Rückruf -technische Nacharbeiten
Heute bekomme ich ein Einschreiben, dass an einigen Opel Insignia technische Nacharbeiten durchzuführen sind. Auch an meinem Fahrzeug.
Wer kann mir sagen, was diese Nummern bedeuten:
Rückruf : 09 P 005
09 P 006
09 P010
09 R 011
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Augsburger69
... RR gibt wegen der Spaltmaße an der hinteren Stoßstange. Da sollen Distanzstreifen rein und die Spaltmaße korrigiert werden. ...
Hallo zusammen,
für den Sports Tourer gilt diese Maßnahme auch. Mein Insignia MJ2009 hat diese Korrektur schon hinter sich gebracht. Die Distanzstreifen verhindern, dass "Stoßstange" (wenn man das noch so nennen will) und die hinteren Kotflügel aneinander reiben und somit der Lack beschädigt wird und das dann über kurz oder lang zu Korrosionsschäden führt.
Viele Grüße,
KombiRunner.
27 Antworten
Danke, aber bei mir rentiert sich die Nachfrage nicht mehr, Im Mai kommt der Neue ST 😁 und dann sehen wir weiter.
Diese Wochen wurde bei meinem ST die von Euch erwähnten Distanzstücke bei hinteren Stoßfänger verbaut. Laut FOH ist dies eine offizielle Feldabhilfe - die Nr. habe ich aber nicht erfahren.
Einer von der Community hat bestimmt nen guten Draht und weiß die Nr. - dann könnte die eh schon lange Liste der bekannten Feldabhilfen ergänzt werden.
Von wem stammt die eigentlich?
Gibt es inzwischen noch weitere Feldabhilfen?
Zitat:
Original geschrieben von cosmo_69
Diese Wochen wurde bei meinem ST die von Euch erwähnten Distanzstücke bei hinteren Stoßfänger verbaut. Laut FOH ist dies eine offizielle Feldabhilfe - die Nr. habe ich aber nicht erfahren.
Einer von der Community hat bestimmt nen guten Draht und weiß die Nr. - dann könnte die eh schon lange Liste der bekannten Feldabhilfen ergänzt werden.
Von wem stammt die eigentlich?
Gibt es inzwischen noch weitere Feldabhilfen?
Das ist die Produktverbesserungsmaßnahme 10-P-001
Modell Opel Insignia, MJ 2009–2010
Beanstandung
Der hintere Stoßfänger scheuert an der Seitenwand. Dies kann zu Lackbeschädigungen führen.
Maßnahme Im Rahmen der Ablieferungsdurchsicht, beim nächsten Werkstattaufenthalt oder bei Kundenbeanstandungen das Spaltmaß zwischen dem hinteren Stoßfänger und der Seitenwand prüfen und falls erforderlich, einen selbstklebenden Distanzstreifen anbringen, um einen Minimalabstand von 0,7 mm zwischen Stoßfänger und der Seitenwand sicherzustellen.
Hallo Leute, da die Autobauer immer mehr "stille" Rückrufaktionen haben und der Kunde meist gar nicht darüber informiert wird und weiss das was gemacht wird würde ich gern wissen obs hier bei euch ne Komplette Liste gibt was bei welchem Insignia gemacht wird/wurde. Also quasi eine Liste aller Rückrufaktionen und Nacharbeiten falls es sowas nicht schon gibt, die suche spuckt nur alte threads aus.
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von solidsnake160
Hallo Leute, da die Autobauer immer mehr "stille" Rückrufaktionen haben und der Kunde meist gar nicht darüber informiert wird und weiss das was gemacht wird würde ich gern wissen obs hier bei euch ne Komplette Liste gibt was bei welchem Insignia gemacht wird/wurde. Also quasi eine Liste aller Rückrufaktionen und Nacharbeiten falls es sowas nicht schon gibt, die suche spuckt nur alte threads aus.mfg
Ich kann dir nur sagen, dass des MJ 2011,5 soweit Mängelfrei ist...
Hallo,
was heißt 'soweit' mangelfrei? Wie weit ist 'soweit' und woher stammt die Information? Ich wäre vorsichtig mit solchen Aussagen - Modelljahr 2011,5 ist ja noch nicht soo alt.
Gruß Blaubeer
Er meint damit sicherlich, dass alle Rückrufaktionen in diesem Modell bereits berücksichtigt wurden.
Zitat:
Original geschrieben von kblaubeer
Hallo,was heißt 'soweit' mangelfrei? Wie weit ist 'soweit' und woher stammt die Information? Ich wäre vorsichtig mit solchen Aussagen - Modelljahr 2011,5 ist ja noch nicht soo alt.
Gruß Blaubeer
Naja, alle Rückrufaktionen wurden selbstverständlich schon ausgebessert in der laufenden Produktion.. und vorallem..
Diese "Typischen" Probleme aus den Feldabhilfen wurden nachgebessert.. einige 2010 schon.. bisher ist mir im Forum auch nichts gegenteiliges Berichtet worden.. 7000 KM hab ich schon auf der Uhr! Nichts klappert, nichts knarzt..
Ob jetzt sicherheitsrelevante Mängel vorliegen, weiss ich nicht, aber das MJ 2011,5 ist wohl nicht mehr anfällig, wie das 2008/2009er. Solide und Stabil alles, einfach nur Top..
Ab wann ist denn Modelljahr 11,5?
Ab Baujahr 01/2011?
Zitat:
Original geschrieben von sladdy72
Ab wann ist denn Modelljahr 11,5?
Ab Baujahr 01/2011?
Korrekt.
MfG BlackTM
Stichwort "klapperde Bremsen" auf bspw. Kopfsteinpflaster. Das ist aber ein nicht "relevantes" aber nerviges Problem bei entsprecheden Straßen. Ich hatte das bisher bei keinem Opel und tu mich daher schwer mit "Stand der Technik".... Übrigens meiner ist MJ11,5.
Zitat:
Original geschrieben von OSDW
Stichwort "klapperde Bremsen" auf bspw. Kopfsteinpflaster. Das ist aber ein nicht "relevantes" aber nerviges Problem bei entsprecheden Straßen. Ich hatte das bisher bei keinem Opel und tu mich daher schwer mit "Stand der Technik".... Übrigens meiner ist MJ11,5.
Wieviel KM? Ich habe 7000 und nix davon... dachte das wäre die Eigenschaft vom Flexride? ich fahr fast täglich über Kopfsteinpflaster :-) meist im Sport-Modus.. (wegen der Lenkung) die ist mir ohne zu "leichtgängig", aber Gewöhnungssache.. ich mags wenns hart geht :-)
aktuell 7800km... ging bei etwa 2000km los, dass man etwas vernommen hat - leicht Bremse treten und es ist Ruhe. Lt. FOH beim Astra und Insignia bekannt - es ist wohl zu viel Spiel beim Bremssattel oder so ähnlich, weil wohl in Vergangenheit immer mal Bremsen fest waren. Ich finde das alles ziemlich naja, da es in Vergangenheit auch ohne Geräusche ging und auf einigen Straßentypen das Ganze schon an Dröhnen grenzt. Mal sehen, was das TC am Di dazu meint - die bekommen erstmal gut zu tun und ich einen Astra ST. Schau mer mal...