Rückruf von 850.000 A4 ab FL 2012 wg. Airbagfehler

Audi A4 B8/8K Allroad

Na denn

Beste Antwort im Thema

genau - hier schließt sich zwar der Kreis für dich, aber eben nur für dich.

PS: Zitieren will auch gelernt sein

181 weitere Antworten
181 Antworten

der Soll-/Ist-Vergleich wird sicher nicht umgehbar sein, aber auf die Abfrage:

"Das SVM hat eine neue Codierung das Steuergerät errechnet. Soll die Codierung geändert werden?" soll der Freundliche Mitarbeiter halt auf NEIN klicken...

korrekt

Dann werde ich das so sagen, ich fürchte leider die schauen mich ganz ungläubig an und sprechen von "Vorschriften". Was ist ein SVM?

Angenommen die klicken doch auf Ja, und ich lass hinterher wieder vom "Profi" die vorher auf dem PC gespeicherte Variante mit den Codierungen aufspielen, das Airbagsteuergerät bleibt dann aber bei der neuen Codierung??

Ich komme trotz viel Recherche mit der Audi-Codiererei nicht zurecht (daher mache ich auch nichts selber), ich will's nur verstehen. Bin die BMW Technik gewöhnt das gibt's sowas nicht mit Werten, Ziffern und Soll/Ist.

im Airbagstg hast du ja zuvor nichts codiert !

Ähnliche Themen

ich bekam heute meine Winterreifen beim🙂 und es wurden dabei 2 Softwareupdates durchgeführt, wobei eines für besagte Airbagleuchte und das andere für das Steuergerät waren.

Die Aktionen waren: 23N6 und 69K5

Vielleicht sagt euch das was

Airbagleuchte?

Zitat:

@Miiischka schrieb am 3. November 2014 um 20:24:55 Uhr:


Airbagleuchte?

sorry, meinte diesen Airbagfehler😁

Ich habe meinen am vergangenen Mittwoch im Audizentrum München Albrechtstr. der Serviceaktion unterziehen lassen.

Ich habe extra nichts von irgendwelchen Codierungen gesagt, weil es mich interessiert hat, ob ein soll-Ist-Abgleich durchgeführt werden würde.

Keine meiner Codierungen war nach der Aktion betroffen - alles wie vorher.

Insgesamt perfekter Service!

Aber ein offizielles Anschreiben hat niemand bekommen, oder?
Schon frech, dass man sich als Kunde selbst um die Fehler des Herstellers kümmern muss....

Zitat:

@Jules87 schrieb am 7. November 2014 um 09:43:22 Uhr:


...Schon frech, dass man sich als Kunde selbst um die Fehler des Herstellers kümmern muss....

Muss man nicht. Wird beim nächsten Service automatisch mit erledigt.

Zitat:

@Jules87 schrieb am 7. November 2014 um 09:43:22 Uhr:


Aber ein offizielles Anschreiben hat niemand bekommen, oder?
Schon frech, dass man sich als Kunde selbst um die Fehler des Herstellers kümmern muss....

Der Halter (Besitzer) des Autos bekommt Post vom Kraftfahrtbundesamt

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 7. November 2014 um 10:04:54 Uhr:


Der Halter (Besitzer) des Autos bekommt Post vom Kraftfahrtbundesamt

Das ist ja auch bekannt..., nur wann...?

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 7. November 2014 um 10:04:54 Uhr:



Zitat:

@Jules87 schrieb am 7. November 2014 um 09:43:22 Uhr:


Aber ein offizielles Anschreiben hat niemand bekommen, oder?
Schon frech, dass man sich als Kunde selbst um die Fehler des Herstellers kümmern muss....
Der Halter (Besitzer) des Autos bekommt Post vom Kraftfahrtbundesamt

Mir auch bekannt, aber ich habe bislang keinen Brief bekommen und warte nicht 1 Jahr, bis ich den nächsten Service habe....

Wozu braust du das so dringend? Weißt doch bescheid - auf geht's zum Händler. Kann dir doch jetzt schnuppe sein... Verstehe diesen KBA-Brief Hype nicht. Ich bin ja der Meinung, dass wenn man bescheid weiß da entsprechend auch eigenverantwortlich handeln MUSS.

Es soll durchaus noch der eine oder andere A4-Fahrer unterwegs sein, der nicht hier bei M-T "organisiert" und vollumfänglich informiert ist. Genau diese ganz wenigen werden sicherlich durch die Post vom KBA aufgeweckt werden und sich mit dem Freundlichen in Verbindung setzen. Alle anderen dürfen auch gerne pro-aktiv tätig werden........

Ach ja, wann das KBA die Serienbriefe auf die Reise schicken wird.... Glaskugel fragen???

Deine Antwort
Ähnliche Themen