Rückruf - Probleme mit Sicherheitsgurt
Hier geht es zur Info:
https://www.automobilwoche.de/.../volvo-ruft-22-millionen-autos-zuruck
Beste Antwort im Thema
Wenn ein Autohersteller, der sich Sicherheitspionier und Erfinder des Gurt auf die Fahnen schreibt, klammheimlich den Gurtstraffer (und wenn es auch nur ein zusätzlicher 500€ Gurtstraffer ist...) ausbaut und hofft, dass niemand es merkt...ist das geradezu ein Paradebeispiel für Verbraucherverarsche.
608 Antworten
Und genau darin liegt der Vertrauensmussbrauch, meinen Verständnis nach.
Wäre es kein Problem, hatte man geschrieben, dass leider nach langer Zeit der Gurtstraffer möglicherweise falsch auslöst und daher gegen eine passive Lösung kostenfrei ausgetauscht wird.
So oder so ähnlich hätte ich das verstanden.
Naja, wir haben das ja schon mehrfach hier belichtet. Einigen ist es egal, anderen nicht wichtig und weitere finden es nicht richtig.
Ich bin leider mindestens von der Art der Volvo-Kommunikation enttäuscht. Hätte man besser und ehrlicher machen können.
Zitat:
@volvocarl schrieb am 02. Mai 2021 um 14:26:19 Uhr:
Von einem Totalschlag war nie die Rede.
Zitat:
@Pastafarian schrieb am 1. Mai 2021 um 14:03:15 Uhr:
Das Einzige war halt, dass der Wagen etwas länger vor Ort bleiben musste, als die dort einen ABS-Sensor austauschen mussten. Das stand auch nicht auf der Rechnung, mir wurde halt nur mündlich mitgeteilt, dass es miterledigt wurde (und sie eben deswegen etwas mehr Zeit brauchten, was mir aber eh egal war, ich bin eh im home office und brauche derzeit das Auto eh so gut wie nie).
Moin,
wurde die Durchführung des Rückrufs vorher mitgeteilt oder hat die Werkstatt Dich nachträglich vor vollendete Tatsachen gestellt, dass sie das Dingen "einfach mal eben getauscht haben, weil der Wagen eh da war"?
Die Antwort muss ich leider schuldig bleiben, das weiß ich gar nicht mehr so genau (wie schon an anderer Stelle erwähnt war es mir ja grundsätzlich eher egal)...
Ich glaube, dass man mir, als der Wagen in Empfang genommen wurde, gesagt hat, dass er ein wenig länger bleiben müsse wg einer Servicemaßnahme, aber nagel mich darauf nicht fest und ich bin auch der Meinung, dass da nicht genau gesagt wurde, welche Maßnahme das wäre... Und etwas länger bedeutete ja nicht Tage, sondern eben, dass es eine halbe oder eine Stunde länger dauern würde, als die eigentliche Maßnahme gebraucht hätte. War mir halt auch egal, ich wurde eh nach Hause gefahren und auch wieder abgeholt (home office, ich brauchte keine weitere Mobilität).
Man merkt, mir ist da ziemlich viel vollkommen egal... 😉
Nein, aber da ich eh nicht auf die eigentliche Reparatur warten wollte, da es mich weder etwas kostet, wenn sie mich nach Hause fahren noch, wenn ich einen Ersatzwagen bekomme, hätten sie den Wagen auch drölf Tage behalten können, ich bin auf ihn nicht angewiesen. Er steht auch jetzt wieder tagelang im Carport und verstaubt.
Ist das jetzt auch Satire? Wenn nicht, was hat das mit dem Thema zu tun?
Ähnliche Themen
Zitat:
@wamic schrieb am 31. Dezember 2020 um 00:48:49 Uhr:
Eigentlich sollten sie gleich das ganze Auto kassieren. Diese Rumfahrerei ist viel zu gefährlich... 😉LG wamic - sorry, konnte mir den Kommentar nicht verkneifen! 🙂
Best comment ever! 😎
Gut hab ich meinen Panzer verkauft, ohne den RR erledigen zu können, weil meine Garage sich im November standhaft weigerte "...noch keine Teile verfügbar, und inzwischen......(Ehm, haben Sie das Auto eigentlich noch?)...."
Nur ein Kommentar von meiner Seite:
Die Position des KBA betreffend Erlöschen der BA bei Nichtumsetzung des offensichtlich nicht zwingenden RR ist lächerlich, denn diese impliziert, dass man bereits bei der Typ-Zulassung geschlampt hat.
Eine Lebensdauer für diese besondere Konfiguration hätte nämlich zwingend angegeben werden müssen, wie das ja mit den Airbags und den Gurtstraffern selbst auch vorgeschrieben ist. Dies hätte jedoch auch erfordert dass man dem Hersteller ein wenig auf die Finger schaut bei der Musterprüfung...
Wenn mir sowas als Hersteller in einer anderen Industrie unterläuft werde ich direkt mit einer LTA konfrontiert.
Das KBA macht hier wischiwaschi.
Gruss,
LJ
Zitat:
@MPolle schrieb am 1. Juli 2020 um 20:46:33 Uhr:
Hört sich für mich auch nach dem Drahtseil an, an dem das Gurtschloss befestigt ist. Hab ich neulich erst in Augenschein nehmen können als ich meine Ledersitze eingebaut habe. Sollte ne Sache von 30 Min. sein.
Ich konnte gerade noch meinen Kaffee (gesponsert von Volvo) austrinken und das Auto war schon fertig
Guten Morgen,
alles verrückt möchte man meinen.
Eben auf e...kleinanzeigen gesehen.
...im airbag-shop in Brüggen kann man schon ausgebaute kaufen...
wo die wohl herkommen ??? Ein Schelm, der böses dabei denkt.
Kopfschüttelnde Grüße
Alexander
Zitat:
@amac30 schrieb am 15. Mai 2021 um 09:00:02 Uhr:
Guten Morgen,12alles verrückt möchte man meinen.
Eben auf e...kleinanzeigen gesehen.
...im airbag-shop in Brüggen kann man schon ausgebaute kaufen...
wo die wohl herkommen ??? Ein Schelm, der böses dabei denkt.Kopfschüttelnde Grüße
Alexander
Scheint Volvo ja ganz toll in Griff zu haben. Mir als Kunde darf die "Pyrotechnik" nicht ausgehändigt werden und jetzt wird das Zeug verhökert. Wird bestimmt aus einem Diebstahl stammen.
Und auch "Wer baut sowas ein?"
Da alles eine Seriennummer bei Volvo hat, dürfte die Anmeldung kein kleines Problem darstellen.
Nehme ich an . . .
Zitat:
@hamues schrieb am 15. Mai 2021 um 11:52:23 Uhr:
Und auch "Wer baut sowas ein?"
Da alles eine Seriennummer bei Volvo hat, dürfte die Anmeldung kein kleines Problem darstellen.
Nehme ich an . . .
Das bezweifle ich mal stark.
Zwar auch nur ne Vermutung. Aber die Brücke/Widerstand oder was immer die da jetzt eingebaut haben, dürfte kaum auf jedes Fahrzeug separat zugeschnitten sein.
Somit "zurück gebaut", Stecker rein, fertig.
Nur schon ganz schön frech, für den "Sondermüll" auch noch Geld zu verlangen...
Und der Sondermüll kostet richtig Geld. Mal abgesehen, dass der Einbau bestimmt nicht ganz legal ist.
Ne, eine eigene Logik ist in den Gurtstraffer garantiert nicht verbaut 😁
Dann hätte man beim Rückruf auch nicht einfach einen Widerstand verbauen können, um keinen Fehler im SRS-System zu erhalten.
