Rückruf - Probleme mit Sicherheitsgurt

Volvo V70 3 (B)

Hier geht es zur Info:

https://www.automobilwoche.de/.../volvo-ruft-22-millionen-autos-zuruck

Beste Antwort im Thema

Wenn ein Autohersteller, der sich Sicherheitspionier und Erfinder des Gurt auf die Fahnen schreibt, klammheimlich den Gurtstraffer (und wenn es auch nur ein zusätzlicher 500€ Gurtstraffer ist...) ausbaut und hofft, dass niemand es merkt...ist das geradezu ein Paradebeispiel für Verbraucherverarsche.

608 weitere Antworten
608 Antworten

Zitat:

@von_gruen schrieb am 30. September 2021 um 22:07:28 Uhr:


Habe jetzt mal den Thread überflogen und konnte keinen Hinweis auf mein Problem finden: Bei mir (S60 MY14) wurde jetzt der Rückruf durchgeführt, jedoch ist mir dann daheim aufgefallen, dass die Manschette unten am Sitz fehlt. Ist das normal, weiß man da was?

Beste Grüße

Genauer lesen wird zum Ziel führen....

Anstatt mit dem gleichen Aufwand an Worten und Zeit zu schreiben „ja nein vielleicht“ nutzt du deine Energie lieber mich zu maßregeln

Fehlt bei meinem V70 III auch.

Welche Manschette? Dieses Gummiteil ist bei meinem S80 noch da.

Ähnliche Themen

Hersteller-Code Rückruf R10029
KBA Referenznummer: 010055

Version 11.2020
Abhilfemaßnahme: -

Version 09.2021
Abhilfemaßnahme: Prüfung und Austausch der betroffenen Teile

Version 11.2021
Abhilfemaßnahme: Prüfung und Austausch der betroffenen Bauteile, bei ggf.
notwendigen Entfall des zusätzlichen Beckengurtstraffers Ersatz durch
typgeprüfte Bauteile

Die Nummer und das Veröffentlichungsdatum ist immer identisch: 20.07.2020

Damit hat sich die Sache wohl erledigt und das Vorgehen von VOLVO wurde
Rückwirkend durch Anpassung des Textes gutgeheißen - shit Autolobby.

Hm, aber immerhin musste oder wurde das Vorgehen genauer definiert.
Ich versuche einfach weiterhin bei jedem Service die Durchführung abzulehnen.

Bin gespannt, ob die Aktion irgendwann verpflichtend wird. Bis zur Androhung der Stilllegung (wenn es denn soweit kommen sollte) würde ich es wohl aussitzen.
Der 2011er V70 ist eh "nur" Zweitauto 😁

Würde mich wundern wenn es zur Stilllegung kommen würde.

Jetzt mal ne blöde Frage... Ich wollte nicht alle 540 Beiträge lesen 😁

Ich habe meinen V60 im August diesen Jahres gekauft. Natürlich gebraucht.

Woran erkenne ich zweifelsfrei, dass die Aktion an meinem durchgeführt wurde?

Zitat:

@alb.rene schrieb am 28. November 2021 um 09:13:11 Uhr:


Jetzt mal ne blöde Frage... Ich wollte nicht alle 540 Beiträge lesen 😁

Ich habe meinen V60 im August diesen Jahres gekauft. Natürlich gebraucht.

Woran erkenne ich zweifelsfrei, dass die Aktion an meinem durchgeführt wurde?

Moin zusammen,

„Weitere Auskünfte und detaillierte Informationen zu möglichen Rückrufaktionen zu Ihrem eigenen Fahrzeug erhalten Sie unter der angegebenen Service-Telefonnummer Ihres Herstellers oder in einer Vertragswerkstatt.“

So steht es hier zu lesen: https://www.kba-online.de/gpsg/auskunftServlet

Irgendwie klappt der Link nicht – dort steht Folgendes:

