die Automatic schaltet heftig zwischen 1. und 2. Fahrstufe hin und her. Hat sie vor dem Update nicht gemacht. Aussage der Werkstatt: da in den nächsten 4 Wochen die Wartung A3 fällig wäre, würde man das Getriebe neu kalibrieren. Nun gut , warten wir das ab. Hinsichtlich des Kraftstoff Verbauches habe ich entgegen der ersten Wahrnehmung jetzt doch ein anderes Ergebnis. Der Wagen verbaucht bei gleicher unterschiedlichen Nutzung wie vorher, ca 1,5-2 Lt. mehr.
Mich würde interessieren ob andere auch ähnliche Probleme haben.

Zitat:

@Chabunki schrieb am 20. November 2019 um 12:06:44 Uhr:



Des weiteren habe ich festgestellt, dass der Wagen bei langsamen Kolonnen Fahrten, beispielsweise bei Stau auf der Autobahn ruckelt. Die Automatic schaltet heftig zwischen 1. und 2. Fahrstufe hin und her. Hat sie vor dem Update nicht gemacht. Aussage der Werkstatt: da in den nächsten 4 Wochen die Wartung A3 fällig wäre, würde man das Getriebe neu kalibrieren. Nun gut , warten wir das ab. Hinsichtlich des Kraftstoff Verbauches habe ich entgegen der ersten Wahrnehmung jetzt doch ein anderes Ergebnis. Der Wagen verbaucht bei gleicher unterschiedlichen Nutzung wie vorher, ca 1,5-2 Lt. mehr.
Mich würde interessieren ob andere auch ähnliche Probleme haben.

Also bei meinem Wagen hat sich nach dem Update am Schaltverhalten nichts negativ verändert. Auch ein Ruckeln oder ähnliches kann ich nicht bestätigen.

Der Kraftstoffverbrauch ist auch nicht angestiegen. Ich würde sogar eher sagen, dass er etwas gesunken ist.

Ich gehe daher mal davon aus, dass bei dem Update an deinem Wagen etwas gewaltig schiefgelaufen sein muss.

Es handelt sich um Softwareupdates beim E350d (OM 642), hab‘ ich das richtig verstanden?

Welche Jahrgänge sind denn betroffen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@A238ler schrieb am 20. November 2019 um 13:23:05 Uhr:


Es handelt sich um Softwareupdates beim E350d (OM 642), hab‘ ich das richtig verstanden?

Welche Jahrgänge sind denn betroffen?

Ja es handelt sich um den OM 642. Und es sind alle Jahrgänge der Modellreihe 213 mit diesem Motor betroffen.

O.K. danke!

Wie erfahre ich, ob mein Wagen bereits den Update bekommen hat? Wird das irgendwo eingetragen? Ich fahre ihn erst sein Mitte Okt. (Junge Sterne) :-)

Zitat:

@Sven12344 schrieb am 20. November 2019 um 13:45:59 Uhr:



Zitat:

@A238ler schrieb am 20. November 2019 um 13:23:05 Uhr:


Es handelt sich um Softwareupdates beim E350d (OM 642), hab‘ ich das richtig verstanden?

Welche Jahrgänge sind denn betroffen?


Ja es handelt sich um den OM 642. Und es sind alle Jahrgänge der Modellreihe 213 mit diesem Motor betroffen.

Modellreihe 212 auch

Zitat:

@A238ler schrieb am 20. November 2019 um 14:15:01 Uhr:



Wie erfahre ich, ob mein Wagen bereits den Update bekommen hat? Wird das irgendwo eingetragen?

Da kannst du nur eine MB Werkstatt oder Niederlassung fragen. Die können das im Computer nachschauen. Normalerweise bekommt der Besitzer auch ein Schreiben mit, in welchem die Durchführung bestätigt wurde. Aber das muss nicht heißen, dass man so etwas auch an den Neubesitzer weiterreicht. Manche Händler sind bei solchen Dingen leider recht lasch.

Zitat:

@mittelp schrieb am 20. November 2019 um 14:18:04 Uhr:

Modellreihe 212 auch

Keine Ahnung. Meines Wissens hat der 212 noch das SCR System der ersten Generation und die Softwarefreigabe wurde nur für das im 213 verbaute SCR System genehmigt. Daher kann es gut sein, dass es für den 212 noch nichts gibt. Aber am Besten mal im 212 Form nachfragen. Da wird man dir das sicher fundierter erklären können.

Zitat:

@Sven12344 schrieb am 20. November 2019 um 15:17:11 Uhr:



Zitat:

@mittelp schrieb am 20. November 2019 um 14:18:04 Uhr:

Modellreihe 212 auch


Keine Ahnung. Meines Wissens hat der 212 noch das SCR System der ersten Generation und die Softwarefreigabe wurde nur für das im 213 verbaute SCR System genehmigt. Daher kann es gut sein, dass es für den 212 noch nichts gibt. Aber am Besten mal im 212 Form nachfragen. Da wird man dir das sicher fundierter erklären können.

das war jetzt keine Frage von mir: 212 auch, Ich bzw. mein Sohn hat ein Schreiben von Mercedes bekommen wo er gebeten wird ein Softwareupdate machen zu lassen.

Für unseren 212er habe ich die Aufforderung auch bekommen.

Zitat:

@Bastler456 schrieb am 20. November 2019 um 11:56:51 Uhr:


Ich habe das Update durchführen lassen. Am Fahrverhalten kann ich bis jetzt keine Unterschiede feststellen.Das einzige was sich geändert hat ist die Ad Blue Anzeige- vor Update noch 12500 km,nach Update 5700 km.Bin bis jetzt ca.2000 km gefahren und die Restreichweite hat sich aber auch nicht geändert und steht immer noch bei 5700 km.Wenn ich mal in der Nähe bin werde ich nochmal bei MB vorbeifahren.

War bei mir ähnlich ..zuerst 15.000 nach Update 7300..musste nun wieder betanken und plötzlich steht die AdBlue Anzeige bei vollen 20 Liter Tank bei 1800 km.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

AdBlue

Zitat:

@Dezemberanfang schrieb am 25. Mai 2020 um 19:03:26 Uhr:


War bei mir ähnlich ..zuerst 15.000 nach Update 7300..musste nun wieder betanken und plötzlich steht die AdBlue Anzeige bei vollen 20 Liter Tank bei 1800 km.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Hatte ich bei meinem GLC auch mal, nach ca. 100km war der Wert wieder plausibel.

Mein neuer E400d-AT zeigte bei Übernahme und vollen AddBlue-Tank 7300km Reichweite an.
Jetzt nach 2000km Fahrt zeigt er 7000km Reichweite an.
Ich bin mal gespannt, wie weit ich am Ende wirklich mit einer Tankfüllung komme.

Klagt eigentlich jemand nach dem VW Urteil von gestern ?

Zitat:

@Maschamarci schrieb am 26. Mai 2020 um 09:37:02 Uhr:


Klagt eigentlich jemand nach dem VW Urteil von gestern ?

Ja..... VW über die ganze Ungerechtigkeit auf der Welt.😁
Sorry, der musste raus eben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen