Rückruf von 850.000 A4 ab FL 2012 wg. Airbagfehler
Beste Antwort im Thema
genau - hier schließt sich zwar der Kreis für dich, aber eben nur für dich.
PS: Zitieren will auch gelernt sein
181 Antworten
Zitat:
@audijazzer schrieb am 24. Oktober 2014 um 13:54:42 Uhr:
man sollte die Kirche im Dorf lassen. Weitaus zynischer und unverschämter finde ich, wenn ein Hersteller jahrelang Fahrzeuge produziert, bei denen sich jederzeit das Zünschloss während der Fahrt verriegeln kann - und die Verantwortlichen aus Kostengründen nichts unternehmen. Hier wird wenigstens sofort reagiert.Zitat:
@Reinkarnation schrieb am 24. Oktober 2014 um 13:21:35 Uhr:
Und DAS ist das Unverschämte und zynische am Verhalten der Verantwortlichen.
Wenn Du 2 Jahre als "sofort" bezeichnest, mag das für dich stimmen. Aber was ist das für eine Qualitätskontrolle, die einen Softwarefehler in einem sicherheitsrelevanten Bereich jahrelang nicht bemerkt, bzw. es erlaubt, dass dieser Fehler in die Serie einfließt? Ich war jahrelang selbst Softwareentwickler (C, C++, C#) und mir ist klar, dass Software ab einer gewissen Komplexität niemals fehlerfrei sein kann. Aber das eigentliche Ziel eines Programms, in diesem Fall das 100% zuverlässige Auslösen des Airbags, kann und muss realisierbar sein. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass zum Steuern eines Airbags tausende von Parametern einfließen.
Zitat:
@Reinkarnation schrieb am 24. Oktober 2014 um 18:04:34 Uhr:
Wenn Du 2 Jahre als "sofort" bezeichnest, mag das für dich stimmen. Aber was ist das für eine Qualitätskontrolle, die einen Softwarefehler in einem sicherheitsrelevanten Bereich jahrelang nicht bemerkt, bzw. es erlaubt, dass dieser Fehler in die Serie einfließt? Ich war jahrelang selbst Softwareentwickler (C, C++, C#) und mir ist klar, dass Software ab einer gewissen Komplexität niemals fehlerfrei sein kann. Aber das eigentliche Ziel eines Programms, in diesem Fall das 100% zuverlässige Auslösen des Airbags, kann und muss realisierbar sein. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass zum Steuern eines Airbags tausende von Parametern einfließen.Zitat:
@audijazzer schrieb am 24. Oktober 2014 um 13:54:42 Uhr:
man sollte die Kirche im Dorf lassen. Weitaus zynischer und unverschämter finde ich, wenn ein Hersteller jahrelang Fahrzeuge produziert, bei denen sich jederzeit das Zünschloss während der Fahrt verriegeln kann - und die Verantwortlichen aus Kostengründen nichts unternehmen. Hier wird wenigstens sofort reagiert.
ganz einfach, solange durch einen Fehler keine offensichtlichen Fehlfunktionen auftreten, wird er lange Zeit nicht entdeckt. Muss ich dir als Programmierer erklären, wieviele tausend Fehler in Programmen und sogar in Betriebssystemen(!) jahrelang unentdeckt vor sich hinschlummern, bis sie endlich gepatcht werden, weil sie nicht sofort und offensichtlich zu Fehlreaktionen führen, die jeder bemerkt?
Außerdem hat ein User bereits geschrieben, dass die Sache vermutlich etwas hochdramatisiert wurde und mehr die Airbag-Kontrollleuchte betrifft, als den Airbag selbst.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 24. Oktober 2014 um 18:36:39 Uhr:
Außerdem hat ein User bereits geschrieben, dass die Sache vermutlich etwas hochdramatisiert wurde und mehr die Airbag-Kontrollleuchte betrifft, als den Airbag selbst.
Sei mir nicht böse, aber das ist Schönfärberei in Reinkultur. Es hat schon seinen Grund, dass das KBA involviert ist. Und es hat auch seinen Grund, dass Audi jetzt die Untersuchung von Unfällen mit potentiell betroffenen Fahrzeugen vornimmt. Da herrscht wohl momentan Alarmstufe rot. Was auch verständlich ist, angesichts der vermutlich schon Messer wetzenden Armee von US-Amerikanischen Anwälten, die sich auf solche Vorkommnisse stürzen wie Fliegen auf Schei..e
Zitat:
@Reinkarnation schrieb am 24. Oktober 2014 um 19:36:22 Uhr:
Sei mir nicht böse, aber das ist Schönfärberei in Reinkultur. Es hat schon seinen Grund, dass das KBA involviert ist. Und es hat auch seinen Grund, dass Audi jetzt die Untersuchung von Unfällen mit potentiell betroffenen Fahrzeugen vornimmt. Da herrscht wohl momentan Alarmstufe rot. Was auch verständlich ist, angesichts der vermutlich schon Messer wetzenden Armee von US-Amerikanischen Anwälten, die sich auf solche Vorkommnisse stürzen wie Fliegen auf Schei..eZitat:
@audijazzer schrieb am 24. Oktober 2014 um 18:36:39 Uhr:
Außerdem hat ein User bereits geschrieben, dass die Sache vermutlich etwas hochdramatisiert wurde und mehr die Airbag-Kontrollleuchte betrifft, als den Airbag selbst.
