1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Rückruf, Smart brennt ab

Rückruf, Smart brennt ab

Smart

Das hier ist mein Smart:
Auf Wunsch von sexus gelöscht
Und heute hatte ich folgendes im Briefkasten:
Auf Wunsch von sexus gelöscht
Muss das sein, bei einem fast neuen Auto mit noch nicht mal 7000km auf der Uhr? Sowas habe ich in meiner ganzen Autofahrerkarriere noch nicht erlebt.
Habt ihr das auch bekommen?
Ich wollte meinen Smart eigentlich noch etwa 12 Monate behalten, aber so? Bin am überlegen ihn direkt zu verkaufen.
Wisst ihr wie lange ich das ignorieren kann bis das Fahrzeug stillgelegt wird? Wenn das mehr als 12 Monate dauert wäre es ok und ich könnte es aussitzen. Schlecht wäre allerdings wenn das „Auto“ durch einen Kurzschluss tatsächlich abbrennen könnte.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo Smart-Fans,
ich denke Sexus erwartet, dass der Smart-Vorstand bei ihm vorbeikommt, eine 20 minütige Rede zur
Entschuldigung hält. Zudem die Füße küsst, dann den Ersatzwagen von Maybach präsentiert, während
der Tölzer Knabenchor ein Heimatlied singt. Der Vorstand bringt den Wagen zur Reparatur. Danach
bringt er das nachgebesserte Stück zurück zum TE und entschuldigt sich nochmals vor laufenden Kameras
von 20 internationalen Fernsehteams. (Sendezeit in den jeweiligen Hauptnachrichten)
MfG Martin

65 weitere Antworten
Ähnliche Themen
65 Antworten

Du bist ne ganz arme Wurst ......
Sei froh das Du ein Brabus geschossen hast! Da noch 2 andere Kfz vorhanden, fährst Du mit dem 42 zum Händler und läßt Dich von deiner Schnecke abholen und genießt die Heimfahrt.
Und da Du wohl nicht von der "armen" Sorte bist, ist dieser Rückruf auch noch umsonst + gratis für Dich.
VW hat auch seine Problemchen, wie andere auch.
Gruß von einem, der einen klapprigen 451 seit 6 Jahren mit kleineren Mängeln bewegt und trotzdem immer wieder lächelt.
Und ganz wichtig: so wie Du dein Kfz behandelst, so bekommst Du es wieder zurück!
Gruß Andreas

Zitat:

Original geschrieben von waffentechnik



Und ganz wichtig: so wie Du dein Kfz behandelst, so bekommst Du es wieder zurück!

Ich habe meinen Smart bisher immer recht gut behandelt. Trotz guter Behandlung ist er nun kaputt.

Und wie ich schon schrieb:

Ob kostenlos oder nicht ist nebensächlich. Mich nervt das hier kein Abholservice angeboten wird, das sollte man eigentlich erwarten können.

Ebenfalls schrieb ich dass ich bei anderen Marken noch keinen Rückruf erdulden musste. Dass diese vorhanden sind mag sein, aber mich interessieren nur persönliche Erfahrungen, und diese sind bei Smart sehr negativ.

Zitat:

Original geschrieben von sexus



Zitat:

Original geschrieben von waffentechnik



Und ganz wichtig: so wie Du dein Kfz behandelst, so bekommst Du es wieder zurück!

Ich habe meinen Smart bisher immer recht gut behandelt. Trotz guter Behandlung ist er nun kaputt.
Und wie ich schon schrieb:
Ob kostenlos oder nicht ist nebensächlich. Mich nervt das hier kein Abholservice angeboten wird, das sollte man eigentlich erwarten können.
Ebenfalls schrieb ich dass ich bei anderen Marken noch keinen Rückruf erdulden musste. Dass diese vorhanden sind mag sein, aber mich interessieren nur persönliche Erfahrungen, und diese sind bei Smart sehr negativ.

Schon mal bei deiner Smart Niederlassung angerufen? Meine bietet einen Abholservice an... (kostenpflichtig, vielleicht in deinem Fall kostenlos)

Ob ein Nichtbeachten des Schreibens im Brandfall wohlmöglich als grob fahrlässig anzusehen wäre? Ich würde es jedenfalls nicht riskieren das Schreiben nicht zu beachten! Sei froh, dass Smart derart reagiert. Vielleicht weiß man von deinen Fahrzugen anderer Marken ja intern schon, dass es Probleme gibt und scheut sich nur diese publik zu machen (ala GM

:D

)

Vielleicht solltest du auch einfach mal das SC wechseln? Mein Smartcenter ist jedenfalls sehr zu empfehlen. Fahrzeug kommt immer gewaschen (meist Waschgutschein für Autowaschkette der Region) und gesaugt raus (und das bei nem uralt 450er)...

In diesem Sinne,

have a nice day!

M@x

Moin Manuel (aka sexus),
du bis angepisst, dass Smart einen Rückruf für dein Modell gestartet hat und dabei nicht einen Service wie bei einem Bugatti Veyron geboten wird ?
Als Gegenbeispiele nennst du BMW und VW - dabei übersiehst du , dass BMW gerade über 1,6 Millionen 3er zurückrufen musste, da es Probleme mit dem Airbag gibt! Von VW/Audi will ich gar nicht anfangen, über krepierende Motoren im Winter bis zu den neusten Konstruktionen mit reißenden Steuerketten und sterbenden DSG und VTG Getrieben - das ist absoluter Kernschrott.
Ein Tip - wach auf und komme in die reale Welt !
Gruß
Marc

Genau yueci und hier gibt es auch den Danke-Button
Gerade BMW und VW haben Jahrelang ohne das Wissen der Kunden bei den Inspektionen einiges getauscht.

