Rückruf - Probleme mit Sicherheitsgurt

Volvo V70 3 (B)

Hier geht es zur Info:

https://www.automobilwoche.de/.../volvo-ruft-22-millionen-autos-zuruck

Beste Antwort im Thema

Wenn ein Autohersteller, der sich Sicherheitspionier und Erfinder des Gurt auf die Fahnen schreibt, klammheimlich den Gurtstraffer (und wenn es auch nur ein zusätzlicher 500€ Gurtstraffer ist...) ausbaut und hofft, dass niemand es merkt...ist das geradezu ein Paradebeispiel für Verbraucherverarsche.

608 weitere Antworten
608 Antworten

In einem zweiten Rückruf wird die Höchstgeschwindigkeit weiter begrenzt. Dann reicht der in der Sicherheit reduzierte Gurt auch wieder.

Welch ein Glück, eine Sicherheitskopie meiner custom ECM Software zu haben.... Vmax Off, agr Off, DPF Off, 220Ps/ 520Nm (statt 185ps/400Nm).

Zitat:

@Wilde schrieb am 31. Dezember 2020 um 18:20:47 Uhr:


In einem zweiten Rückruf wird die Höchstgeschwindigkeit weiter begrenzt. Dann reicht der in der Sicherheit reduzierte Gurt auch wieder.

Wenn es nicht so traurig wäre.....

Bei der Suche , ob mein xc60 von der UMTS Abschaltung betroffen ist (nein ist er nicht es ein ote Modul verbaut), habe ich gesehen das der Volvo in Fall Notruf auch dann abgesendet wird, wenn der Gurtstraffer ausgelöst hat. Das Teil ist Systemseitig echt tief verwurzelt, da einfach einen Widerstand draufzustecken, fühlt sich nicht richtig an.....als ob die das alles getestet haben in allen möglichen Konstellationen

Zitat:

@eet2000 schrieb am 31. Dezember 2020 um 19:23:22 Uhr:


Welch ein Glück, eine Sicherheitskopie meiner custom ECM Software zu haben.... Vmax Off, agr Off, DPF Off, 220Ps/ 520Nm (statt 185ps/400Nm).

kannste bitte bei dropbox hochladen? ;-)

Ähnliche Themen

Das "rundum-sorglos-Paket" kann jeder selber erwerben (in verschiedenen Abstufungen). Stufen und Preise siehe Anhang.
Und installieren kann man es auch selbst, sofern ein DiCE vorhanden:
https://www.youtube.com/watch?v=VfSp4uGc1mo

1

Heute war nun mein Elch dran. Nun hat er einen Gurtstraffer weniger.

Das Thema ist ja ein wenig eingeschlafen seit dem letzten Aufruhr :-)

Zitat:

@cmdrtom schrieb am 26. Januar 2021 um 21:06:16 Uhr:


Heute war nun mein Elch dran. Nun hat er einen Gurtstraffer weniger.

Klingt fast so als ob du dich darüber freust 😁

Zitat:

@brainworx schrieb am 27. Januar 2021 um 08:43:27 Uhr:


Das Thema ist ja ein wenig eingeschlafen seit dem letzten Aufruhr :-)

Weil es nun beim Rechtsanwalt liegt und der sich damit beschäftigt.

Und was soll das bringen?

Bitte nicht von vorn. Steht alles weiter oben. Sollte jedem freistehen, auf die aus seiner Sicht angemessene Art zu reagieren. Ich für meinen Teil habe die Aktion erstmal rausgezögert.

Ich sitze es auch erst einmal aus. Habe auch bislang keine Zeit gefunden, mich überhaupt damit eingehender zu beschäftigen. Sollte es irgendeine Möglichkeit geben, sich der Aktion entziehen zu können, oder eine Nachbesserung durch einen echten Ersatz des Beckengurtvorspanners zu erhalten, bin ich sofort dabei!

Bin allerdings wenig zuversichtlich und würde mich eher im Zweifelsfall nach dann erfolglosem Hinauszögern dazu hinreißen lassen, selbst einen Beckengurtvorspanner wieder einzubauen. Frei nach dem Schema: Aus der Datenbank - aus dem Sinn.

Von Seiten der schreibenden Zunft ist übrigens keine Unterstützung zu erwarten. Wie mir zu Ohren gekommen ist, halten die die Arbeit des KBA für gewissenhaft und zuverlässig. Die vom Wirtschaftsakteur vorgeschlagenen Maßnahmen sind daher als ausreichend und sicher anzusehen. Der Wert des ausgebauten Wirtschaftsguts beträgt 0€. Die Idee von @MPolle kann zum Nachdenken anregen, die Betriebserlaubnis erlischt gegebenenfalls leider dennoch. Was bleibt ist ein fader Nachgeschmack und die Hoffnung, niemals die Vor- und Nachteile des Rückrufs austesten zu müssen.

Also ich hab das so überlegt - ich hab lieber eine funktioniere Gurthalterung, als einen zusätzlichen unzuverlässigen Gurtstraffer.

Zitat:

@cmdrtom schrieb am 27. Januar 2021 um 17:24:08 Uhr:


Also ich hab das so überlegt - ich hab lieber eine funktioniere Gurthalterung, als einen zusätzlichen unzuverlässigen Gurtstraffer.

Warum sollte der unzuverlässig sein?
Soweit ich weiß, haben ein paar superbreitgebaute Herrschaften die Drahtpeitsche beim Reinsetzen abgeknickt. Das es dann Probleme geben kann, dürfte klar sein.
Wenn aber ein vollkommen intakter "Zusatzgurtstraffer" demontiert werden soll, weil manche Kollegen einfach nicht mit ihren Autos umgehen können, sehe ich nicht so recht ein....

Ansonsten soll jeder machen, wie er möchte... 😉
Die Idee von @MPolle ist eigentlich gar nicht so schlecht. Vielleicht bekommt ja der eine oder andere den demontierten Straffer in den Kofferraum gelegt oder unterschreibt einfach nur den Auftrag....

Deine Antwort
Ähnliche Themen