Rückruf Steuerkette Status?
Moin zusammen,
ich habe im März/April den Brief von Mercedes zum Rückruf 0591016 erhalten (Austausch der Steuerkette).
Bisher habe ich weder von der Niederlassung Hamburg noch vom normalen Freundlichen einen Termin bekommen können.
Es heißt dass das nötige Werkzeug zum Tausch der Steuerkette derzeit gar nicht in gesamt Deutschland existiert, so wurde es mir von der Niederlassung Hamburg verkündet.
Deckt sich diese Aussage mit euren Erfahrungen, falls ihr auch betroffen seid?
69 Antworten
@jukkarin und @TheOnlyBrad:
Danke für die Ratschläge bzw. für die Info!
Gruß, Papa62
Benziner oder Dieselfahrzeuge?
Zitat:
@w1337 schrieb am 5. August 2022 um 10:29:47 Uhr:
Zitat:
@TheOnlyBrad schrieb am 5. August 2022 um 10:21:14 Uhr:
Vor dem Hintergrund, dass das Fahrzeug lt. Mercedes möglichst wenig bis gar nicht benutzt werden sollte bis zur Servicemaßnahme, schreit das langsam schon fast nach einer Schadenersatz-Forderung der betroffenen Kunden..Das ist der Knackpunkt.
Ich fahre den Wagen derzeit ganz normal und belaste ihn nicht außergewöhnlich, möchte aber dieses Jahr noch nach Griechenland mit dem Wagen, und in Süd-Europa im schlimmsten Fall liegen bleiben wäre extrem nervig.
Gut, die Steuerkette hat jetzt vier Jahre gehalten, aber Risiken ausschließen erscheint mir immer sinnvoll.Nicht falsch verstehen , aber das die Steuerkette jetzt schon unglaubliche 4 Jahre gehalten hat, ist schon bemerkenswert. " Das Beste oder nichts, halt" Hauptsache das Dingens ist schön, und länger wie 3 Jahre fahren geht schon gar nicht.
Zitat:
@darkob schrieb am 5. August 2022 um 22:01:36 Uhr:
Benziner oder Dieselfahrzeuge?
2,0 Diesel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CE333 schrieb am 5. August 2022 um 22:03:20 Uhr:
Zitat:
Nicht falsch verstehen , aber das die Steuerkette jetzt schon unglaubliche 4 Jahre gehalten hat, ist schon bemerkenswert. " Das Beste oder nichts, halt" Hauptsache das Dingens ist schön, und länger wie 3 Jahre fahren geht schon gar nicht.
Im Ernst? So eine Steuerkette hält normal nur circa 3 Jahre??
Das wäre mir neu.
Mal ein fiktives Schreckensszenario, das hoffentlich Niemandem passieren wird:
Was passiert physikalisch mit dem S213, wenn man bei ca. 120 Kmh einen Kickdown zum Überholen auf der Autobahn macht, und dann plötzlich die Steuerkette reißt?
Hat der Wagen dann einfach keinen Schub mehr und rollt aus, oder gibt es Probleme das Auto überhaupt noch kontrollieren zu können, um einen Crash zu vermeiden?
Zitat:
@w1337 schrieb am 5. August 2022 um 23:12:57 Uhr:
Mal ein fiktives Schreckensszenario, das hoffentlich Niemandem passieren wird:Was passiert physikalisch mit dem S213, wenn man bei ca. 120 Kmh einen Kickdown zum Überholen auf der Autobahn macht, und dann plötzlich die Steuerkette reißt?
Hat der Wagen dann einfach keinen Schub mehr und rollt aus, oder gibt es Probleme das Auto überhaupt noch kontrollieren zu können, um einen Crash zu vermeiden?
Hi
Ich weiß nicht wie das bei w213 ist, aber ich denke wird das bei jedem Wagen gleich sein.
Bei meinem 124 E260 6 Zylinder ist Steuerkette während des Überholvorgangs gerissen worden.
Motor bleibt plötzlich stehen (kein Verbrennung mehr möglich), Wagen wird nur noch ausgerollt.
Aber man verliert über dem Wagen keine Kontrolle.
LG
Bei meinem 212 e250 ist die Steuerkette bei Tempomat 120 gerissen. Es machte knock, kein Vortrieb mehr, Ende.
Es istnicht nötig Vollgas zu geben. Wenn Sie soweit ist reicht auch dahinrollen.
Zitat:
@w1337 schrieb am 5. August 2022 um 23:12:57 Uhr:
oder gibt es Probleme das Auto überhaupt noch kontrollieren zu können, um einen Crash zu vermeiden?
Das Einzige was passieren wird ist, dass die Lenkung schwerer geht und der Bremskraftverstärker nicht mehr unterstützt, da der Motor aus ist. Somit muss man bei beiden Dingen einiges mehr an Kraft aufbringen, doch das Fahrzeug bleibt weiterhin kontrollierbar.
