Rückruf - Probleme mit Sicherheitsgurt
Hier geht es zur Info:
https://www.automobilwoche.de/.../volvo-ruft-22-millionen-autos-zuruck
Beste Antwort im Thema
Wenn ein Autohersteller, der sich Sicherheitspionier und Erfinder des Gurt auf die Fahnen schreibt, klammheimlich den Gurtstraffer (und wenn es auch nur ein zusätzlicher 500€ Gurtstraffer ist...) ausbaut und hofft, dass niemand es merkt...ist das geradezu ein Paradebeispiel für Verbraucherverarsche.
608 Antworten
Zitat:
@C70I schrieb am 14. Februar 2021 um 11:42:09 Uhr:
Vielleicht hilft diese Info:
Das AGR-Thema ist seit Mitte 2016 bei den VEA-Motoren beseitigt.
BG
Woher hast Du diese Info?
Lt. meinem Mech gibt es erst seit Einsatz von AdBlue etwas Entwarnung bzgl. AGR Ventil. Aber dafür anfangs leichte Probleme mit dem AdBlue System.
AdBlue wurde meines Wissens nach ab Euro6d eingebaut. Man möge mich verbessern, falls das nicht stimmt 😉.
Das dürfte aber nach 2016 gewesen sein.
Stimmt "Pippi" im Tank gab es im XC60 II,
Volvo hatte was an der Software gemacht - O-Ton "Fachwerkstatt" mit letzterem Begriff bin ich inzwischen vorsichtig geworden ;-))
zudem wird bei Volvo mit Sicherheit nicht an einem wesentlichen Bauteil zur Sicherheit was ausgebaut!
Zitat:
@C70I schrieb am 15. Februar 2021 um 10:54:39 Uhr:
zudem wird bei Volvo mit Sicherheit nicht an einem wesentlichen Bauteil zur Sicherheit was ausgebaut!
Doch. Und das kann man hier auf den letzten 27 Seiten auch wunderbar nachlesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@C70I schrieb am 15. Februar 2021 um 11:01:52 Uhr:
Krass! Glaube ich aber erst, wenn es Volvo mir bestätigt !
Dann hätte ich Samstag mal ein Foto machen sollen...
Von den Berg Beckengurtstraffern, die da ausgebaut werden und gegen ein billiges Stahlteil + Brücke für den "Alarm" ausgetauscht wurden...
Die Autos der Kollegen, die auf beiden Seiten die Dinger hatten, sind jetzt 1000€ weniger wert. Einer von den Straffern kostet über 500€ und sind weiterhin käuflich zu erwerben. 🙁
Zitat:
@latexallergie schrieb am 15. Februar 2021 um 10:59:01 Uhr:
Zitat:
@C70I schrieb am 15. Februar 2021 um 10:54:39 Uhr:
zudem wird bei Volvo mit Sicherheit nicht an einem wesentlichen Bauteil zur Sicherheit was ausgebaut!Doch. Und das kann man hier auf den letzten 27 Seiten auch wunderbar nachlesen.
Und wenn man die letzten 27 Seiten richtig gelesen hat, weiß man auch, dass der Gurtstraffer NICHT ausgebaut wird.
Den Rest erkläre ich jetzt nicht schon wieder....
Doch, dieser Beckengurtstraffer wird ausgebaut. Der normale in der B-Säule natürlich nicht.
Der eine ist ein Gurtstraffer, der wie üblich von oben zieht. Der bleibt.
Der andere ist ein zusätzlicher BECKENGURTstraffer, der nur für den unteren Teil des Gurtes zuständig ist. Und der wird demontiert!
Den gab es beim S/V60 nur auf der Fahrerseite. Bei den anderen vermutlich abhängig vom Baujahr auch auf beiden Seiten.
Wer die Seiten mal richtig durchliest, wird feststellen, daß von nichts anderem gesprochen/geschrieben wurde.
Welchen der letzten gefühlt 30 Beiträge muss ich verstehen? Der Vorspanner links/rechts (863046*) #Nr. 9 wird ausgebaut und durch einen Endbeschlag (862344*) #Nr. 7 ersetzt. Der Rest vom Gurt (3981****) #Nr. 1-6 bleibt unberührt. Eine ernsthafte Diskussion über das Wort 'Gurtstraffer' erübrigt sich daher in meinen Augen.
Zitat:
@brainworx schrieb am 15. Februar 2021 um 13:35:56 Uhr:
Welchen der letzten gefühlt 30 Beiträge muss ich verstehen? Der Vorspanner links/rechts (863046*) #Nr. 9 wird ausgebaut und durch einen Endbeschlag (862344*) #Nr. 7 ersetzt. Der Rest vom Gurt (3981****) #Nr. 1-6 bleibt unberührt. Eine ernsthafte Diskussion über das Wort 'Gurtstraffer' erübrigt sich daher in meinen Augen.
8630466 ist m.E. ein pyrotechnischer Gurtstraffer, von daher erübrigt sich eine Diskussion keineswegs.
Zitat:
@meepmeep schrieb am 15. Februar 2021 um 13:43:09 Uhr:
8630466 ist m.E. ein pyrotechnischer Gurtstraffer, von daher erübrigt sich eine Diskussion keineswegs.
Ich glaube, die die es wollten haben verstanden, worauf ich hinauswollte. Bei Volvo wird das Teil Vorspanner und der Rest Gurt genannt. Es gibt nicht mal ne Teilenummer für einen Gurtstraffer, daher kann der gar nicht ausgebaut werden :-) :-)
Das sehen hier einige so - richtig, Volvo, das KBA und diverse Fachabteilungen leider nicht. Für die ist lediglich ein Mangel fachgerecht beseitigt worden :-)
Du sagst es doch selbst: ein Vorspanner (pyrotechnisch ausgelöst) wird durch einen Endbeschlag (starr) ersetzt. Wo ist denn da Interpretationsspielraum? Natürlich wird der Vorspanner ohne adäquaten Ersatz ausgebaut. Was von der Expertise des KBA zu halten ist, dazu kann sich ja jeder selbst seine Gedanken machen.
Und Volvo hat wahrscheinlich bei 1 von wasweißichwievielen Autos ein Problem mit dem Vorspanner festgestellt, und bevor sich das zu etwas größerem auswächst streicht man das Ding eben. Ist halt billiger überall einen Endbeschlag einzubauen als einen neuen Vorspanner.