hier wird nichts schöngefärbt, solange aber nicht genaue Fakten bekannt sind, besteht für Panikmache irgendwelcher Art genausowenig Anlass. Ein möglicher Grund wurde schon genannt.
Ähnliche Themen
Wäre schön, wenn sie die Rasterlenkung gleich mit machen würden, wenn die Autos schon in der Werkstatt sind! Ist ja ebenfalls eine FL Sache.
Zitat:
@croco82 schrieb am 24. Oktober 2014 um 20:09:10 Uhr:
Wäre schön, wenn sie die Rasterlenkung gleich mit machen würden, wenn die Autos schon in der Werkstatt sind! Ist ja ebenfalls eine FL Sache.
oh Gott nicht schon wieder diese Leier..... 🙄
Zitat:
@_alternate schrieb am 24. Oktober 2014 um 23:19:06 Uhr:
ach deswegen ging der airbag in meinem crash 2013 nicht auf.....
Wegen der Rasterlenkung?...🙂
Zitat:
@audijazzer schrieb am 24. Oktober 2014 um 18:36:39 Uhr:
.....Außerdem hat ein User bereits geschrieben, dass die Sache vermutlich etwas hochdramatisiert wurde und mehr die Airbag-Kontrollleuchte betrifft, als den Airbag selbst.Zitat:
@Reinkarnation schrieb am 24. Oktober 2014 um 18:04:34 Uhr:
sehe ich etwas anders, wenn man weis, dass die tüv-plakette versagt wird, weil die airbarg-kontrolleuchte leuchtet und der anschließende gang zum freundlichen 1.105 EUR kostet.
man kann doch fehler auf der einen seite nicht bagatellisieren, die einem - -wie es halt in deutschland ist: wenn was passiert.... - - auf der anderen seite das leben schwermachen, obschon, wie einige hier vertreten, es ja eigentlich kinkerlitzchen seien.
und späterhin, WENN denn was passiert, fallen diese kinkerlitzchen zu 100 & negativ auf den verbraucher/nutzer/anwender zurück, nach dem motto, warum haben Sie nicht usw.....
Zitat:
@zasse schrieb am 25. Oktober 2014 um 10:24:54 Uhr:
sehe ich etwas anders, wenn man weis, dass die tüv-plakette versagt wird, weil die airbarg-kontrolleuchte leuchtet und der anschließende gang zum freundlichen 1.105 EUR kostet.
wo steht etwas von einer "leuchtenden Airbagleuchte"?
Unter kurzzeitigem Flackern verstehe ich was anderes.
Und bei mir zB flackert garnichts. Das wäre mir schon aufgefallen.
Also?
Der Artikel sagt: "Alle Halter betroffener Fahrzeuge werden dabei über das KBA angeschrieben und mit ihrem Fahrzeug in die Werkstätten gebeten." Wurde schon jemand vom KBA informiert? Ich nicht. Wenn das Problem so gravierend wäre, hätte man doch mit Sicherheit schon Post erhalten. Fragt doch mal in den Werkstätten nach, ob im System das Update für euer Fahrzeug schon eingepflegt ist und was zum Thema Dringlichkeit gesagt wird! Dort steht bestimmt sinngemäß: Update ist beim nächsten Werkstattaufenthalt mit zu erledigen.
Zitat:
@tigtdi schrieb am 25. Oktober 2014 um 10:48:18 Uhr:
Der Artikel sagt: "Alle Halter betroffener Fahrzeuge werden dabei über das KBA angeschrieben und mit ihrem Fahrzeug in die Werkstätten gebeten." Wurde schon jemand vom KBA informiert? Ich nicht. Wenn das Problem so gravierend wäre, hätte man doch mit Sicherheit schon Post erhalten. Fragt doch mal in den Werkstätten nach, ob im System das Update für euer Fahrzeug schon eingepflegt ist und was zum Thema Dringlichkeit gesagt wird! Dort steht bestimmt sinngemäß: Update ist beim nächsten Werkstattaufenthalt mit zu erledigen.
in punkto Dringlichkeit wurde alles schon weiter vorne erläutert.
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 24. Oktober 2014 um 23:32:04 Uhr:
Wegen der Rasterlenkung?...🙂
alle airbags gingen auf nur die vorderen nicht