Rückruf
Rückrufaktion integralträger vorderachse
Schon was gehört?
Sicherheit?
70 Antworten
Mein GLB stand 2 Tage in der Werkstatt. Ich konnte ihn also erst am Folgetag abholen. Kommt wahrscheinlich darauf an wann mit der Arbeit begonnen wird. Kommt er gleich Morgens dran ist er Abends bestimmt fertig.
Es müssen beide Vorderrad-Aufhängungen ausgebaut werden und danach wird die Spur neu eingestellt.
Zitat:
@turtwin schrieb am 16. Oktober 2022 um 12:43:31 Uhr:
Mein GLB stand 2 Tage in der Werkstatt. Ich konnte ihn also erst am Folgetag abholen. Kommt wahrscheinlich darauf an wann mit der Arbeit begonnen wird. Kommt er gleich Morgens dran ist er Abends bestimmt fertig.
Es müssen beide Vorderrad-Aufhängungen ausgebaut werden und danach wird die Spur neu eingestellt.
Ja, das klingt schlüssig... und nach einem Haufen Arbeit... =-/
Ich habe meinen Termin für den Rückruf Integralträger am 26.10. Der Leihwagen wurde für 2, notfalls aber auch schon für 3 Tage reserviert.
Ich bin es so leid mit diesem Auto ...
Zitat:
@Holger21a schrieb am 16. Oktober 2022 um 18:51:43 Uhr:
Ich habe meinen Termin für den Rückruf Integralträger am 26.10. Der Leihwagen wurde für 2, notfalls aber auch schon für 3 Tage reserviert.
Ich bin es so leid mit diesem Auto ...
Das ist nun mein zweiter Rückruf (vorher Getriebeaustausch). Trotzdem bin ich mit dem Auto bisher sehr zufrieden. Bei meinen GLC hatte ich andauernd etwas mit der Luftfederung. Am wenigsten Probleme hatte ich
mit meinen GLKs.
Mich würde mal interessieren, was dieser anstehende Rückruf Mercedes kosten wird. Wenn fast alle GLBs
des Bj. 2020 und davor betroffen sind, dann wird es echt teuer für Mercedes.
Vielleicht ist jemand in der Lage, diesen "Rückruf", wenn man ihn selbst bezahlen müßte, rechnungsfähig
ungefähr zu benennen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 16. Okt. 2022 um 19:36:29 Uhr:
Vielleicht ist jemand in der Lage, diesen "Rückruf", wenn man ihn selbst bezahlen müßte, rechnungsfähig
ungefähr zu benennen.
Ich frage am Donnerstag mal nach und würde dann Bescheid geben.
Zitat:
@db-classic schrieb am 18. Oktober 2022 um 21:15:29 Uhr:
Soll bei mir auch ohne Begutachtung getauscht werden, 99 AW wurden mir genannt...
Ja, das hatte ich evtl. missverständlich formuliert. Auch bei mir wurde nichts begutachtet, es sei denn das hat der Reifenwechsel-Heinz gemacht... ;-)
Der Tausch erfolgt wohl bei vielen grundsätzlich.
Zitat:
Soll bei mir auch ohne Begutachtung getauscht werden, 99 AW wurden mir genannt...
Habe gestern beim Reifewechseln erfahren, daß der Rückruf 2 bis 3 Tage Arbeit erfordert. Zudem soll
ein weiterer kleinerer Rückruf vorliegen ( irgendwelche kleineren Teil(e) außen müssen mehr befestigt werden), der ebenfalls erledigt wird. Werkstatt-Termin ist 15.11.22.
Zitat:
@paypuz schrieb am 16. Oktober 2022 um 21:28:49 Uhr:
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 16. Okt. 2022 um 19:36:29 Uhr:
Vielleicht ist jemand in der Lage, diesen "Rückruf", wenn man ihn selbst bezahlen müßte, rechnungsfähig
ungefähr zu benennen.Ich frage am Donnerstag mal nach und würde dann Bescheid geben.
87 AW zu insg. ca. 2.500 Euro plus Materialkosten. Fiktive Gesamtkosten knapp über 4.000 Euro.
Zitat:
@paypuz schrieb am 20. Oktober 2022 um 08:48:45 Uhr:
Zitat:
@paypuz schrieb am 16. Oktober 2022 um 21:28:49 Uhr:
Ich frage am Donnerstag mal nach und würde dann Bescheid geben.
