Rückrufaktion - Korrosion Schrauben am Lenkgetriebe

Mercedes E-Klasse W212

Guten Abend,
hat noch jemand ein Schreiben bezüglich der Rückrufaktion bekommen?
Fahrzeug ist ein 350 Bluetec mit 4 matic, Baujahr 2016, 75t km. Würde ihn eigentlich bedenkenlos zu MB schicken, habe aber Angst dass sie in dem Zuge heimlich das Softwareupdate für den OM642 aufspielen. Der Wagen war Jahre nicht bei MB, mache alles selbst.
Weiß jemand ob man selbst prüfen kann ob besagte Schrauben rostig sind?
Hänge mal das schreiben als Bild an.
Gruß, Luke

Rückrufaktion Schrauben Lenkgetriebe
180 Antworten

Nun, es wird geschrieben, das die Festigkeit der Aluminium Schrauben durch Korrosion beeinträchtigt werden kann.
Fakt ist doch wohl auch, das die seid einigen Jahren "feuchte Auftau Salze" verwendet werden die aggressiver sind als "trockenes Salz", das könnte dann auch zu unerwartet starker Korrosion, gerade an Aluminium schrauben führen.
Allerdings fällt es mir schon etwas schwer, zu glauben das ein ganzer Schraubenkopf weggammelt.
Etwas anders wäre es wenn der Schraubenkopf an seiner Anlagefläche zum Bauteil Korrodieren würde, dann geht die Klemmwirkung der Schraubverbindung verloren, die Bauteile "lösen sich", es kommt zu Bewegungen zwischen den Bauteilen, zu Belastung der Schraubverbindung auf Abscherung und so etwas können gerade Aluminium Schrauben gar nicht ab.
Dazu würde passen, das jemand im GLK Forum meinte, das im Falle eines Schadens das Lenkgetriebe ausgetauscht würde??
Meine Vermutung: Sollten schrauben abgerissen sein, kann der Rest vermutlich nicht entfernt werden .., weil die Bruchstelle innerhalb der Bohrung liegt, die Teile von einander trennen (Zerlegen des Lenkgetriebes) vor Ort nicht möglich oder gewünscht ist, deshalb tausch des Lenkgetriebes?

Da der Rückruf anscheinend recht umfänglich ist, könnte es vielleicht auch sein, das die Haltbarkeit der Aluminium Schrauben falsch eingeschätzt wurde? Alu Schrauben mit einer "hohen" Zugfestigkeit sind halt nicht mehr sonderlich Elastisch, wechselnde Belastung kann Ermüdungsbrüchen führen.

Im Schreiben, wird das Teil als "Power Pack" bezeichnet = Lenkhilfe?
Der GLK meiner Frau ist Bj. 2013 und hat diese "Elektro Hydraulische Lenkhilfe". Bei dem Auto fällt mir immer wieder auf wie "hart" die Lenkhilfe teilweise plötzlich "unterstützend" hilft. Als wenn sich die Lenkhilfe "abschalten" würde und sobald bedarf besteht, schlagartig die Unterstützung "aufbaut". Das führt natürlich zu "Lastspitzen" in der ganzen Mechanik.
Bei dem GLK hatte sich schon einmal das ganze Lenkgetriebe gelöst. So weit das, es beim lenken, "Ploog" Geräusche gab weil das Lenkgetriebe, gegen die massive Platte der Motorverkleidung schlug (der GLK hat das Offroad Technik Paket = massive Platte als Motor Schutz von unten).
Vielleich "zermürben" diese Lastspitzen, auch die besagten Schrauben?
Bei meinem S212 Bj. 06/2016 agiert die Lenkhilfe deutlich "weicher", praktisch nicht mehr spürbar wenn die Lenkhilfe "einsetzt".

MfG Günter

Hallo zusammen,
mein 2015er 350 bt 4m war diese Woche wegen defektem nox-Sensor (kein softwareupdate notwendig). Da wurde die Aktion gleicherledigt. Laut Aussage wurden Schrauben getauscht.

paule

Schrauben aus Alu? Das kann ich mir irgendwie kaum vorstellen. Viel zu unstabil, zumal an der Lenkung ganz erhebliche Kräfte zerren. Die einzige mir bisher bekannte Verschraugung aus Alu am W212 ist eine einzige Mutter am hinteren Auspuffhitzeschutzblech.

Laut Fin ist meiner aus Bj. 2015 nicht betroffen, laut Liste aber grundsätzlich schon. Eventuell hängt es damit zusammen, dass meiner die seinerzeit optionale Parameterlenkung hat.

Zitat:

@Thomas123er schrieb am 29. Januar 2023 um 00:10:48 Uhr:


Hier kann man über die FIN checken, ob man betroffen ist:
https://www.mercedes-benz.de/.../total-recall.html

Unter diesem Link geht es offensichtlich nur um folgende Maßnahmen:
- Diesel Software-Update
- Umrüstung Kältemittel
- Takata-Airbag
Die Überprüfung der VIN hinsichtlich der hier diskutierten Rückrufaktion fehlt noch.

Ähnliche Themen

Hallo,genauso ist es richtig. Die Schrauben sind noch nicht aufgenommen. Habe meinen S212 auch dort überprüft.

Zitat:

@kalle2k schrieb am 29. Januar 2023 um 22:25:59 Uhr:



Zitat:

@Thomas123er schrieb am 29. Januar 2023 um 00:10:48 Uhr:


Hier kann man über die FIN checken, ob man betroffen ist:
https://www.mercedes-benz.de/.../total-recall.html

Unter diesem Link geht es offensichtlich nur um folgende Maßnahmen:
- Diesel Software-Update
- Umrüstung Kältemittel
- Takata-Airbag
Die Überprüfung der VIN hinsichtlich der hier diskutierten Rückrufaktion fehlt noch.

Wer sagt denn, dass alle W/S212 betroffen sind?
Meiner ist laut FIN auch nicht vom Rückruf erfasst.
Also schön entspannen und durchatmen...

Einfach abwarten,entweder man wird vom KBA angeschrieben oder nicht.

Deshalb bin ich da vollkommen tiefenentspannt.

Da bin ich ja froh dass mein oller Dicker von 2009 ist - da gab's noch Qualitätsschrauben...😁

Vor lauter Rückrufe und Kulanz lohnt es sich bald eine Wohnung oder Haus
neben einer Mercedes Niederlassung zu kaufen / mieten 😁

Nach dem Update fahren sie bitte morgen früh um 8 Uhr in Halle 3 da wird der
Takata Airbag gewechselt und übermorgen dann bitte in Halle 4 um 10 Uhr, da
wird Ihre Lenkung überprüft und Schrauben erneuert.
Nächsten Montag dann bitte in Halle 2 um 9 Uhr zur Hinterachsträger Kontrolle
sie bekommen dann bei Durchrostung einen neuen Termin in ca. 4 Wochen
und fahren zum Termin in die Halle 1.

Nicht schlecht.
😁😁😁

1x Grün.

Ich bin auch betroffen - 10.2014 / MJ15. Termin in 4 Wochen, obwohl es erst hieß es "eilt" mit dem Rückruf.

Der Chinamann kann nicht so schnell liefern

War schon da und habe die getauscht bekommen. E500 4M 12/2014

Servus,

ich habe noch kein Schreiben erhalten, wurde aber heute Morgen darauf angesprochen, als ich meinen Kombi in München zum A1 abgegeben habe. Die Dame am Empfang hat mir auch gleich mitgeteilt, daß mein Fahrzeug betroffen sei und auf jeden Fall innerhalb der nächsten zwei Wochen Post käme. Ob die Werkstatt die Schrauben gleich tauschen solle, wenn der Wagen schon vor Ort sei. Klar, gleich mitmachen, dann ist es erledigt.

MfG
Pippo

Hallo zusammen,
Weiss jemand ob alle Fahrzeuge dieselbe Lenkung haben oder ob bei aktivem Spurhalteassistent eine andere Lenkung verbaut wurde?

Wünsche allzeit knitterfreie Fahrt
TOM

Deine Antwort
Ähnliche Themen