Ob man sicherheitsrelevante Teile, gerade Airbags oder Gurtstraffer selbst anpacken möchte und von ebay-kleinanzeigen kaufen möchte, muss jeder selbst wissen. Fakt ist: Erlaubt ist es nun einmal nicht.
Nachdem ich nun schon länger hier nicht angemeldet war, ärgere ich mich dafür... Die wahren Hintergründe lese ich nun leider erst zu spät und wäre sicher aufmerksamer gewesen, heute beim Freundlichen.
Neben dem Kühlwasser- Motorkühlung RR (Anschreiben und Aufforderung vom KBA) wurde auch der Sicherheitsgurt RR heute an meinem XC60 (einer der letzten 05/2016) durchgeführt.
Ich dachte, dass da eine Schraube bzw. das Seil vom Gurtschloss kontrolliert wird.
Gar nicht weiter beachtet und auch nur froh die Sache mit der Motorkühlung wegen der KBA Frist erledigt zu haben. Bei Fahrzeugübergabe auch nichts weiter erklärt, Auto ist fertig und gut.
Auf der Heimfahrt merke ich dann, dass der Gurt irgendwie anders auf dem Oberschenkel liegt und ein Blick zum Beifahrersitz- verdammt, wie sieht das denn aus. Gurt baumelt lose nach unten- diese Gummi- Kunststoffabdeckung bzw. -führung über dem Gurt... weg/ nicht mehr da/ abmontiert. Wie sieht das denn aus, was haben die getan??? Beide Seiten und die Lösung ab Werk fand ich wirklich echt gut.
Werkstatt schnell angerufen- keine Ahnung natürlich, ich soll Fotos schicken oder sie schauen es beim nächsten Besuch an.
Jetzt lese ich hier, dass die Werkstatt nicht mal was dafür kann, sondern alles nach Volvo Vorgabe erledigt/ "korrigiert" hat!!! MannMannMann, nach 11 Jahren Volvo und ner Menge kleinerer bis mittelgrossen Episoden ist's genug. Das ist doch Verar...., bin ich sauer- danke Volvo!!!
Erst noch >80km zur Werkstatt, weil die vorherige wegen Insolvenz nicht mehr existiert und dann so?
Habe mich schon letztes Jahr nicht für den XC60 2 entscheiden können (Design ist Geschmacksache- z.B. das Fiat Panda Lenkrad muss man in der Preisklasse mögen :-), überhöhte Preis und sichtbare Einsparungen nicht; Handler und Volvo haben sich Leasingrücknahme hin und her geschoben- keiner war zuständig und beide haben bedauert, dass der vorherige Händler nicht mehr existiert... lächerlich.)
Jetzt fahre ich den "alten" solange es geht (was bei der zugegebenermassen guten Qualität noch lange sein wird). Ich hoffe nur, ne gute Alternativwerkstatt zu finden. Volvo und auch den Werkstätten/ Händlern scheint der Bestandskunde doch sowas von egal zu sein.
Schade schade, aber das musste ich mal loswerden.
Viele Grüsse
Zitat:
@paulimi75 schrieb am 29. Juni 2021 um 21:45:30 Uhr:
Volvo und auch den Werkstätten/ Händlern scheint der Bestandskunde doch sowas von egal zu sein.
Schade schade, aber das musste ich mal loswerden.Viele Grüsse
Spannend, wie unterschiedlich das von Land zu Land ist. Meine Werkstatt zählt (hier in der Schweiz) zu den Grossen, hat einen enormen Kundenstamm hier in der Region und ich habe mich trotzdem immer gut aufgehoben und betreut gefühlt. Ich muss dazu auch noch sagen, dass ich meinen ersten Volvo bei einem Renault-Händler gebraucht gekauft habe und eigentlich 13 Jahre lang "nur" Werkstattkunde bei Volvo war. Trotzdem immer alles top.
Mein V60 stammt nun dank einer glücklichen Fügung von eben diesem Volvo-Händler und auch bei diesem Fahrzeug setzt sich die gute Beziehung bisher fort.
LG wamic