Rückruf - Probleme mit Sicherheitsgurt

Volvo V70 3 (B)

Hier geht es zur Info:

https://www.automobilwoche.de/.../volvo-ruft-22-millionen-autos-zuruck

Beste Antwort im Thema

Wenn ein Autohersteller, der sich Sicherheitspionier und Erfinder des Gurt auf die Fahnen schreibt, klammheimlich den Gurtstraffer (und wenn es auch nur ein zusätzlicher 500€ Gurtstraffer ist...) ausbaut und hofft, dass niemand es merkt...ist das geradezu ein Paradebeispiel für Verbraucherverarsche.

608 weitere Antworten
608 Antworten

Zitat:

@Dolly112 schrieb am 29. November 2020 um 20:33:09 Uhr:



Zitat:

@brainworx schrieb am 29. November 2020 um 12:15:44 Uhr:


Keiner von euch ( @volvocarl @KUMXC @Dolly112 @thrusty ), der mal kurz die IST-Schraubensituation mit Foto nach Rückruf dokumentieren kann?

Neee, Fotos mach ich keine. Habe mir das alles nochmal überlegt.

Volvo wird sicher nur das Beste für uns wollen und bei unzähligen teuren Tests dieses Ergebnis ermittelt haben.

Ich denke, wir sollten das so hinnehmen und dankbar sein, dass die uns das gefährliche und alte Zeug abgenommen haben.

Danke Volvo! Ich bin so dankbar, ein Fahrzeug von euch fahren zu dürfen!!!

Ist das Sarkasmus?

Zitat:

@Rock-n-Roli schrieb am 30. November 2020 um 09:21:31 Uhr:



Zitat:

@Dolly112 schrieb am 29. November 2020 um 20:33:09 Uhr:


Neee, Fotos mach ich keine. Habe mir das alles nochmal überlegt.

Volvo wird sicher nur das Beste für uns wollen und bei unzähligen teuren Tests dieses Ergebnis ermittelt haben.

Ich denke, wir sollten das so hinnehmen und dankbar sein, dass die uns das gefährliche und alte Zeug abgenommen haben.

Danke Volvo! Ich bin so dankbar, ein Fahrzeug von euch fahren zu dürfen!!!

Ist das Sarkasmus?

Ja klar ??

Bilder kommen heute Nachmittag

Zitat:

@brainworx schrieb am 30. November 2020 um 09:07:47 Uhr:



Zitat:

@Dolly112 schrieb am 29. November 2020 um 20:33:09 Uhr:


Neee, Fotos mach ich keine. Habe mir das alles nochmal überlegt.
(...)
Danke Volvo! Ich bin so dankbar, ein Fahrzeug von euch fahren zu dürfen!!!

Verstehe zwar gerade weder den Walldorfschulansatz noch den Sarkasmus, aber gut. Dann schließe ich mal aus der Gesamtreaktion, dass alle zufrieden sind, bzw. schon Entschädigungszahlungen incl. Verschwiegenheitserklärungen erhalten haben!

Ich kenne mich nicht mit der Walldorfschule aus, aber eine Zahlung oder ähnliches habe ich bisher nicht erhalten.

Aber interessant, was manche Leute aus sarkastischen Texten alles ableiten.

Naja. Deine Reaktion war schon nicht eindeutig einzuordnen.
Ich selbst hatte mich beim Lesen gefragt, wie die ursprüngliche Reaktion zu verstehen ist.

Manchmal ist ein Smiley mehr oder minder hilfreich. Auf eine konkrete und vernünftige Fragestellung würde ich tatsächlich keinen Sarkasmus erwarten.

Aber gut, ist ja jetzt geklärt.

Zitat:

@Dolly112 schrieb am 30. Nov. 2020 um 09:56:44 Uhr:


Aber interessant, was manche Leute aus sarkastischen Texten alles ableiten.
Ähnliche Themen

Ich war im falschen Thread unterwegs.. gestern beim Ölwechsel wurde mir ebenfalls die frohe kunde getan, dass ich meinen Gurtstraffer verliere (natürlich erst als ich explizit danach gefragt hatte ob er dann raus kommt). Daraufhin heute Volvo kontaktiert und erst einen Standard Antwort erhalten das alles tip-top und mit dem KBA abgestimmt ist. Erst auf den Verweis eines Werbeversprechens " Alle Sitze haben Kopfstützen und 3-Punkt-Automatik-Sicherheitsgurte mit Gurtstraffern. Bei einem Aufprall oder Überschlag wird der Sicherheitsgurt gestrafft. Das gewährleistet maximalen Schutz. Die vorderen Sicherheitsgurte geben leicht nach, damit der Insasse vom Airbag kontrolliert aufgefangen werden kann." Und dem Hinweis, dass der Gurtstraffer in den Verkaufspreis einkalkuliert und bezahlt wurde, hat man das ganze zur internen Weiterbearbeitung gegeben. Was auch immer das heißt. Vielleicht bekomme ich jetzt von einer anderen Person einen Text, wie toll das doch alles ist 😁
Es geht um einen xc60 d4 my2017 den ich erst im Sommer (bei Volvo) gekauft habe.