Rückrufdatenbank
Details zu Ihrer Auskunft:
KBA-Referenznummer: 010055
Hersteller-Code der Rückrufaktion: R10029
Hersteller/Marke: VOLVO
Verkaufsbezeichnung: S60, S60CC, S60L, S80, S80L, V60, V60CC, V70, XC60, XC70
Baujahr von: 2006
Baujahr bis: 2019
Betroffene Fahrzeuge (weltweit): 2183701
Vermutlich betroffene Fahrzeuge (Deutschland): 177644
Überwachung der Rückrufaktion durch das KBA: nicht überwacht
Beschreibung: Die Zugfestigkeit des Sicherheitsgurtes ist möglicherweise eingeschränkt. In der Folge besteht erhöhte Verletzungsgefahr bei Eintreten eines Unfalls.
Mögliche Einschränkungen der betroffenen Fahrzeugausführungen: nicht bekannt
Abhilfemaßnahme des Herstellers: Prüfung und Austausch der betroffenen Bauteile, bei ggf. notwendigem Entfall des zusätzlichen Beckengurtstraffers Ersatz durch typgeprüfte Bauteile
Bekannte Vorfälle mit Sach-
und/oder Personenschäden: keine
Veröffentlichungsdatum: 20.07.2020
Hotline: 02219393393
ACHTUNG: Folgender Hinweis ist unbedingt zu beachten:

Hier aufgeführte Rückrufaktionen beziehen sich auf den von Ihnen ausgewählten Fahrzeugtyp. Da die angezeigten Mängel jedoch oftmals bestimmte Ausführungen (Motorisierung, Karosserieform oder sonstige Ausstattungsmerkmale) betreffen, sind in der Regel nicht alle Fahrzeuge des Typs auch tatsächlich von der Maßnahme betroffen.

Weitere Auskünfte und detaillierte Informationen zu möglichen Rückrufaktionen zu Ihrem eigenen Fahrzeug erhalten Sie unter der angegebenen Service-Telefonnummer Ihres Hersteller oder in einer Vertragswerkstatt.

Grüße aus der Eifel

Zitat:

@alb.rene schrieb am 28. November 2021 um 09:13:11 Uhr:


Woran erkenne ich zweifelsfrei, dass die Aktion an meinem durchgeführt wurde?

Wenn Du Deinen Fahrersitz hochkurbelst / fährst und den im Anhang rot eingerahmten Gurtstraffer siehst, dann wurde noch nichts diesbezüglich gemacht. Baumelt stattdessen dort ein Kabel rum und siehst Du nur ne kleine schwarze Metallplatte (2 Bild grüner Rahmen), dann wurde R10029 durchgeführt.

Brain

Zitat:

@brainworx schrieb am 28. November 2021 um 16:29:44 Uhr:



Zitat:

@alb.rene schrieb am 28. November 2021 um 09:13:11 Uhr:


Woran erkenne ich zweifelsfrei, dass die Aktion an meinem durchgeführt wurde?

Wenn Du Deinen Fahrersitz hochkurbelst / fährst und den im Anhang rot eingerahmten Gurtstraffer siehst, dann wurde noch nichts diesbezüglich gemacht. Baumelt stattdessen dort ein Kabel rum und siehst Du nur ne kleine schwarze Metallplatte (2 Bild grüner Rahmen), dann wurde R10029 durchgeführt.

Brain

Ah, perfekt. Danke dir!

Werde ich gleich mal nachsehen.

Denn ich habe schonmal bei einer Werkstatt nachgefragt aber die konnten oder wollten dazu keine Auskunft geben...
Vielleicht hatten die damals schlechte Erfahrungen gemacht 😁

Na da bin ich jetzt mal gespannt ob das Ding da noch ist oder nicht.
Gleich schnell raus zum gucken 😁

Natürlich sagen sie dir nicht das die ein Teil was im Verkauf rund 500€ gekostet hat und im ursprünglichen Fahrzeugpreis mitbezahlt wurde, einfach ohne Kompensation gegen ein 2€ Baumarktteil austauschen. Macht sich nicht so gut 😉

Hat denn jetzt irgendwer mal einen zweiten Brief bekommen, wo er zum Tausch aufgefordert wurde?
Oder sind das bist jetzt alles nur Aktionen gewesen, die einfach bei einem Werkstattbesuch mit gemacht wurden?
Ich habe auch den ersten Brief bekommen, wo eben drin steht, dass sich Volvo noch mal bei mir melden wird.
Da ich aber nie in eine Werkstatt fahre, und die Wartung immer selber mache, ist der Spanner natürlich noch verbaut.

Das wird auch nicht passieren, da keine Überwachung der Rückrufaktion durch das KBA besteht, auch nicht in der letzten 11.2021 Version.

Wurde bei meinem letzten Besuch im September beim Freundlichen mitgemacht, obwohl ich wegen eines Software-Updates für das Navi da war!

Deine Antwort
Ähnliche Themen