Zitat:
@lu-san schrieb am 6. August 2022 um 10:13:18 Uhr:
Zitat:
@w1337 schrieb am 5. August 2022 um 23:12:57 Uhr:
oder gibt es Probleme das Auto überhaupt noch kontrollieren zu können, um einen Crash zu vermeiden?
Das Einzige was passieren wird ist, dass die Lenkung schwerer geht und der Bremskraftverstärker nicht mehr unterstützt, da der Motor aus ist. Somit muss man bei beiden Dingen einiges mehr an Kraft aufbringen, doch das Fahrzeug bleibt weiterhin kontrollierbar.
Und natürlich das der Motor hin ist, ist ja Wurscht, Peanuts halt . Gab schon Zeiten da hielten die Dinger eine gefühlte Ewigkeit. Fortschritt oder Rückschritt, das ist hier die Frage?
Details zum Steuerkettenrückruf:
https://www.motor-talk.de/.../...m-13-4-2022-steuerkette-t7277430.html
4-Zylinder-Dieselmotor OM654
W/S213 + A238 + C238
Produktionszeitraum Januar 2016 bis Februar 2021
Zitat:
@CE333 schrieb am 6. August 2022 um 19:24:40 Uhr:
Zitat:
@lu-san schrieb am 6. August 2022 um 10:13:18 Uhr:
Das Einzige was passieren wird ist, dass die Lenkung schwerer geht und der Bremskraftverstärker nicht mehr unterstützt, da der Motor aus ist. Somit muss man bei beiden Dingen einiges mehr an Kraft aufbringen, doch das Fahrzeug bleibt weiterhin kontrollierbar.
Und natürlich das der Motor hin ist, ist ja Wurscht, Peanuts halt . Gab schon Zeiten da hielten die Dinger eine gefühlte Ewigkeit. Fortschritt oder Rückschritt, das ist hier die Frage?
So kann man aber keine neuen Autos verkaufen. Durch das Leasing haben doch die Fahrzeuge eine gefühlte Lebenserwartung von 100TKm.
Wie sagt man so schön immer weiter, immer höher. Ob das Nachhaltig ist, steht leider auf eine andere Seite.
Gruß
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 6. August 2022 um 20:51:34 Uhr:
Details zum Steuerkettenrückruf:
https://www.motor-talk.de/.../...m-13-4-2022-steuerkette-t7277430.html4-Zylinder-Dieselmotor OM654
W/S213 + A238 + C238
Produktionszeitraum Januar 2016 bis Februar 2021
Hallo in die Runde,
wie in dem von @Gerry71 zitierten thread beschrieben, sind "nur" 10.691 Kfz weltweit bzw. ca. 5.000 Kfz in D von dem Rückruf betroffen. Meiner S213 220d (OM 654, EZ 06.2018) ist, zumindest lt. Check auf der offiziellen MB- Seite, von keiner aktuell laufenden Maßnahme betroffen. Ich frage ich mich, was kann die Ursache für das Steuerkettenproblem bei nur bestimmten Exemplaren sein? Ist das ein Materialfehler in nur einer Charge oder von einem bestimmten Lieferanten? Wie hat man sonst den Rückruf so genau auf 10.691 Kfz eingrenzen können? Vielleicht sind doch noch mehr Modelle mit dem OM654 betroffen? Hat jemand in der Runde genauere Hintergrund-Infos?
Gruß, Papa62
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 6. August 2022 um 07:41:22 Uhr:
Bei meinem 212 e250 ist die Steuerkette bei Tempomat 120 gerissen. Es machte knock, kein Vortrieb mehr, Ende.Es istnicht nötig Vollgas zu geben. Wenn Sie soweit ist reicht auch dahinrollen.
Genau das Gleiche bei mir.
S212 e250.....
Grüße
Zitat:
@lu-san schrieb am 6. August 2022 um 10:13:18 Uhr:
Zitat:
@w1337 schrieb am 5. August 2022 um 23:12:57 Uhr:
oder gibt es Probleme das Auto überhaupt noch kontrollieren zu können, um einen Crash zu vermeiden?
Das Einzige was passieren wird ist, dass die Lenkung schwerer geht und der Bremskraftverstärker nicht mehr unterstützt, da der Motor aus ist. Somit muss man bei beiden Dingen einiges mehr an Kraft aufbringen, doch das Fahrzeug bleibt weiterhin kontrollierbar.
Beim 212 Mopf war die Lenkung elektrisch unterstützt. Hat man das beim 213 wieder geändert? Für normales Anhalten müsste der Druck im Bremskraftverstärker eigentlich noch reichen.
Kontrollverlust mit blockierenden Rädern dürfte es nur geben, wenn der Motor fest geht durch Kolbenklemmer oder Lagerschaden.
Wobei ich nicht weiß, wie das mit Automatik ist. Blockieren da auch die Antriebsräder oder wird das über den Wandler abgefangen?