Rückruf - Probleme mit Sicherheitsgurt
Hier geht es zur Info:
https://www.automobilwoche.de/.../volvo-ruft-22-millionen-autos-zuruck
Beste Antwort im Thema
Wenn ein Autohersteller, der sich Sicherheitspionier und Erfinder des Gurt auf die Fahnen schreibt, klammheimlich den Gurtstraffer (und wenn es auch nur ein zusätzlicher 500€ Gurtstraffer ist...) ausbaut und hofft, dass niemand es merkt...ist das geradezu ein Paradebeispiel für Verbraucherverarsche.
608 Antworten
Ja, das wird automatisch durchs System gemeldet. Ich habe bei einem anderen Volvo-Händler in der Region ein Ersatzteil für meinen V70 bestellt und abgeholt, da haben die mich dort auch direkt auf die noch ausstehende Aktion angesprochen und auf die Dringlichkeit hingewiesen.
Ich habe jetzt einen Aufkleber auf den Gurtstraffer geklebt und einen vorgefertigten Zettel ins Handschuhfach gelegt, wo ich die Durchführung der Rückrufaktion auf eigene Verantwortung ablehne und den Austausch nicht erlaube. Den lege ich dann bei einem zukünftigen Werkstatttermin auf den Fahrersitz. Falls ichs doch mal vergesse vorab zu erwähnen. Viel Aufwand, aber das ist es mir wert.
Zitat:
@DerKiff schrieb am 29. November 2021 um 23:06:00 Uhr:
Ja, das wird automatisch durchs System gemeldet. Ich habe bei einem anderen Volvo-Händler in der Region ein Ersatzteil für meinen V70 bestellt und abgeholt, da haben die mich dort auch direkt auf die noch ausstehende Aktion angesprochen und auf die Dringlichkeit hingewiesen.Ich habe jetzt einen Aufkleber auf den Gurtstraffer geklebt und einen vorgefertigten Zettel ins Handschuhfach gelegt, wo ich die Durchführung der Rückrufaktion auf eigene Verantwortung ablehne und den Austausch nicht erlaube. Den lege ich dann bei einem zukünftigen Werkstatttermin auf den Fahrersitz. Falls ichs doch mal vergesse vorab zu erwähnen. Viel Aufwand, aber das ist es mir wert.
Hab den ganzen thread nur so halb überfliegen können, aber warum ist dir dieser Aufwand das so Wert? Bzw was würde sich verschlechtern?
Wurde auch nicht angeschrieben aber vom Händler drauf hingewiesen als ich mir ein Angebot eingeholt hatte.
Zitat:
@volvoloverFL schrieb am 6. Dezember 2021 um 08:22:26 Uhr:
Hab den ganzen thread nur so halb überfliegen können, aber warum ist dir dieser Aufwand das so Wert? Bzw was würde sich verschlechtern?
Dann solltest Du eventuell landen und das dann in Ruhe und im großen Ganzen lesen?! :-)
Ohhh, ein neuer Brief.... Jetzt soll ich "...möglichst umgehend..." Nach 1,5 Jahren.
Ich sag mal so: Nee
Ähnliche Themen
Ist das wirklich auf rotem Papier gedruckt - ansonsten neue Kamera kaufen! :-) Habe die Tage übrigens noch ne Antwort vom KBA erhalten. Die hatten ihren Text zur KBA-Referenznummer '010055' ja noch etwas gespitzt, sodass nun auch der völlige Wegfall in Ordnung geht:
Zitat: 'Sollte sich im Rahmen der für den Rückruf notwendigen Arbeiten die Notwendigkeit ergeben, dass - je nach Ausstattungsvariante des Fahrzeuges - der zusätzliche Beckengurtstraffer entfallen muss, so erfolgt die durchzuführende Maßnahme unter Verwendung von typgeprüften Bauteilen. Eine entsprechende Bescheinigung wird dem Fahrzeughalter ausgehändigt. Der Hersteller hat gegenüber dem KBA nachgewiesen, dass bei der Verwendung dieser Bauteile das bei der Erteilung der Typgenehmigung für den Fahrzeugtyp geforderte Sicherheitsniveau weiterhin gewährleistet ist und somit die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges nicht erlischt.'
Zitat:
@eet2000 schrieb am 4. Februar 2022 um 17:27:51 Uhr:
Ohhh, ein neuer Brief.... Jetzt soll ich "...möglichst umgehend..." Nach 1,5 Jahren.
Ich sag mal so: Nee
Hast Dich zu schlecht versteckt.... 😉
Ansonsten weißt Du ja Bescheid. 😁
Habe gestern ein Schreiben von Volvo bekommen. Rückruf wegen dem hier beschriebenen Thema. Meine Daten haben Sie vom KBA bekommen.
Hallo zusammen,
mein XC 60 EZ 2016 war letzte Woche Aufgrund der Rückrufaktion beim "nacharbeiten".
Mir ist aufgefallen:
Die Gurtschnallen hängen tiefer, die Gummihüllen fehlen, deswegen sind die Nähte und Typbezeichnungen zu sehen und die Aussparung der Gurtdurchführung ist nun offen.
Ich finde, es ist keine besonders schöne Lösung...
Wie sieht es bei Euch aus?
Darum lass ich es einfach nie machen. Das ist nur Herumgepfusche von Volvo. Die können mich mal...
Bei mir wurde es leider vom Vorbesitzer machen lassen...
Denke dass die Gurte daher so schwach aufrollen oder?
Also die werden wirklich sehr schwach zurück gezogen.
Am Aufrollmechanismus wird bei dem Rückruf nichts geändert. Sprüh den Gurt mal mit Silikonspray ein, das hilft meist.
So schauts bei mir aus!
Zitat:
@alb.rene schrieb am 14. April 2022 um 06:34:14 Uhr:
Bei mir wurde es leider vom Vorbesitzer machen lassen...
Denke dass die Gurte daher so schwach aufrollen oder?
Also die werden wirklich sehr schwach zurück gezogen.
Einfach mal bis zum Ende ausziehen und sauber mittig aufrollen lassen. Dann sollte es wieder gehen.
Ansonsten mal meepmeep's Variante versuchen.
Zitat:
@meepmeep schrieb am 14. April 2022 um 07:47:49 Uhr:
Sprüh den Gurt mal mit Silikonspray ein, das hilft meist.
Was soll denn Silikon auf dem Gurt positiv beeinflussen, wenn der Aufrollmechanismus schwächelt? Wer seinen Gurtstraffer vermisst, in der Bucht zu Hauf für um die 30 € rückkaufbar. Da Volvo bei der stümperhaften Demontage nur Dummi-Stecker nutzt, lässt der sich auch elektrisch wieder voll integrieren. :-) Ansonsten frohe Ostern.
Zitat:
@McLustig schrieb am 14. April 2022 um 08:29:38 Uhr:
So schauts bei mir aus!
Wie sieht das denn bei dir auf der Beifahrerseite aus?
Denn das sollte jetzt auf beiden Seiten gleich sein.