Rückruf - Probleme mit Sicherheitsgurt
Hier geht es zur Info:
https://www.automobilwoche.de/.../volvo-ruft-22-millionen-autos-zuruck
Beste Antwort im Thema
Wenn ein Autohersteller, der sich Sicherheitspionier und Erfinder des Gurt auf die Fahnen schreibt, klammheimlich den Gurtstraffer (und wenn es auch nur ein zusätzlicher 500€ Gurtstraffer ist...) ausbaut und hofft, dass niemand es merkt...ist das geradezu ein Paradebeispiel für Verbraucherverarsche.
608 Antworten
so jetzt wollen wir alle mal etwas runterschalten - der Hinweis lautet ja nicht auf "Alle", sondern gelegentlich und Änderungen an der Sicherheitsausstattung - die essenziell sind - führen automatisch zur Erlöschung der allgemeinen Betriebserlaubnis. Und das macht Volvo mit Sicherheit NICHT!
Gelegentlich gibt es Probleme, es werden dennoch und bei allen, alle Seilspanner ausgebaut. Aufgrund welcher Erkenntnisse, streust Du andere Informationen?
Das Problem ist doch, dass die Modelle vor Markteinführung ihre erforderlichen Crashtests eben mit diesem Spanner absolviert und mit Bestnoten bestanden haben.
Überspitzt gesagt ist es doch kaum etwas anderes, als wenn der beifahrerseitige Fenstervorhang (Kopfairbag zur Seitenscheibe hin) ein Problem hätte, ersatzlos ausgebaut würde und ein Checkwiderstand aufs Kabelende gesteckt würde, damit das SRS-Steuergerät nix merkt.
So frei nach: "Es wird schon selten bis kaum Unfälle geben, wo das Ding ne größere Relevanz hat"
Das ist der Punkt!
Zitat:
@eet2000 schrieb am 16. Februar 2021 um 15:45:13 Uhr:
Das Problem ist doch, dass die Modelle vor Markteinführung ihre erforderlichen Crashtests eben mit diesem Spanner absolviert und mit Bestnoten bestanden haben.
Ich bin da ganz bei Dir. Auf Nachfrage teilt Volvo Deutschland jedoch im Jahr 2020 mit, dass die Sicherheit ohne verbauten Seilstraffer gegebenenfalls sogar höher ist und verweist im gleichen Atemzug auf aktuelle Studien!
Ähnliche Themen
Zitat:
@brainworx schrieb am 16. Februar 2021 um 15:53:50 Uhr:
Zitat:
@eet2000 schrieb am 16. Februar 2021 um 15:45:13 Uhr:
Das Problem ist doch, dass die Modelle vor Markteinführung ihre erforderlichen Crashtests eben mit diesem Spanner absolviert und mit Bestnoten bestanden haben.Ich bin da ganz bei Dir. Auf Nachfrage teilt Volvo Deutschland jedoch im Jahr 2020 mit, dass die Sicherheit ohne verbauten Seilstraffer gegebenenfalls sogar höher ist und verweist im gleichen Atemzug auf aktuelle Studien!
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt..
Zitat:
Ich bin da ganz bei Dir. Auf Nachfrage teilt Volvo Deutschland jedoch im Jahr 2020 mit, dass die Sicherheit ohne verbauten Seilstraffer gegebenenfalls sogar höher ist und verweist im gleichen Atemzug auf aktuelle Studien!
Aktuelle Studien von Volvo sagen auch, dass Stahlfelgen viel unempfindlicher sind. Also werden bei der nächsten Inspektion alle Alufelgen durch Stahlfelgen ersetzt.
Es ist und bleibt Beschiss
So - O-Ton Volvo-Werkstatt:
es wird lediglich ein kleiner Zusatzgurtstraffer ausgebaut! Der eigentliche Gurtstraffer bleibt natürlich drin!
Dauert eine gute halbe Stunde und gut ist es.
Was ist/war das Problem? Der kleine Zusatzgurtstraffer besitzt eine kleine Patrone, die gelegentlich nicht auslöste. Dieser Teil wird gegen eine Schlaufe ausgetauscht - fertig. Mehr ist nicht. Von wegen Gurtstraffer austauschen - das wäre echt Fake-News.
Ich denke, wir können das Thema an dieser Stelle beenden. Wertvolle Lebenszeit ist durch unwissendes Gelaber in den Orkus gegangen ;-))
Zitat:
@C70I schrieb am 16. Februar 2021 um 16:02:25 Uhr:
Ich denke, wir können das Thema an dieser Stelle beenden. Wertvolle Lebenszeit ist durch unwissendes Gelaber in den Orkus gegangen ;-))
Für einen technischen Journalisten ist das ja mal ne knaller Ansage, vom Rest des Textes mal ganz abgesehen! Nichts für ungut.
Zitat:
@C70I schrieb am 16. Februar 2021 um 16:02:25 Uhr:
Wertvolle Lebenszeit ist durch unwissendes Gelaber in den Orkus gegangen ;-))
Zumindest bei der Selbsteinschätzung bist du auf einem guten Weg. Du hast Recht, dabei sollten wir es belassen.
Mich interessiert ob die neuen SPA Volvos den Beckengurtstraffer haben oder da sowas garnicht verbaut ist. Also wegen Sicherheit und neuen Studien und so weiter. Wenn ein neuer V90 sowas nicht mehr hat. Wer weiß...
Zitat:
@volvohondasaab schrieb am 16. Februar 2021 um 16:17:50 Uhr:
Haben die nicht elektronisch gesteuerte Straffer, anstatt pyrotechnische? Also ganz anderes System
Richtig! Nur hängt sich dort die Elektronik von Zeit zu Zeit auf, sodass es die Rücksetzprozedure dafür sogar ins Handbuch geschafft hat :-)
;-)))) naja meine Persönlichkeitsbildung ist halt inzwischen abgeschlossen. Was willst Du einen 60+ noch erklären - das Leben?
Zitat:
@C70I schrieb am 16. Februar 2021 um 16:02:25 Uhr:
Der kleine Zusatzgurtstraffer besitzt eine kleine Patrone, die gelegentlich nicht auslöste.
Das ist gelogen (bzw. definitiv unbelegt!)!
Selbst wenn dem so wäre und er ja eh keine relevante Funktion hat, hätte man ihn doch trotzdem einfach drin lassen können?
Zitat:
Dieser Teil wird gegen eine Schlaufe ausgetauscht - fertig.
Korrekt
Zitat:
Mehr ist nicht. Von wegen Gurtstraffer austauschen - das wäre echt Fake-News.
Gelogen!
Zitat:
Ich denke, wir können das Thema an dieser Stelle beenden. Wertvolle Lebenszeit ist durch unwissendes Gelaber in den Orkus gegangen ;-))
Wenn es mit den Argumenten langsam mau wird......
Ich habe dieses Theme "leicht" mitverfolgt.
Wollt ihr aus dieser Sache eigentlich einen Staatsakt machen?
Gib deinen Volvo zurück, wenn er dir nicht passt.
Schon 29 Seiten Geschwafel, oder habt Ihr bei Volvo tatsächlich was erreicht? NEIN!