Rückruf - Update PV90 Erfahrungen

VW Tiguan 3

Hallo,
dieses neueste Update soll ja die allermeisten Fehler, insbesondere die mit den (Park-) Sensoren verbunden sind, beheben.
Hat das schon jemand aufgespielt bekommen und wie sind die Erfahrungen?

282 Antworten

Zitat:

@gecko999 schrieb am 25. Februar 2025 um 18:50:08 Uhr:



Zitat:

@semih.t schrieb am 29. Januar 2025 um 15:07:35 Uhr:


Hallo Zusammen, will kurz meine aktuelle Erfahrung teilen. Letzte Woche Donnerstag mein Wagen beim freundlichen abgegeben wegen großen Update, Rückrufaktion (Sitze/Türen) und den bekannten pdc Problemen.
Seit fast eine Woche steht das Auto da, weil sie nicht mehr weiter kommen. Ich konnte heute den Servicetechniker erreichen und laut seiner Aussage ist das Fahrzeug nicht mehr Fahrbereit und eine Anfrage ist an VW raus. Sie selber können nicht mehr Infos geben und warten auf eine Rückmeldung mit welches Schritten Sie weitermachen sollen.
Die VW App zeigt, dass mein Fahrzeug offline ist. Keiner kann mir sagen, wann ich mein Fahrzeug zurückbekomme. Daher nur eine Empfehlung von mir: Falls ihr nur kleine Probleme habt, dann bringt euren Tiguan nicht zur Werkstatt. Hätte ich dass gewusst, würde ich mit den ausfallen der assisten weiterleben. Genauso auch, dass mein pdc ab und zu rote anzeigen darstellt, obwohl nichts ist. Jetzt habe ich ein Fahrzeug, was nicht Fahrbereit ist und ich nicht weiß, wann ich es abholen kann. Gefühlt weiß vw selber nicht was zu machen ist und sie testen an den Autos, die bei den Werkstätten sind.

Resette mal das infotainmentsystem, danach neu einrichten. Du brauchst alle Schlüssel um hauptnutzer zu werden.

Danke dir.
Auto habe ich seit ca 2 Wochen zurück, es hat sich gar nichts geändert. Weiterhin alle Probleme vorhanden.
Dazu habe ich jezzt eine Fehlermeldung "Fehler Airbag", welche seit 4 Tagen nicht weggeht.
Muss wahrscheinlich wieder in die Werkstatt.

Meiner geht Morgen für 3 Tage in die Werkstatt weil er seit Weihnachten offline ist…wurde ja auch schon in anderen Threads gepostet. Ich habe keine Probleme mit den Sensoren aber dafür keine Connection zum Fahrzeug und die damit verbundenen Probleme.

Zitat:

@Chris1979 schrieb am 25. Februar 2025 um 17:57:50 Uhr:


Achtung das 90PV wurde von VW zurück gezogen bis auf weiteres.

Na toll. Ich habe meinen Tiguan vorhin in die Werkstatt gebracht. Dann bin ich mal gespannt ob der Austausch der Dämpfer gecancelt wird...🙁

Zitat:

@Uli1904 schrieb am 25. Februar 2025 um 17:34:45 Uhr:


Hallo,
Konnte das Problem mit dem Sensor hinten rechts behoben werden? Ich warte immer noch auf eine Antwort von VW.
Gruß Uli

@Tiguman schrieb am 23. Februar 2025 um 20:33:17 Uhr:
Das kann ich so nicht bestätigen.
Meiner war vor 2 Wochen beim 🙂 und ich habe bei der Abgabe explizit notieren lassen, dass ich kein SW-Update haben möchte.
Es ging mir ausschließlich um die PDC hinten rechts, da ich nur damit ab und zu Probleme habe.
Dem Wunsch wurde problemlos entsprochen.

