Rückruf wegen gebrochener Spurstange (KBA-Ref: 011476)
für Details:
https://www.kba-online.de/gpsg/startServlet?adress=gpsg
Schnellsuche mit Code: E202004350
89 Antworten
Rückruf ging bei mir Schnell damals am Opel, 2-3 Tage für den Termin, gibt auch keinen Grund zu Warten, die Werkstätten haben bei uns hier wenig zu tun, die meisten zögern ihre Werkstatttermine aktuell raus.
So, bei mir kam der Brief auch kurz vor Weihnachten an. Morgen habe ich schon einen Termin bekommen.
Muss bei einem Spurstangenwechsel hinten zwingend das Fahrwerk danach neu eingestellt werden? Ich habe eigentlich einen bisher perfekten Geradeauslauf und hoffe mal, dass dort nichts verstellt wird.
Was meint ihr? Muss das beim Wechsel zwingend gemacht werden?
Ja selbstverständlich muss die Achsvermessung danach gemacht werden.
Ähnliche Themen
Danke für die - wenn auch unterschiedlichen- Antworten :-).
@pmscali: bei dir ist es schon bei Opel gemacht worden? Und dort gab es dann keine Vermessung?
Es ist die Spurstange der Hinterachse. Nach meinem Verständnis muss nach dem Austausch die Spur zumindest kontrolliert werden!
Sieht für mich nach Exzenterschraube innen aus: https://a.d-cd.net/TMgAAgJWL-A-960.jpg
Wenn man die Exzenterschraube wieder 100% auf ihrer ursprünglichen Position wieder einbaut, dann muss man nicht Achsvermessen, aber ob das gelingt werde ich bezweifeln?!
Letzten Sommer habe ich bei meinem Insignia eine Achsvermessung (Vorne&Hinten) machen lassen und der Mechaniker hat genau an diese Schrauben eingestellt.
Hab meinen beim Händler wieder abgeholt. Auf dem Protokoll stand nur Austausch Spurstange links/rechts und keine Achsvermessung. Der Meister war leider um die Uhrzeit schon weg, daher konnte ich nicht nachfragen.
Auto fährt auf dem kurzen Weg nach Hause zumindest sauber geradeaus, soweit ich das jetzt beurteilen kann.
Zitat:
@tg07 schrieb am 4. Januar 2023 um 12:25:53 Uhr:
Danke für die - wenn auch unterschiedlichen- Antworten :-).@pmscali: bei dir ist es schon bei Opel gemacht worden? Und dort gab es dann keine Vermessung?
Stimmt, sind ja Korrekturbuchsen dabei, müssen also wenigstens kontrolliert werden, sollte aber Sache von Opel sein
Mittlerweile scheint die Aktion auch in Österreich angekommen zu sein.....
Soeben für meinen 2010er Insignia den Rückruf vom Bundesministerium für Konsumentenschutz bekommen.
Angeführt ist der untere Längslenker der Hinterrad Aufhängung.
Auf meinem vor einigen Tagen eingetrudelten Rückruf steht, dass am hinteren unterem Querlenker starker Rost auftreten kann. . .
Mal schaun wann mein FOH Zeit dafür hat.
Finde ich eigentlich völlig absurd diesen Rückruf. Die stark rostenden Motorträger sind anscheinend völlig egal, sind ja auch hinter einer Abdeckung... das wäre in meinen Augen eher einen Rückruf wert. Dort kann die ganze Radaufhängung wegbrechen....
Die rostenden Motorträger sind leider "branchenüblich" (zB Mercedes Elchklasse), dabei könnte man da mit recht kleinem Einsatz viel erreichen.
Ich habe den Motorträger bei unserem Astra H erst gestern per Hammer "untersucht". 2 Jahre macht er es sicher noch und bis dahin wird der Rost auch an etlichen anderen Stellen zum Problemchen.