Rückruf
http://www.bild.de/.../mercedes-c-klasse-rueckruf-38105774.bild.html
Das ist keine Sternstunde für die teure Luxusmarke: Mercedes muss allein in Deutschland 28 500 nagelneue C-Klassen in die Werkstätten zurückrufen.
Der Grund: Womöglich blieb bei der Montage ein wichtiger Schritt aus. Und das könnte die Lenkung beeinflussen, sagte ein Sprecher. Möglicherweise sei die sogenannte Lenkungskupplung bei der Montage daher nicht verriegelt worden.
Ihm zufolge sind auch Autos außerhalb Deutschlands betroffen. Eine Gesamtzahl nannte er nicht.
Die betroffenen Halter seien bereits angeschrieben worden
Beste Antwort im Thema
Habe auch einen Brief erhalten. Theoretisch müsste jegliche Weiterfahrt untersagt werden. Ich werde auf ein Ersatzfahrzeug bestehen, solange das Problem nicht beobachten worden ist.
17 Antworten
Zitat:
Davon ab: wenn ich nun im Parallel-Beitrag hier im Forum von den verrosteten Bremsleitungen bei frühen W204 (nicht w205) lese, müsste diese Maßgabe doch wirklich erfüllt sein (?).
Nicht unbedingt.
Bremsleitungen haben schon immer gerostet, welches dem verwendeten Material geschuldet ist. Ich denke der Unterschied liegt im verrostet oder im beinahe durchrostet.
Eine Durchrostung (worst case - was nie eintreten sollte) der Bremsleitung wird sich aber über eine Zeitraum erstrecken, bei welchem zwischenzeitlich mindestens eine HU stattfindet. Wird hier vom Prüfer eine starke Verrostung festgestellt, wird dies bemängelt bis hin zur Nichtzuteilung der Plakette.
Sollte ein Hersteller ein schlechtes Material verwenden, welches sehr schnell (durch)rostet, dann wird dieser sicherlich ein Rückruf starten.
Habe auch einen Brief erhalten. Theoretisch müsste jegliche Weiterfahrt untersagt werden. Ich werde auf ein Ersatzfahrzeug bestehen, solange das Problem nicht beobachten worden ist.
Das mit dem Ersatzfahrzeug müsste funktionieren. Es müssten noch tausende vorhanden sein, die man während der Injektorenprobleme benötigte.
Leider ist mittlerweile der Kunde der Tester.
peso