Nein, leider noch nicht, weil zu diesem Zeitpunkt die TPI noch nicht draußen war.
Man hat meine Infos aus diesem Forum aber interessiert aufgenommen und erst mal nur gereinigt.
Man wollte natürlich nicht einfach so die Stoßstange demontieren und es dann am Ende nicht von VW bezahlt bekommen. Kann man ja verstehen.
Allerdings sind die falschen Piepser seither deutlich weniger geworden und ich konnte sogar ohne Probleme automatisch einparken…

Ähnliche Themen

@KarwlM : Habe diese Info vorhin von meinen Servicemeister bekommen.Im Gespräch sagte er mir das VW die Aktion bis auf weiteres eingestellt hatte.
Konnte heute früh keinen Gang einlegen, sowie die Aufforderung : Suchen Sie ihre Werkstatt auf.

@Slurmz : Das 90PV hatt mit dem DCC Pro nichts zu tun.Sind zwei verschiedene Aktionen. Wobei bei mir der Wechsel der vorderen Dämpfer wohl zielführend war, hinten ist aber bei mir nach wie vor das Poltern zu hören.

Laut TPI ist ein Softwareverbund Update vorgesehen. Wenn das trotzdem geht, umso besser. Bisher hat man sich nicht bei mir gemeldet, das ist schon mal gut. Ich werde spätestens bei der Abholung fragen, ob das 90PV gemacht wurde und dann hier berichten.

Bei mir hat das Update nichts gebracht würde sagen es ist noch intensiver mit dem Sensor hinten rechts geworden und auch die Notfallbremsungen diesbezüglich häufen sich ich warte mal bis nach Ostern für einen neue Anlauf bei meinem Freundlichen, sonst habe ich keine großen Problem bisher

Zitat:

@Marc1970_1 schrieb am 27. Februar 2025 um 11:35:56 Uhr:


Bei mir hat das Update nichts gebracht würde sagen es ist noch intensiver mit dem Sensor hinten rechts geworden und auch die Notfallbremsungen

Dass das Problem mit den Parksensoren hinten rechts nicht per Softwareupdate weg geht, sondern eine Verlegung/Abdichtung der Kabel/Stecker erfordert wurde ja nun schon festgestellt.

Interessant wäre ob andere Bugs wie z.B. das die Frontkamera nicht immer an geht wenn man beim vorwärts Rangieren auf P + Kamera klickt, weg sind.
Den Bug, dass manche Steuergeräte gelegentlich die 12V-Batt leer saugen kann man schwer prüfen.

Meine Erfahrung zum 90PV Update sind sehr positiv. Das Update wurde vor 4 Wochen auf meinen PHEV aufgespielt ( musste dies extra unterschreiben) und habe seid dem keinen Ausfall der Assistenten mehr gehabt , die sonst täglich waren. Front Assist, lane Assist, Notbremsung aus dem nichts um nur einige zu nennen. Was ich festgestellt habe ist das seit dem Update bei einer hinterlegten Abfahrtzeit die standheizung die Sitzheizung nicht mehr aufwärmt obwohl diese aktiviert ist . Da diese aber sonst problemlos funktioniert ist es erstmal nicht tragisch. Momentan macht das Auto mal wirklich Spaß.

Für mein Auto ist das 90PV-Update noch erforderlich, vom Service liegen keine Informationen über eine Update-Aussetzung vor. Gibt es hierzu gedruckte/schriftliche Informationen von VW?

Hallo ,wurde dein Problem mit Parksensoren jetzt durch das Abdichten der Stecker gelöst. Bei mir hat das Softwareupdate rein garnichts gebracht.
VW hat mir geschrieben das mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet wird. Bin langsam soweit das Auto zurück zu geben.

Zitat:

@1skymaster schrieb am 27. Februar 2025 um 11:49:50 Uhr:


Dass das Problem mit den Parksensoren hinten rechts nicht per Softwareupdate weg geht, sondern eine Verlegung/Abdichtung der Kabel/Stecker erfordert wurde ja nun schon festgestellt.

