Rückrufaktion Kühlmittelpumpe OM654 und OM656

Mercedes GLC X253

Habe per Post von MB gerade die Info über eine Rückrufaktion erhalten, die laienhaft zusammengefasst besagt, dass wegen einer Undichtigkeit an der Pumpe Kühlmittel über ein Unterdruckventil in den Unterdruckkreislauf eindringen und einen Fahrzeugbrand auslösen könne.
Ein Werkstatttermin könne aber noch nicht gemacht werden, da die Bauteile fehlen.
Geplant seien neben einem Tausch des Ventils auch ein Software-Update.
Äußerst beruhigend, dass ich ausdrücklich dazu aufgefordert werde, bis dahin das Fahrzeug möglichst wenig zu bewegen (wohl um nicht potentiell abzufackeln).

Weiß jemand da Genaueres?
(bei mir: GLC 220d SUV Mopf 08.2019)

52 Antworten

Ich hatte meinen 220d heute in der Werkstatt wegen des Rückrufs
und habe den Wagen um 10:30 Uhr abgegeben. Um 12:50 Uhr kam die
Benachrichtigung, dass der Wagen abholbereit ist. Das waren also
knapp 2,5 Stunden, wobei das Fahrzeug gewaschen und innen ausgesaugt
zurückgegeben wurde. Da wird die eigentliche Reparatur wohl kaum länger
als 1,5 Stunden gedauert haben.
Ansonsten hatte ich die Wahl zwischen Fahrdienst oder Ersatzfahrzeug,
damit ich nicht in der Niederlassung warten musste. Da gab's nix zu meckern ...

Ich habe das Problem mit der Dichtung (Kühlmittelpumpe schon seit mehreren Monaten. Von MB habe ich aber bis jetzt noch kein Schreiben erhalten bezüglich einer Rückrufaktion.

Als ich meinen CLS 400d 4Matic (C257) in der MB Werkstatt prüfen liess, wurde mir ein Angebot unterbreiten mit den Reparaturkosten von CHF 10´000.

kann mir da jemand weiterhelfen? Wie sollte ich da am besten vorgehen?

Zitat:

@sxhib1988 schrieb am 15. März 2022 um 13:31:19 Uhr:


Ich habe das Problem mit der Dichtung (Kühlmittelpumpe schon seit mehreren Monaten. Von MB habe ich aber bis jetzt noch kein Schreiben erhalten bezüglich einer Rückrufaktion.

Als ich meinen CLS 400d 4Matic (C257) in der MB Werkstatt prüfen liess, wurde mir ein Angebot unterbreiten mit den Reparaturkosten von CHF 10´000.

kann mir da jemand weiterhelfen? Wie sollte ich da am besten vorgehen?

Sollte wirklich das Schadensbild aus der Rückrufaktion auftreten, wird das zu 100% auf Kulanz übernommen, habe zumindest noch von niemanden gehört bei dem es nicht übernommen wurde. (2x S400d aus dem Bekanntenkreis haben es nach der Garantie bereits auf Kulanz bekommen) Ich würde erstmal fragen ob denn eine Anfrage gestellt wurde.

Zitat:

@markus23mueller schrieb am 22. Dezember 2021 um 21:44:58 Uhr:


Habe in der schweiz noch keine Info bekommen. OM656 aus 7/2021

Ich habe auch seit Monaten das Problem. Habe bis jetzt auch kein Schreiben von MB erhalten.
Habe mein Auto bei zwei MB Garagen gezeigt. Reparaturkosten ca. CHF 10´000.

Kann doch nicht sein, dass wir in der Schweiz selber für die Kosten aufkommen müssen...

Zitat:

@MyNameisSebastian schrieb am 5. März 2022 um 15:09:58 Uhr:



Zitat:

@salesrb246 schrieb am 27. Februar 2022 um 22:40:25 Uhr:


Geilste Aktion - vor zwei Tagen hatte ich einen Termin, um die Kühlmittelpumpe auswechseln zu lassen. Ich bring den GLC zur Niederlassung, bekomme KEINEN kostenlosen Ersatzwagen. Organisiere mir dann ne Mitfahrgelegenheit. Die Reparatur dauere ca. 1,5 Stunden, ich aage kein Problem, ich komme nach der Arbeit und hol ihn wieder ab. Nach 30 Minuten der Anruf vom Werkstattleiter: also es tut uns leid, aber wir können den Tausch nicht vornehmen, da wir die neue Software nicht fehlerfrei aufspielen können. Wenn wir es trotzdem tun, springt ihr Auto nicht mehr an. Wir melden uns, sobald uns eine Lösung zu diesem Problem vorliegt…. Ich glaub ich steh im Wald…. Ging es noch jemandem so?

Also die Werkstatt welche beim OM654 eine Kühlmittelpumpe in 1,5 Stunden tauscht möchte ich gerne kennenlernen 😉

Wurde denn überhaupt schon mal die Kühlmittelpumpe bei jemanden getauscht ?,
Bei mir wurde lediglich das el. Umschaltventil getauscht und ein Softwareupdate gemacht,
außerdem wurde das Kartenupdate Deutschland und Europa ( V 17.0 ) installiert.
In 2 Stunden war alles erledigt und mein Auto läuft so gut wie vorher.