Zitat:

Original geschrieben von martinb71


Gerade BMW und VW haben Jahrelang ohne das Wissen der Kunden bei den Inspektionen einiges getauscht.

Wenn es ohne mein Wissen passiert bin ich zufrieden. Die Smart Variante gefällt mir hingegen gar nicht. Aber ich nehme an das ist Geschmackssache.

Ich mag es nicht wenn ohne mein Wissen gehandelt wird nur um sein Image zu behalten und Rückrufe zu vertuschen. Offen und ehrlich wert am längsten.

Fast möchte ich glauben, der Threadstarter macht sich einen Jux mit uns hier, sozusagen als Wutbürger :D. Sonst fällt mir dazu nur ein: querulatorisch, § 254 BGB.
Und: müsste man bei einem neuen Auto, das wohl noch in der 2jährigen Gewährleistung ist, auch mal darüber nachdenken, ob ein ignorierter Rückruf Auswirkungen auf die Garantie hat? Aber das würde ja eine vernünftige Herangehensweise erfordern.

Ich glaube, sexus-rexus hat ordentlich einen an der Waffel!
-:)
Ist ja eigentlich auch eine Unverschämtheit von SMART einfach so im seine Privatspäre einzudringen, und ihm anzubieten kostenneutral für eine Fahrzeugoptimierung zu sorgen...!
Gruss
Nico

Zitat:

Original geschrieben von sexus


Die Folgeschäden riskiere ich. Es geht mir eher um das was das KBA machen wird und wie lange das dauert.

Das KBA wird in dem Fall gar nichts machen da Smart seiner Pflicht nachgekommen ist und von sich aus einen Rückruf gestartet hat!

Und wenn du auf den Rückruf nicht reagierst wird Smart evtl. ein zweites Mal schreiben. Danach haben sie alles zur Genüge getan um dich zur Werkstatt zu bewegen. Das was du machst ist schon grob fahrlässig und mutwillige Herbeiführung.

Zum anderen denke ich das du entweder ein Korintenkacker bist oder dich nur als wichtig hinstellen willst.

Wenns dich doch so anpisst verkauf den Smart und hol dir ein Fahrrad!

Ich finde es arm das manche Leute wie du so denken.

Zitat:

Original geschrieben von martinb71


Genau yueci und hier gibt es auch den Danke-Button
Gerade BMW und VW haben Jahrelang ohne das Wissen der Kunden bei den Inspektionen einiges getauscht.

DAS sind aber (nicht dringende) "Werkstattaktionen" - die gibt es auch bei Smart/Daimler.

Das, was hier zur Diskussion steht, ist eine "Rückrufaktion", bei denen die Besitzer nicht bis zum ä. Werkstattbesuch warten sollen.

Zitat:

Original geschrieben von sexus



Zitat:

Die Folgeschäden riskiere ich. Es geht mir eher um das was das KBA machen wird und wie lange das dauert.

.....*koppkratz*.....
Was hat das KBA damit zu tun????
Die haben dich informiert, nach dem der Hersteller das KBA über einen möglichen Fehler in Kenntnis gesetzt hat.
Dazu ist Hersteller und das KBA gesetzlich verpflichtet!!
Was du nun als Halter des Fahrzeugs daraus machst ist deine Sache - denn sollte sich nach dem Rückruf des Herstellers herausstellen, dass wenn ein schaden passiert ist, den DEIN Fahrzeug aufgrund dieses Fehlers, braucht die Versicherung nicht zu Zahlen und werden dich in Regress nehmen. Des Weiteren kann es dir auch passieren das - das Fahrzeug Stillgelegt wird nach nochmaliger Aufforderung vom KBA.
Siehe auch Artikel bei Focus Online (klick hier)
Gruß Andreas

Hier wird reagiert, als würde man einen Bentley fahren. Das ist ein Smart, welches in der höchsten Ausstattung weniger kostet, als eine nackte C-Klasse.

Bei mir wurde es automatisch während eines Werkstattaufenthalts erledigt.
Aber ja, der Smart ist ja nun "kaputt"

Zitat:

Original geschrieben von bauks


DAS sind aber (nicht dringende) "Werkstattaktionen" - die gibt es auch bei Smart/Daimler.
Das, was hier zur Diskussion steht, ist eine "Rückrufaktion", bei denen die Besitzer nicht bis zum ä. Werkstattbesuch warten sollen.

Da stimme ich dir zu. In den letzten Jahren wurde da mit Rückrufaktionen von allen Herstellern reagiert. Früher wurden auch sicherheitsrelevante Mängel gerne von den Herstellern unter den Tisch gekehrt um sauber dazustehen. Da kenne ich genug Fälle.

Zitat:

Original geschrieben von achnase


Des Weiteren kann es dir auch passieren das - das Fahrzeug Stillgelegt wird nach nochmaliger Aufforderung vom KBA.
Siehe auch Artikel bei Focus Online (klick hier)

Es ist mir bekannt dass das Fahrzeug stillgelegt werden kann. Meine Frage war wie lange sowas dauert und welche Kriterien für eine Stilllegung erfüllt sein müssen.

Zitat:

Original geschrieben von princeton


und ihm anzubieten kostenneutral für eine Fahrzeugoptimierung zu sorgen...!

Droht die Stilllegung bieten sie mir nichts an, sie zwingen mich zu etwas. Sie zwingen mich dazu mein Eigentum in fremde, offenbar nur bedingt kompetente Hände zu geben und eventuell Teile meines Autos stilllegen zu lassen.
Bisher heizt und kühlt das Auto einwandfrei, ich halte ein „kaputtreparieren“ daher für völlig überzogen.
Ähnliche Themen