Interessant wäre ob andere Bugs wie z.B. das die Frontkamera nicht immer an geht wenn man beim vorwärts Rangieren auf P + Kamera klickt, weg sind.
Den Bug, dass manche Steuergeräte gelegentlich die 12V-Batt leer saugen kann man schwer prüfen.

Frei nach Michael Ende hört es wohl nicht auf…

Letzte Woche war ich wegen anhaltender Probleme nach dem Update wieder beim 🙂.

  • Lenkassistent lenkt in Hindernisse
  • Tempomat spinnt
  • Gaspedal reagiert zum Teil mit erheblichen Verspätungen, 5-6 Sekunden
  • abrupte Vollbremsungesversuche ohne Ankündigung
  • Auch die Empfindlichkeit für die Erkennung der Hände am Lenkrad ist wesentlich schlechter geworden.
  • Auto immer wieder offline
  • Rangierbremsassistent löst öfter als früher ohne Grund aus
  • Tiguan der Meinung, er würde während der Fahrt an der Wallbox hängen und laden

Daraufhin wurde dann versucht die Steuergeräte auszulesen. Der Versuch endete nach einer Stunde mit dem Ergebnis, dass das Steuergerät/Interface nicht reagiert und defekt ist. Also wurde ein neues bestellt.

Gestern eskalierte es dann weiter:

  • Vollbremsungsversuche nehmen zu
  • Damit die Hände am Lenkrad erkannt werden, muss man mittlerweile extrem Schlangenlinien fahren. Ich warte eigentlich nur darauf, dass ich von den Freunden in Blau zum Alkoholtest rausgezogen werde, gerade jetzt während Karneval.
  • beim heranfahren und bremsen vor einer Kurve gab es ein lautes krachen im Getriebe zusammen mit einem kräftigen Ruck. Ähnlich als würde man bei hoher Drehzahl 2-3 Gänge runterschalten und die Kupplung flitschen lassen
  • Dann wurde es noch extremer, kurz vor der Dämmerung war das komplette Licht ausgefallen. Natürlich bei einer Hinfahrt, bei der Rückfahrt hätte ich dann mit teelichtern auf dem Armaturenbrett zurückfahren dürfen

Der 🙂 macht was er kann.
Also wieder hin, einen Ersatzwagen bekommen.
Das Steuergerät/Interface ist nach fast einer Woche mittlerweile da.
Weiter geht’s dann nach Karneval mit der Bemerkung „Mal sehen was noch alles kaputt ist, wenn wir wieder auslesen können“.

Ist der ganze Updatesch$¥^*# eine Hinterlassenschaft von Cariad, als Dank, dass sie von Rivian ersetzt werden?

Ich habe meinen Tiguan heute aus der Werkstatt abgeholt. Der Serviceberater hat mir bestätigt, dass das 90PV update zurückgezogen wurde. Jetzt gilt es also abzuwarten...

Die unendliche Geschichte geht weiter…

Der 🙂 hat sich ganz viel Mühe gegeben, um das Fahrzeug bereits gestern fertig zu bekommen.
Neues Steuergerät/Interface ist drin.
Es wurden keine weiteren Fehler in den anderen Steuergeräten gefunden.

ABER…

Alle Funktionen, die vermutlich eine Onlineverbindung benötigen funktionieren nicht:

  • Online Stauinfos
  • Benutzerprofile
  • Webradio
  • CarPlay (Lizenz fehlt?)
  • Spotify
  • Verkehrszeichenerkennung und soweit die automatische Einstellung des Tempomat auch nicht. (Auch Lizenz?)
  • Evtl. Noch mehr, bin noch nicht allzu lang gefahren.

Kann es sein, dass das neue Modul bei VW registriert werden muss um Online zu kommen?

Weiß jemand, ob meine Vermutungen mit der Registrierung/Freischaltung und Lizenz stimmen?

Odyssee geht weiter. Zusätzlich zu den Problemen oben, fallen alle Assistenzsysteme jetzt bei 2/3 der Fahrten aus.
Der Zustand ist weit schlimmer als vor dem Update/Rückruf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen