Rückruf Steuerkette Status?

Mercedes E-Klasse W213

Moin zusammen,

ich habe im März/April den Brief von Mercedes zum Rückruf 0591016 erhalten (Austausch der Steuerkette).

Bisher habe ich weder von der Niederlassung Hamburg noch vom normalen Freundlichen einen Termin bekommen können.

Es heißt dass das nötige Werkzeug zum Tausch der Steuerkette derzeit gar nicht in gesamt Deutschland existiert, so wurde es mir von der Niederlassung Hamburg verkündet.

Deckt sich diese Aussage mit euren Erfahrungen, falls ihr auch betroffen seid?

69 Antworten

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 11. August 2022 um 19:30:21 Uhr:



Zitat:

@lu-san schrieb am 11. August 2022 um 10:50:18 Uhr:



Warum sollte der Motor bei einer gerissenen Steuerkette festgehen? Es schlagen lediglich die Kolben auf die Ventile und verbiegen diese, da die Nockenwelle nicht mehr durch die Steuerkette angetrieben wird. Im schlimmsten Fall bekommt der Zylinderkopf noch eine mit. Aber der Motor wird im Regelfall als solches dennoch weiter frei drehen können.

Jaaaa 🙂

Meine Frage weiter oben bezog sich auf ein Festgehen bei einem Klemmer oder Lagerschaden. Das er beim Kettenriss weiter dreht ist nachvollziehbar.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 14. August 2022 um 01:26:07 Uhr:



Zitat:

Was hast du denn immer mit der Steuerkette? Das der Motor da nicht blockiert, haben wir doch geklärt. Ich meine ein Festgehen und Auswirkung auf die Räder aus anderen Gründen.
Völlig losgelöst von der Steuerkette.

Äh?
@nicoahlmann Zitat
"Ich meine ein Festgehen und Auswirkung auf die Räder aus anderen Gründen.
Völlig losgelöst von der Steuerkette. "
Nö...
Du redest nicht von "Auswirkung auf die Räder" sondern von Lagerschaden...
Wenn dir nicht um Steuerkette Ris geht, dann wovon Redest du denn hier überhaupt?

Sag mal bitte wie der Lagerschalenschaden kommen soll?
Und oder was soll es da Klemmen?
Es klemmt nichts und Lagerschalen werden nicht betroffen.

LG

Lies doch bitte nochmal in Ruhe meine Beiträge. Ich weiß wirklich nicht, was du da konstruierst oder nicht verstehst. Peter hat doch auch verstanden, was ich meine.

Tataaa!

Den Benz gerade vom MB Händler/Werkstatt in Norderstedt bei Hamburg abgeholt.

Steuerkette wurde nun endlich nach Monaten des Wartens erneuert (Rückruf).
Das Werkzeug dazu war halt nicht verfügbar, bis Dato.

Als ich den Wagen abgegeben habe, bat ich darum dass man sich bitte die Wasser-/Kühlmittelpumpe ansieht, ob da was gemacht werden muss.
Es gab damit keine Probleme, aber wenn schon eine Operation wegen der Steuerkette ansteht, dann schadet es ja nicht auch sowas noch zu prüfen.

Einen Tag später rief ein Mitarbeiter des Freundlichen an:

"Herr XYZ, wir haben festgestellt, dass die Pumpe neu gemacht werden sollte. Und die Unterdruckleitungen sehen auch nicht mehr so gut aus. Und das Bremsgerät müsste auch gemacht werden. Das kostet dann in etwa 4.500 Euro zusätzlich."

Kurze Schockstarre und Entsetzen!!

"Aber Herr XYZ, ich habe bereits einen Kulanzantrag bei MB gestellt und es werden sämtliche Kosten übernommen."

Mein Portmonee hüpft vor Freude und ich grinse.

Fazit: es wurde wirklich viel gemacht und erneuert (3 Seiten Auftragsliste), der Wagen war 4 Tage in der Werkstatt und mir heute frisch gewaschen und gesaugt wieder ausgehändigt. Alles für Null Euro.

Toller Service, der MB-Händler in Norderstedt ist eine klare Empfehlung wert!
(Ich bin mir nicht sicher ob man hier den Namen des Vertragshändlers nennen darf?)

Zitat:

@w1337 schrieb am 20. September 2022 um 16:45:27 Uhr:



Mein Portmonee hüpft vor Freude und ich grinse.

Fazit: es wurde wirklich viel gemacht und erneuert (3 Seiten Auftragsliste), der Wagen war 4 Tage in der Werkstatt und mir heute frisch gewaschen und gesaugt wieder ausgehändigt. Alles für Null Euro.

Da hast Du Glück gehabt und es ist immer schön zu hören, dass einem geholfen werden konnte. Nur stellt sich mir wieder einmal die Frage, ein relativ neues Fahrzeug in der Preisklasse und dann schon solche Mängel, passt das zusammen, wenn man dem Kunden "Das Beste oder nichts!" bieten möchte? Viel Vertrauen flößt das bei mir nicht ein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@lu-san schrieb am 20. September 2022 um 17:00:01 Uhr:



Zitat:

@w1337 schrieb am 20. September 2022 um 16:45:27 Uhr:



Mein Portmonee hüpft vor Freude und ich grinse.

Fazit: es wurde wirklich viel gemacht und erneuert (3 Seiten Auftragsliste), der Wagen war 4 Tage in der Werkstatt und mir heute frisch gewaschen und gesaugt wieder ausgehändigt. Alles für Null Euro.


Da hast Du Glück gehabt und es ist immer schön zu hören, dass einem geholfen werden konnte. Nur stellt sich mir wieder einmal die Frage, ein relativ neues Fahrzeug in der Preisklasse und dann schon solche Mängel, passt das zusammen, wenn man dem Kunden "Das Beste oder nichts!" bieten möchte? Viel Vertrauen flößt das bei mir nicht ein.

Das passt gar nicht. Dafür habe ich nach acht MB Fahrzeuge zu BMW getauscht. Seit 2002 einmal einen Fehler gehabt, damals wurde das Auto gleich gewandelt (in Finnland damals) sonst habe ich mit unseren BMW (immer zwei gleichzeitig gehabt) keine Fehler gehabt. Einen Werkstattbesuch hasse ich, weil es dann immer um meine Zeit geht. Einmal in zwei Jahren eine Wartung machen lassen passt noch irgendwie. Wenn Lexus ein wenig besser zu fahren wäre, hätte ich nach Mercedes einen Lexus gekauft, weil die auch in Finnland eine sehr gute Service anbieten, inklusive Abholung und Zurückbringen des Autos wenn die Wartung gemacht werden muss.

Jukka

Ich kenne Menschen, die massive Probleme mit BMW haben und nie wieder BMW kaufen würden und von BMW abraten.

Im Endeffekt ist der Autokauf Geschmackssache mit einer guten Portion Glück.

Das Problem ist doch das man meint durch die geringe Fertigungstoleranzen keine Qualitätsprüfung zu machen. Und es billiger ist später auf Kulanz zu reparieren. Das durch solche Aktionen der gute Ruf ruiniert wird das sehen die Herren nicht weil Sie oft mit einem goldenen Handschlag zur nächsten Firma wechseln. Das schlimmste Beispiel war doch der wechseln von Herrn Lopez von VW zu Opel.
Gruß

Hallo, wann habt ihr die Rückrufschreiben bekommen? Habe selbst einen 220D aber keine Post ist aus 12.2016 Ez.

Das wäre für mich auch interessant.
Meiner ist EZ 11/2016, 220 CDI habe auch nichts bekommen.
Es sind wohl nicht alle Modelle betroffen.

@lipa7676
Folgende Info über die Rückrufaktion "Steuerkette":
KBA-Referenznummer: 011743

Hersteller-Code der Rückrufaktion: 0591016

Hersteller/Marke: MERCEDES-BENZ

Verkaufsbezeichnung: C-KLASSE, CLS, E-KLASSE, GLC

Baujahr von: 2016

Baujahr bis: 2019

Betroffene Fahrzeuge (weltweit): 10691

Vermutlich betroffene Fahrzeuge (Deutschland): 4959

Überwachung der Rückrufaktion durch das KBA: nicht überwacht

Beschreibung: Riss der Steuerkette kann zum Motorschaden und Antriebsverlust führen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen