Rückruf Werkstatt
Habe gestern ein Einschreiben mit Rückschein meines Autohauses bekommen. Bei systemseitiger Überprüfung haben wir festgestellt, dass verschiedene werkseitige Verbesserung für das Fahrzeug vorgesehen sind. Wir bitten Sie, einen Termin mit uns unter der Telefonnummer zu vereinbaren.
Hat es auch schon jemand von euch bekommen? Es werden keine Gründe genannt und auch nicht was gemacht werden soll. Habe zur Zeit überhaupt kein Problem mit dem Auto. Alles funktioniert wie es soll
18 Antworten
Hm Einschreiben klingt schon recht eindringlich. Welche Softwareversion und Modelljahr?
Schon merkwürdig, dass da ein Einschreiben kommt, obwohl alles up to date. Meiner ist jedenfalls auch MY2025 und hat wirklich nicht eine Fehlermeldung bis jetzt. Klingt für mich eher nach Rückruf schon fast.
Aber ein Rückruf per Einschreiben?
Ähnliche Themen
Warum sollte eine normale Maßnahme per Einschreiben kommen?
Wenn es ein offizieller, sicherheitsrelevanter Rückruf wäre, müsste man das beim KBA nachlesen können, da die Hersteller das dort meines Wissens melden müssen.
In der Datenbank vom KBA gibt es keinen Rückruf vom Q6 e-tron. Wenn man von einem Rückruf betroffen ist, dann steht das auch im Schreiben was man bekommt. Da wird auch der konkrete Grund genannt.
Hatte das schon ein paar Mal...
Dennoch hat ein Brief von der Werkstatt per Einschreiben mit der Bitte, doch mal zeitnah vorbeizuschauen, ein gewisses Geschmäckle.
Seltsam ist es schon, aber ich würde mich da nicht verrückt machen. Kann auch "einfach so" vom Mitarbeiter versehentlich so verschickt worden sein.
Wo ist das Problem? Einfach mal da anrufen und nachfragen….
Ich hab einen Termin zum Reifenwechsel gemacht da wurde mir auch gesagt ein update muss gemacht werden. Nach den bisherigen Erfahrungen hier war ich mir nicht sicher aber man hat mir klar gemacht die Werkstatt ist dazu verpflichtet. ich hab allerdings noch die Ur-Software von letztem Jahr aber keine Probleme. Die App hat auch nichts angezeigt.
Mitteilungen dieser Art über die App? Da darf man, so meine Erfahrung, nichts von Audi erwarten. Für alle von uns sicherlich nicht nachvollziehbar, da uns unsere Smartphones täglich das Gegenteil beweisen. Ich bin mit meinem MIB3 in einem SQ5 dahingehend „geheilt“ worden. Mit der Auslieferung des Audi im Herbst 2021 gab es nur einen Zündschlüssel. Monate später erhielt ich über die App den Hinweis auf eine Aktion. Ergebnis - der zweite Schlüssel wurde für die Übergabe angekündigt. Im Sommer 2022 blieb die Navigationsanwendung „hängen“, natürlich wenige Tage vor einer Urlaubsfahrt. In der Werkstatt war der Fehler bekannt, ich selbst hatte dazu vorher auch Hinweise hier im Audiforum lesen können. Es wäre in meinen Augen ein leichtes gewesen, die betroffenen Produktionsreihen herauszufinden und über die App einen entsprechenden Hinweis zu steuern. Hat Audi aber nie getan und lässt die betroffenen Fahrzeuge solange laufen, bis es halt passiert. Wäre natürlich schön, wenn das mal jemand bei Audi hört und erkennt, dass man damit etwas für den eigenen Ruf tun kann.
In der Audi Stage App gibt es wohl den Bereich ‚Audi Car Feedback‘. Meint ihr, dass es etwas bewirken kann, wenn wir dort unsere Erfahrungen und Verbesserungsvorschläge eintragen? Irgendwie habe ich Hoffnung darauf.
Ein Versuch ist es wert.