87 AW zu insg. ca. 2.500 Euro plus Materialkosten. Fiktive Gesamtkosten knapp über 4.000 Euro.
.... erhält eine MERCEDES-VERAGSWERKSTATT den gesamten Preis von Mercedes bezahlt ?
Oder müssen diese es unentgeltlich bzw. mit Preisreduzierung machen ? Ich frage deshalb,
inwieweit eine Vertragswerkstatt motiviert ist, einen derartigen Rückruf durchzuführen.
Bei Mercedes wird sich durch den Rückruf der Verkaufsgewinn erheblich schmälern.
Mein GLB, dem aufgrund eines Rückrufes ein neues Getriebe erhalten hat zusammen mit den
jetzigen Rückruf dürfte den Verkaufsgewinn bereits weit überschritten haben.
Ja, war gestern in der Werkstatt, Teil wurde bestellt und dann eingebaut. Geprüft wurde auch der Luftmengenmesser, Werte ok.
Zitat:
...erhält eine MERCEDES-VERAGSWERKSTATT den gesamten Preis von Mercedes bezahlt ?
Oder müssen diese es unentgeltlich bzw. mit Preisreduzierung machen ?
Da durch MB (unzureichende Spezifikation) oder durch den Teilelieferant (Produktionsfehler) verschuldet, ja.
Zitat:
Ich frage deshalb, inwieweit eine Vertragswerkstatt motiviert ist, einen derartigen Rückruf durchzuführen.
100%, da es letztendlich ein Arbeitsauftrag für die Werkstatt ist.
Zitat:
Bei Mercedes wird sich durch den Rückruf der Verkaufsgewinn erheblich schmälern.
Mein GLB, dem aufgrund eines Rückrufes ein neues Getriebe erhalten hat zusammen mit den jetzigen Rückruf dürfte den Verkaufsgewinn bereits weit überschritten haben.
Da vielfach der GLB mit Zusatzausstattung geordert wurde, sichern die Zusatzeinnahmen den Erhalt der Gewinne trotz Rückrufkosten. Des Weiteren sollte nicht vergessen werden, dass bei einem Verschulden durch einen Teilelieferanten, die Rückruf-/Austauschkosten von diesem über die MB Gewährleistungsstelle eingefordert werden.
Wenn z. B. die Kraftstofffördereinheit (diese befindet sich im Tank) einen Produktionsfehler aufweist, wodurch im Fahrbetrieb (z. B. auf der Autobahn) die Kraftstoffförderung unvermittelt ausfallen könnte, wäre ein Rückruf unvermeidlich. Da für den Austausch der Kraftstofftank ausgebaut werden muß (bei einem 4matic noch aufwendiger) muß der Lieferant dieses auch bezahlen. Natürlich sind die Lieferanten gegen derartige Kostenforderungen zwar versichert, wenn die Deckungssumme jedoch nicht ausreicht, kann ein Zulieferer auch in den Konkurs gelangen, wie zuletzt der Airbag Produzent Takata-Petri
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Takata_(Unternehmen)
Gruß
wer_pa
Zitat:
...erhält eine MERCEDES-VERAGSWERKSTATT den gesamten Preis von Mercedes bezahlt ?
Oder müssen diese es unentgeltlich bzw. mit Preisreduzierung machen ?
Da durch MB (unzureichende Spezifikation) oder durch den Teilelieferant (Produktionsfehler) verschuldet, ja.
Der Aussage von wer_pa muss ich teilweise wiedersprechen. Habe selber 35 Jahre in der Garantie- und Kulanzabwicklung bei einer MB-Vertragswerkstatt gearbeitet.
Da Mercedes bei der Vertragswerkstatt "Großkunde" ist, bekommt MB einen Sondertarif für die AW-Preise (die schon deutlich unter dem Preis liegen, die der Kunde normal bezahlen muss). Des weiteren bekommt die Vertragswerkstatt bei dem Material nur den Preis erstattet, zu dem er dieses bei MB bezieht. Es wird der Vertragswerkstatt lediglich ein geringer Materialkostenzuschlag gewährt, mit dem er seine Bezugs- und Lagerkosten decken kann. Das heißt also, dass bei Material so gut wie kein Gewinn erzielt wird.
Diese Regelung gilt nicht nur für Rückruf-Arbeiten sondern für alle Garantiearbeiten.
Gilt obiges auch für private Vertragswerkstätten von Mercedes ( also keine Mercedes Niederlassung oder Zweigstellen) ?