Rückruf - Probleme mit Sicherheitsgurt

Volvo V70 3 (B)

Hier geht es zur Info:

https://www.automobilwoche.de/.../volvo-ruft-22-millionen-autos-zuruck

Beste Antwort im Thema

Wenn ein Autohersteller, der sich Sicherheitspionier und Erfinder des Gurt auf die Fahnen schreibt, klammheimlich den Gurtstraffer (und wenn es auch nur ein zusätzlicher 500€ Gurtstraffer ist...) ausbaut und hofft, dass niemand es merkt...ist das geradezu ein Paradebeispiel für Verbraucherverarsche.

608 weitere Antworten
608 Antworten

Zitat:

@cmdrtom schrieb am 27. Januar 2021 um 17:24:08 Uhr:


Also ich hab das so überlegt - ich hab lieber eine funktioniere Gurthalterung, als einen zusätzlichen unzuverlässigen Gurtstraffer.

Und ich hätte gerne, dass der unzuverlässige Gurtstraffer gegen einen zuverlässigen Gurtstraffer getauscht wird. Es ist nicht mein Problem, dass Volvo hier gepfuscht hat.

Habe heute die Aktion durchführen lassen. Der Mechaniker hat mich darüber informiert, dass der Gurtstraffer getauscht wurde. Immer schön, angelogen zu werden...

Ich gehe davon aus, dass die Händler dazu angehalten sind, die Arbeiten möglichst nebulös zu beschreiben. Damit es ja nicht deutlich wird, dass ein Teil ersatzlos entfernt wird.
Als ich meinen zur Inspektion abgeben hab, hatte der Meister den Auftrag schon vorbereitet und da stand sogar nur: „Ggf. Austausch Endanschlag Gurt“.

„Bitte gehen Sie weiter, es gibt hier absolut nichts zu sehen!“ 😁

Zitat:

@DanielXC schrieb am 4. Februar 2021 um 14:52:39 Uhr:


Habe heute die Aktion durchführen lassen. Der Mechaniker hat mich darüber informiert, dass der Gurtstraffer getauscht wurde. Immer schön, angelogen zu werden...

Der Gurtstraffer wurde ja auch getauscht, nämlich gegen einen Abschlusswiderstand. Ist halt nur nicht wertgleich.

Spass beiseite: Ist schon traurig, wie mit Kunden umgegangen wird. Sehr schade.

Ähnliche Themen

Aber direkt Nachdruck von seiten des KBA gibts scheinbar auch nicht. Ich habe seit dem einen Brief im letzten Jahr nix wieder in offizieller Form davon gehört. Und zu Volvo gehe ich eh nur zum Quatschen, wenn ich mal ein spezielles "Bastelproblem" habe. Oder zum Teile kaufen, wenn ees schnell gehen muss.

Mein Spanner bleibt drin!

Ich hab spaßhalber auch die Redaktion einer Autosendung angeschrieben. Kam natürlich auch keinerlei Antwort.

Ich werde die Maßnahme auch solange ablehnen wie es geht.
Da es ja um das Drahtseil geht und nicht um den Gurtstraffer ansich, kann ch das auch leicht selber kontrollieren.

Wobei ich mich schon von Beginn an frage: wie muss man da ins Auto einsteigen, um die Gurtbefestigung auf das Sitzkissen zu drücken/biegen 😕 Und das dann mehrfach bis der Draht darunter leidet...

War heute zum Schwätzchen beim 🙂 und habe mir mal alle demontieren Gurtstraffer angeschaut. Ist bloß ne kleine Werkstatt, von daher überschaubar. So ca. 50 Stück.
Kein einziger hatte auch nur einen Kratzer. Das Seil war bei allen makellos... Einige waren im Neuzustand, die letzten 60er aus der Baureihe sind ja auch noch jung 😉.

Eine Schande sowas. Und die hier dargelegte Argumentation (wenn, dann Austausch und kein Rückbau, da der Straffer ein Teil der zugesicherten Ausstattung ist) wurde auch akzeptiert und im Kern bestätigt.
Ändern können die Werkstätten das zwar nicht. Aber schön, wenn man wenigstens mal eine gedankliche Bestätigung erhält 😉.

Danke für die Rückmeldung 🙂
Du hast ja aber auch einen beneidenswert guten Draht zu deinem Freundlichen. Bestärkt mich weiter in der Ansicht, den Rückbau nicht einfach so hinzunehmen, sondern das zur Not selbst zu richten. Die Problematik scheint bis auf Sonderfälle nicht zu existieren.
Und gerade jetzt in der kalten Jahreszeit habe ich einmal mehr darauf geachtet, wie mein Beckengurt mit Winterjacke anliegt. Da war bislang nach jeden Fahrtantritt gut Luft, wenn man nicht aktiv nochmal nach dem Anschnallen den Gurt von Hand strafft.

Deshalb soll man seine dicke Jacke ja auch ausziehen bevor man sich anschnallt. Nur dann kann der Gurt seine volle Wirksamkeit bei einem Unfall erzeugen

Zitat:

@Varapilot schrieb am 14. Februar 2021 um 00:14:42 Uhr:


Deshalb soll man seine dicke Jacke ja auch ausziehen bevor man sich anschnallt. Nur dann kann der Gurt seine volle Wirksamkeit bei einem Unfall erzeugen

Gerade bei den aktuellen Wetterverhältnissen ist es immer wieder erschreckend, wie viele Menschen sich mit dicker Jacke, Schal und Mütze hinters Lenkrad setzen. Von der fehlenden Beweglichkeit bei plötzlichen Gefahrensituationen mal ganz abgesehen, drohen beim Unfall schwere innere Verletzungen durch den Sicherheitsgurt.

https://www.merkur.de/.../...-autofahrer-winter-jacke-zr-13370403.html

Habe jetzt einen Termin für Anfang März. Die Aktion Sicherheitsgurt hat das System wohl automatisch auf den Auftrag gesetzt. Irgendwie kommt man da wohl nicht rum.

Zitat:

@meepmeep schrieb am 14. Februar 2021 um 04:51:47 Uhr:



Zitat:

@Varapilot schrieb am 14. Februar 2021 um 00:14:42 Uhr:


Deshalb soll man seine dicke Jacke ja auch ausziehen bevor man sich anschnallt. Nur dann kann der Gurt seine volle Wirksamkeit bei einem Unfall erzeugen

Gerade bei den aktuellen Wetterverhältnissen ist es immer wieder erschreckend, wie viele Menschen sich mit dicker Jacke, Schal und Mütze hinters Lenkrad setzen. Von der fehlenden Beweglichkeit bei plötzlichen Gefahrensituationen mal ganz abgesehen, drohen beim Unfall schwere innere Verletzungen durch den Sicherheitsgurt.

https://www.merkur.de/.../...-autofahrer-winter-jacke-zr-13370403.html

Aktuell haben wir -18 Grad. Viel Spaß ohne Jacke sofort ins Auto einzusteigen. Wohlgesehen hat nicht jedes Auto eine StdH oder kann nicht mit einen Fön in Garage warm gemacht werden.

Aber guter Hinweis, dass man nach 15/10 Min Stadtfahrt sich im Auto ausziehen sollte.

Kann ja jeder für sich entscheiden. Ich fahre immer ohne Jacke, auch im Winter und auch ohne Standheizung. So schlimm ist das gar nicht.

Für Dich vielleicht nicht, aber für ein Baby...

Deine Antwort
Ähnliche Themen