Laut meiner Werkstatt gibt es wohl 2 Maßnahmen wobei das Umschlagventil mit Softeware die Masse ausmacht. Danach ist alles gut - und der Dicke heizt schneller. Alles in allem umkompliziert umgesetzt worden.

m-race

Zitat:

@avento16 schrieb am 16. März 2022 um 10:54:36 Uhr:



Zitat:

@MyNameisSebastian schrieb am 5. März 2022 um 15:09:58 Uhr:


Also die Werkstatt welche beim OM654 eine Kühlmittelpumpe in 1,5 Stunden tauscht möchte ich gerne kennenlernen 😉

Wurde denn überhaupt schon mal die Kühlmittelpumpe bei jemanden getauscht ?,
Bei mir wurde lediglich das el. Umschaltventil getauscht und ein Softwareupdate gemacht,
außerdem wurde das Kartenupdate Deutschland und Europa ( V 17.0 ) installiert.
In 2 Stunden war alles erledigt und mein Auto läuft so gut wie vorher.

Die Kühlmittelpumpe bzw. Tandempumpe wird meines wissens nur getauscht wenn Kühlmittel im Unterdrucksystem oder Motoröl im Bremskraftverstärker gefunden wird.

Zitat:

@MyNameisSebastian schrieb am 16. März 2022 um 13:02:05 Uhr:



Zitat:

@avento16 schrieb am 16. März 2022 um 10:54:36 Uhr:


Wurde denn überhaupt schon mal die Kühlmittelpumpe bei jemanden getauscht ?,
Bei mir wurde lediglich das el. Umschaltventil getauscht und ein Softwareupdate gemacht,
außerdem wurde das Kartenupdate Deutschland und Europa ( V 17.0 ) installiert.
In 2 Stunden war alles erledigt und mein Auto läuft so gut wie vorher.

Die Kühlmittelpumpe bzw. Tandempumpe wird meines wissens nur getauscht wenn Kühlmittel im Unterdrucksystem oder Motoröl im Bremskraftverstärker gefunden wird.

Prüfen die das denn? Bei der Schnelligkeit?? Oder ziehen die nur schnell die Grundmaßnahme durch? Oder noch besser gefragt: MÜSSEN die das zeitgleich prüfen?

Zitat:

@saabinchen61 schrieb am 16. März 2022 um 15:04:39 Uhr:



Zitat:

@MyNameisSebastian schrieb am 16. März 2022 um 13:02:05 Uhr:


Die Kühlmittelpumpe bzw. Tandempumpe wird meines wissens nur getauscht wenn Kühlmittel im Unterdrucksystem oder Motoröl im Bremskraftverstärker gefunden wird.

Prüfen die das denn? Bei der Schnelligkeit?? Oder ziehen die nur schnell die Grundmaßnahme durch? Oder noch besser gefragt: MÜSSEN die das zeitgleich prüfen?

Die Prüfung wird an dem Schlauch welches an das Umschaltenventil geht durchgeführt, dürfte also beim Tausch des Teils auffallen.

Zitat:

@MyNameisSebastian schrieb am 16. März 2022 um 19:42:15 Uhr:



Zitat:

@saabinchen61 schrieb am 16. März 2022 um 15:04:39 Uhr:


Prüfen die das denn? Bei der Schnelligkeit?? Oder ziehen die nur schnell die Grundmaßnahme durch? Oder noch besser gefragt: MÜSSEN die das zeitgleich prüfen?

Die Prüfung wird an dem Schlauch welches an das Umschaltenventil geht durchgeführt, dürfte also beim Tausch des Teils auffallen.

Dann bin ich beruhigt. Danke 🙂

Zitat:

@saabinchen61 schrieb am 16. März 2022 um 19:51:08 Uhr:



Zitat:

@MyNameisSebastian schrieb am 16. März 2022 um 19:42:15 Uhr:


Die Prüfung wird an dem Schlauch welches an das Umschaltenventil geht durchgeführt, dürfte also beim Tausch des Teils auffallen.

Dann bin ich beruhigt. Danke 🙂

Vieles ist eine Glaubensfrage und wer's glaubt ist seelig...

Zitat:

@Belehm schrieb am 16. März 2022 um 20:34:09 Uhr:



Zitat:

@saabinchen61 schrieb am 16. März 2022 um 19:51:08 Uhr:


Dann bin ich beruhigt. Danke 🙂

Vieles ist eine Glaubensfrage und wer's glaubt ist seelig...

Es gibt einen Unterschied zwischen glauben und wissen 😉

Zitat:

@MyNameisSebastian schrieb am 17. März 2022 um 19:45:05 Uhr:



Zitat:

@Belehm schrieb am 16. März 2022 um 20:34:09 Uhr:


Vieles ist eine Glaubensfrage und wer's glaubt ist seelig...

Es gibt einen Unterschied zwischen glauben und wissen 😉

Aber Wissen hat etwas mit "sich Vergewissern" zu tun. Wo kann man wohl bei MB bei einer Rep. mind. tw. dabei sein?

Zitat:

@Belehm schrieb am 18. März 2022 um 22:17:23 Uhr:



Zitat:

@MyNameisSebastian schrieb am 17. März 2022 um 19:45:05 Uhr:


Es gibt einen Unterschied zwischen glauben und wissen 😉


Aber Wissen hat etwas mit "sich Vergewissern" zu tun. Wo kann man wohl bei MB bei einer Rep. mind. tw. dabei sein?

Wenn man dort arbeitet/gearbeitet hat 😉

Moin
Nach dem Austausch des Umschaltventils und dem Update der Software verbraucht mein 220er Mopf nur noch 1.6 l/100 km. So steht es im Display "ab Reset" 😉- sagenhaft und bei den Spritpreisen eine echt feine Massnahme von MB. Fährt wie vorher!

Michel

Deine Antwort