Rückrufaktion Kühlmittelpumpe OM654 und OM656

Mercedes GLC X253

Habe per Post von MB gerade die Info über eine Rückrufaktion erhalten, die laienhaft zusammengefasst besagt, dass wegen einer Undichtigkeit an der Pumpe Kühlmittel über ein Unterdruckventil in den Unterdruckkreislauf eindringen und einen Fahrzeugbrand auslösen könne.
Ein Werkstatttermin könne aber noch nicht gemacht werden, da die Bauteile fehlen.
Geplant seien neben einem Tausch des Ventils auch ein Software-Update.
Äußerst beruhigend, dass ich ausdrücklich dazu aufgefordert werde, bis dahin das Fahrzeug möglichst wenig zu bewegen (wohl um nicht potentiell abzufackeln).

Weiß jemand da Genaueres?
(bei mir: GLC 220d SUV Mopf 08.2019)

52 Antworten

Geht mir genauso - mich würds interessieren wenn der Wagen echt abbrennt wer das dann übernimmt? Mir kommts so vor alsob die da die Haftung verlagern wollen. GLC 400d aus 2021.
Das putzige ist ja, dass mein Dealer noch nicht mal was von der Aktion gewusst hat.

Es muss ja jeder selber wissen, aber der GLC ist imho der meistverkaufte Mercedes der letzten Jahre und von abgefackelten Fahrzeugen aufgrund defekter Kühlmittelpumpe habe ich nichts gehört.
Das bedeutet es war ein bedauerlicher Einzelfall oder es ist eine hypothetischer Fall im Worst-Case Szenario.

Ich würde einfach einen Termin in der Werkstatt machen und die Aktion durchführen lassen und ansonsten den Wagen normal nutzen.

Werkstatttermin im Rahmen der Aktion ist ja wegen Teiledefizits (noch) nicht möglich...
Da die üblichen Krawallmedien noch nicht flächendeckend berichtet haben, gehe ich davon aus, dass die Brandwahrscheinlichkeit minimal ist.
Bleibt aber die Haftungsverlagerung (...Sie haben ja gewusst, dass Sie Ihren GLC nur schieben und nicht fahren durften...) und ein schlechtes Gefühl vor längeren Strecken im Hängerbetrieb :-(

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=791175

ist diese Aktion gemeint, oder?

Moin zusammen,

schaut mal hier ins Nachbarforum https://www.motor-talk.de/.../...-656-und-om-654-motoren-t7203848.html hier wird das Thema schon etwas länger diskutiert und es gibt auch schon die ersten "Lösungsansätze"

VG

Rückruf KBA-Referenznummer 011352, Aktionscode 2090008 Kühlmittelpumpe OM656 und OM654
Beanstandung;

Aufpassen sollte man wenn ein Leistungsverlust, und / oder die Motorkontrollleuchte zeigt Fehler an auftritt.

Habe in der schweiz noch keine Info bekommen. OM656 aus 7/2021

Ich habe heute morgen die Kontaktnummer in dem Anschreiben angerufen. Habe auf meine Situation hingewiesen und um Bereitstellung eines adäquaten Ersatzfahrzeugs gebeten. Dort wurde mir Folgendes mitgeteilt: ich kann mein Auto ohne Einschränkungen fahren. Auf meinen Hinweis zu dem bereits diskutierten Satz hat man mir gesagt: so lange keine Warnlampe angehen würde hätte ich nichts zu befürchten. Der Satz würde immer aufgenommen für den Fall, dass ein Kunde die Warnlampen über eine gewisse Zeit ignoriert. Dann könnte es unter Umständen zu einem Brand kommen wofür Mercedes keine Haftung übernimmt. Das Fazit, das mir mitgeteilt wurde, war: weiter nutzen , nur die Leuchten im Tacho beobachten und beachten und dann handeln. Sobald das Ersatzteil lieferbar ist bekommt man erneut ein Schreiben um dann einen Termin zu vereinbaren.
Allen somit frohe und gesunde Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Um welche Modelle bezieht sich das Problem und welche Jahrgänge

Zitat:

@Spiros-GLC schrieb am 23. Dezember 2021 um 11:58:42 Uhr:


Um welche Modelle bezieht sich das Problem und welche Jahrgänge

Ich denke all die Modelle in denen die genannten Motoren verbaut sind. Der Mitarbeiter am Telefon sagte auch, dass nicht alle davon betroffen wären. Nur man schreibt alle mit diesen Motoren an, da man die einzelnen tatsächlich Betroffenen nicht explizit feststellen kann. Deshalb der komplette Rückruf für all diese Motoren zur Sicherheit.

Bis heute 27.12.2021 habe ich nichts bekommen.

Zitat:

@Spiros-GLC schrieb am 27. Dezember 2021 um 11:04:44 Uhr:


Bis heute 27.12.2021 habe ich nichts bekommen.

Manche haben dieses Schreiben schon Anfang Dezember erhalten, ich ja auch erst kurz vor Weihnachten. Ich denke, dass diese nach und nach verschickt werden. Ich war z. Bsp. Mitte Dezember bei meinem freundlichen wegen einem Update in anderer Sache. Ich hatte aufgrund dieses Forums den Kundendienstmeister extra angesprochen. Er hatte das MB-System explizit darauf abgefragt und es war Mitte Dezember noch nichts für mein Fahrzeug hinterlegt. Deshalb kam das Schreiben um so überraschender für mich. Aus diesem Grund habe ich die im Schreiben genannte Hotline auch direkt angerufen und die oben aufgeführten Informationen bekommen.

Dankeschön für die Info

Zitat:

@GoeGaGLC schrieb am 19. Dezember 2021 um 10:09:28 Uhr:


Bleibt aber die Haftungsverlagerung (...Sie haben ja gewusst, dass Sie Ihren GLC nur schieben und nicht fahren durften...)

Solange die mir nicht Gerichtsfest nachweisen das ich unterrichtet wurde „weiß ich von nix“ - Briefe von Mercedes ohne Einschreiben werfe ich unter dem Verdacht unerlaubter Werbung ungeöffnet weg.

@GoeGaGLC ist Dein Brief per Einschreiben oder direkt vom KBA gekommen ?

Deine Antwort