Zitat:

@Reaver1988 schrieb am 2. Dezember 2020 um 17:20:28 Uhr:


Ich war im falschen Thread unterwegs.. gestern beim Ölwechsel wurde mir ebenfalls die frohe kunde getan, dass ich meinen Gurtstraffer verliere (natürlich erst als ich explizit danach gefragt hatte ob er dann raus kommt). Daraufhin heute Volvo kontaktiert und erst einen Standard Antwort erhalten das alles tip-top und mit dem KBA abgestimmt ist. Erst auf den Verweis eines Werbeversprechens " Alle Sitze haben Kopfstützen und 3-Punkt-Automatik-Sicherheitsgurte mit Gurtstraffern. Bei einem Aufprall oder Überschlag wird der Sicherheitsgurt gestrafft. Das gewährleistet maximalen Schutz. Die vorderen Sicherheitsgurte geben leicht nach, damit der Insasse vom Airbag kontrolliert aufgefangen werden kann." Und dem Hinweis, dass der Gurtstraffer in den Verkaufspreis einkalkuliert und bezahlt wurde, hat man das ganze zur internen Weiterbearbeitung gegeben. Was auch immer das heißt. Vielleicht bekomme ich jetzt von einer anderen Person einen Text, wie toll das doch alles ist 😁
Es geht um einen xc60 d4 my2017 den ich erst im Sommer (bei Volvo) gekauft habe.

So werde ich auch vorgehen. Habe noch keinen Termin, aber bald Service und das im Vorfeld klären. Dann eine Mail an Volvo und mal sehen was passiert. Gegebenenfalls ein Schreiben meines RA.

Also ich habe 3x an Volvo geschrieben - ohne Ergebnis. Es hieß, daß alles mit dem KBA abgestimmt ist und ein finanzieller Ausgleich vom Mutterhaus her nicht vorgesehen ist.
Jedenfalls bräucht ich mir wegen der Sicherheit keine gedanken machen...

Tja - weiß auch noch nicht, was ich davon halten soll. Vielleicht ändert sich nur was, wenn sich mehrere Leute beschweren.......

Wie ich es bereits schon geschrieben habe – mein „Gurtstraffer“ ist bei der letzten Inspektion vor einem Monat wortlos entfernt worden....
Absolut kein Kommentar und kein Hinweis dazu von der Volvo Werkstatt, oder auch Volvo direkt... nach dem Motto – „es ist so und gut ist es...! „
Von wegen..!
Nein, ich werde da nichts unternehmen, da ich weder Zeit noch Lust auf irgendwelche „Schrift und Wort Abenteuer“ habe, die für mich völlig zwecklos erscheinen und am Ende mir (- mit eine ziemliche Sicherheit), nichts bringen. Die werden absolut nichts tun, solange die Kunden die Produkte immer noch brav kaufen??? Warum sollten die da was unternehmen? Bis jetzt klappt es doch ganz gut!
Es ist mein erstes Volvo, das ist ein schönes Auto – gar keine Frage, aber wahrscheinlich auch mein letztes Volvo..., leider...
Nach den diversen „Abenteuern“ bei den (-angeblich noch!) Premium Marken (- davor MB und Audi), die ich in den letzten Jahren erleben und finanzieren dürfte, werde ich mir in der Zukunft lieber in einem asiatischen Markt umschauen. Natürlich haben die auch Probleme, kosten aber bei einer vergleichbarer Ausstattung sehr oft viel weniger Geld, was man hinter hier in die eventuelle Probleme „investieren“ kann – falls solche überhaupt auftreten sollten...
Ich staune immer mehr über die Arroganz der Premium – Autohersteller. Und der Kunde lässt sich was erzählen, nimmt das einfach so immer noch(sic.) hin -für mich einfach nur unfassbar...
Sorry, das ist wieder mal nur meine Meinung... 🙁

aber nichts zu sagen, ist doch auch keine Lösung!

Auch wenn man sich evt. herumärgern muss, sollte jeder einzelne Betroffene sich in der Pflicht sehen die Sache nicht einfach so zu akzeptieren (vorausgesetzt natürlich ihm passt die Vorgangsweise von Volvo nicht)

Wenn wir nur hier in der Community meckern und Volvo das so durchgehen lassen, dann werden sich solche Vorgangsweisen niemals bessern.

Zitat:

@Rock-n-Roli schrieb am 3. Dezember 2020 um 11:00:10 Uhr:


aber nichts zu sagen, ist doch auch keine Lösung!

Auch wenn man sich evt. herumärgern muss, sollte jeder einzelne Betroffene sich in der Pflicht sehen die Sache nicht einfach so zu akzeptieren (vorausgesetzt natürlich ihm passt die Vorgangsweise von Volvo nicht)

Wenn wir nur hier in der Community meckern und Volvo das so durchgehen lassen, dann werden sich solche Vorgangsweisen niemals bessern.

Klar, hast du recht und ich bin da voll bei dir!
Aber...
Wie viele Volvo Fahrzeuge fahren jetzt so in Deutschland? -wie viele davon sind wie der Rückruf Aktion betroffen?- und wie viele von denen sind „anwesend“, hier im Forum...?
Ich glaube, es wird knapp..., sogar sehr knapp, um irgendetwas hier (- auch hier...) zu bewirken...
Und das wird „die, da oben“, bei Volvo einfach nur „jucken“...
Einzige Sprache, was die verstehen ist einfach Entzug der einnahmen!
Es kann jeder von uns das alles so sehen, wie es sehen mag – so funktioniert halt die Demokratie...
,, noch mal – es ist nur meine private Meinung...

Zitat:

@Reaver1988 schrieb am 2. Dezember 2020 um 13:43:35 Uhr:


Zitat aus Anwortschreiben von Volvo an @Reaver1988 :
( ....)
Aus diesem Grunde hat der Hersteller entschieden, im Rahmen der Rückrufaktion R10029 als zusätzliche Qualitätsmaßnahme den Beckengurtstraffer entfernen zu lassen. Wir versichern Ihnen, dass mit der Modifikation der Sicherheitsgurte – die selbstverständlich in allen Punkten mit dem Kraftfahrt-Bundesamt abgesprochen wurde - weiterhin alle Sicherheitsstandards erfüllt werden.

Ich glaube, dass hier eindeutig Kompetenzen durch Volvo überschritten werden. Im Bürgerlichen Gesetzbuch steht unter § 903: "Der Eigentümer einer Sache kann, soweit nicht das Gesetz oder Rechte Dritter entgegenstehen, mit der Sache nach Belieben verfahren und andere von jeder Einwirkung ausschließen."

Der Ausbau eines Teiles aus der Sache des Eigentümers ist daher rechtswidrig, sofern hierfür kein Einverständnis des Eigentümers vorliegt. Und daher kann zwischen Hersteller und KBA abgesprochen sein was will, Rechte Dritter oder das Gesetz ist von der Maßnahme R10029 nicht betroffen - Quod esset demonstrandum.

Meine Werkstatt hat mich über den Umfang der Rückrufaktion informiert, insbesondere über der Ausbau von Gurtteilen. Ich habe daraufhin die Durchführung abgelehnt. Dies wird auch Volvo Deutschland mitgeteilt. Mal sehen, was nun passiert.

Ich habe heute eine Mail nach der internen Prüfung erhalten. Was meint ihr ? Exakt wieder die Textbausteine aus der ersten Mail 😁 begründet wird das Vorgehen weil mit dem KBA abgestimmt.....klar kann das sicherheitstechnisch immer noch OK sein, aber da muss doch eine Kompensation erfolgen.....ich bin etwas fassungslos. Bald entnehmen sie mir den Turbo. Das Auto fährt ja auch so und verbraucht weniger Diesel 😁

Bei meinem V70 hängt der Gurt wegen meinen langen Beinen im "Ruhezustand" gut geschützt zwischen B-Säule und Sitzlehne.
Eine Gefahr, daß hier etwas beim Einsteigen zu weit gebogen oder abgeknickt werden könnte, besteht nicht.

Zitat:

@Reaver1988 schrieb am 3. Dezember 2020 um 16:57:54 Uhr:


begründet wird das Vorgehen weil mit dem KBA abgestimmt.....klar kann das sicherheitstechnisch immer noch OK sein, aber da muss doch eine Kompensation erfolgen.....ich bin etwas fassungslos. Bald entnehmen sie mir den Turbo. Das Auto fährt ja auch so und verbraucht weniger Diesel 😁

Wenn es mit dem KBA abgestimmt ist, sehe ich darin kein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen