Rückruf seitens Mercedes wegen des Bremskraftverstärkers

Mercedes R-Klasse V251

Hallo zusammen

ich hatte heute morgen einen Anruf von Mercedes bezüglich einer Rückrufaktion wegen des Bremskraftverstärkers. Das Problem sollen Durchrostungen sein . Um den Bremskraftverstärker ist ein Gummiband gespannt das den Wassereintritt verhindern soll, und genau das Band ist das Problem da sich Wasser darunter sammeln kann. Die schicken jetzt am Sonntag einen Monteur der das Ganze beurteilt ( wenn Rost dann soll der Wagen zu Mercedes geschleppt werden ). Hab Ihr auch einen Anruf bekommen ?

Grüße

408 Antworten

also im Moment steht die erste R Klasse (der von meinem Kumpel) beim BKV Wechsel und kann morgen wieder geholt werden. Auto ist nicht Scheckheftgepflegt, sein Leihwagen ist ein 2019er GLC.
Eine kleine Probefahrt mit dem über 300PS starken Teil musste natürlich sein 🙂

Habe heute meinen BKV neu rein bekommen.

Hab heute auch meinen BKV bekommen.
Aber iwi fühlt sich das Bremspedal komisch an.
Die ersten 1-3 cm gehen ins leere und es kommt so ein luft entweich geraeusch dabei, denke mal das geraeusch ist normal aber das hatte ich vorher nicht
Und diese 1-3 cm antreten hm, ob das vorher auch schon war?
Wie ist bei euch das Bremspedal, auch mit luft geraeusch wie wenn man fahrradpumpe frei pumpt?
Und die ersten paar cm ins freie treten?

Vielleicht nicht 100% ig entlüftet, wie ist es, wenn Du 2-3x direkt pumpt? Ist es dann weg? Dann wäre das ein klares Signal für Luft im System.
Bei mir ist auf jeden Fall kein Geräusch vorhanden und der Druck ist sofort da. Habe aber auch noch keinen neuen BKV.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Benzländer schrieb am 26. April 2023 um 18:44:37 Uhr:


Hab heute auch meinen BKV bekommen.
Aber iwi fühlt sich das Bremspedal komisch an.

Das ist hier nicht so. Das Auto hat sich nach dem Tausch genauso angefühlt wie davor. Hat der Freundliche ggf. geschlampt beim Entlüften?

Entlüftet wird da ja nichts, der Bremsflüssigkeitskreislauf wird ja nicht geöffnet
Drückt mal auf das Bremspedal ohne den Motor zu starten ganz sanft 1-3 cm, da hört man so ein Luftausweichen im innenraum.
Bremse hält, aber iwi ka kommts mir komisch vor, vl weil es neu ist und ich mich darauf fixiere.

Bei mir wurde letzte Woche der Bkv getauscht. Habe keine Geräusche, aber der Hauptbremszylinder muss zum Tausch raus. Da heißt entlüften.

Zitat:

@Benzländer schrieb am 26. April 2023 um 23:53:36 Uhr:


Entlüftet wird da ja nichts, der Bremsflüssigkeitskreislauf wird ja nicht geöffnet
Drückt mal auf das Bremspedal ohne den Motor zu starten ganz sanft 1-3 cm, da hört man so ein Luftausweichen im innenraum.
Bremse hält, aber iwi ka kommts mir komisch vor, vl weil es neu ist und ich mich darauf fixiere.

Das Zischen ist normal und funktionsbedingt.
Wenn du aufs Pedal drückst, dann betätigst du ein Ventil im BKV und belüftest damit den Bereich hinter der Membran. Da in Ruhelage die ganze Kammer unter Unterdruck steht, sorgt nun die einströmende Luft auf der Pedalseite dafür, das der weiterhin bestehende Unterdruck auf der HBZ Seite sich zu deiner Fußkraft addiert und du somit dem Pedal nur den großen Zeh zeigen mußt, damit was passiert.
Das ganze macht der Rhino auch selbsttätig, wenn man zum Beispiel den Tempomat auf der Autobahn von 140 auf 120 runtertippt. Der betätigt dann von ganz allein die Bremse.
Ich habe das eher zufällig bemerkt, das mein Obelix dabei von alleine auf die Bremse steigt, als mir ganz sanft das Pedal unter der Sohle weggezogen wurde, als ich den Tempomat um 30 Sachen runtertippte. Der BKV hat dafür ein Steuerventil, auf das auch der Bremsassistent wirkt, der bei einer Vollbremsung dafür sorgt, das es auch eine wird.

Ja das mit dem tempomat weis ich, nur geht bei mir tempomat seit monaten noch nicht, da ich auf DTR umrüsten wollte und es nicht geklappt hat, noch nicht.
Muss noch einen Tempomathebel mit DTR einbauen, der jetzige ist nicht kompatibel und erzeugt CAN Fehler

Also ist alles normal, man kontrolliert so etwas immer nach einer rep, und dann kommts einen komisch vor, weil man s vorher nicht bewusst kontrolliert hat

Zitat:

@Benzländer schrieb am 29. April 2023 um 18:58:03 Uhr:


Ja das mit dem tempomat weis ich, nur geht bei mir tempomat seit monaten noch nicht, da ich auf DTR umrüsten wollte und es nicht geklappt hat, noch nicht.
Muss noch einen Tempomathebel mit DTR einbauen, der jetzige ist nicht kompatibel und erzeugt CAN Fehler

Gib mal bitte Bescheid, wenn die Distronic bei Dir läuft. Der Umbau interessiert mich auch. Habe die anderen Berichte gelesen, aber da warst Du ja noch nicht fertig. Bin echt gespannt, was Du da noch zu berichten hast.
Danke und viele Grüße

Werd ich machen

Bei meinem R500 wurde auch der BKV getauscht und weil dem FH das so viel "Spaß" machte auch der Hauptbremszylinder, da die Überwurfmuttern nicht mehr zerstörungsfrei zu öffnen waren. Nach 6! Stunden durfte ich den Rhino wieder abholen und hab ihn am nächsten Tag wieder hin gebracht: Regenablauf nicht befestigt, Abdeckung Scheibenwischer Gestänge fehlt, Tasche unter dem BKV voller Bremsflüssigkeit, diverse Mutter flogen in dieser Tasche umher, Scheibenwischer schlagen in Endlage gegeneinander.
Leider wurde auch die Motorhaube im Bereich des Fahrerscheibenwischer beschädigt.wohl beim Ein-/Ausbau.
Tolle Arbeit

Wow da war aber richtig motiviertes Fachpersonal am Werk....

So mal kurz von mir ein Beitrag, an meinem R wurde jetzt der BKV gewechselt, 2 Tage da ein Teil nachbestellt werden musste, als Leihwagen habe Ich einen EQA 250 bekommen, fast Neuwagen 2500km erstgelaufen, alles auf Kosten von Mercedes. Kann nur sagen Danke auch an das freundliche Mercedes Haus Nagel in 47906 Kempen, https://www.auto-nagel.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen