Rückruf Kommunikationsmodul
Hallo Leute,
habe vor ein paar Tagen ein Schreiben bekommen, dass bei mir das Kommunikationsmodul aktualisiert werden muss (Wagen ist aus 04/2018), Termin bereits ausgemacht.
Nun die eigentliche Frage: ich habe mir diverse Sachen nachkodieren lassen (Carplay, Schildererkennung, AMG Menu usw.), kann es da durch zu Problemen führen? ich meine dass sie sich weigern das Update aufzuspielen oder mir wieder alles löschen wenn eine neue Firmware draufgespielt wird?
MfG
Beste Antwort im Thema
Hi,
Zitat:
@w-schorsch schrieb am 16. September 2020 um 21:37:28 Uhr:
Zitat:
@Brotherpower schrieb am 16. Sept. 2020 um 17:13:13 Uhr:
dass das Notrufsystem im Notfall nicht richtig funktionieren könnte
Das wäre für mich kein zwingender Grund für ein Update. Ich fahre nun 35 Jahre ohne eCall...
jo!? - Und früher fuhr man ohne Sicherheitsgurt, Kopfstützen, ABS, ESP, etc. - und es gab über 20000 Verkehrstote pro Jahr allein in den alten Bundesländern. Heute sind es noch etwa 3000 im größeren Deutschland mit mehr Fahrzeugen und mehr gefahrenen Kilometern. Könnte doch was mit der verbauten Sicherheitstechnik zu tun haben - oder..🙄
Gruß
Fr@nk
22 Antworten
Wenn das ein Pfluchtupdate wäre, dann würde es auch im Schreiben drin stehen, dass man dazu verpflichtet ist, dieses Update durchführen zu lassen.
Die Garantie kann nur dann eingeschränkt werden, wenn die Ursache für den Garantiefall durch das Update vermieden worden wäre. Sprich, wenn ein Schaden am Motor auftritt, dann hätte ein Update am Komunikationsmodul diesen Schaden nicht vermieden. Dann kann man die Garantie nicht verweigern, nur weil das Update nicht gemacht wurde.
Hat das Fahrzeug noch Garantie? Hast Du da eine Garantieverlängerung bei Mercedes abgeschlossen? Falls nicht, dann gibt es auch keine Garantie mehr.
Ich verstehe manche Beiträge nicht.
Wieso kann man ein Update, das im Notfall evtl. Menschenleben retten kann, ablehnen?
Hi,
Zitat:
@w-schorsch schrieb am 16. September 2020 um 21:37:28 Uhr:
Zitat:
@Brotherpower schrieb am 16. Sept. 2020 um 17:13:13 Uhr:
dass das Notrufsystem im Notfall nicht richtig funktionieren könnte
Das wäre für mich kein zwingender Grund für ein Update. Ich fahre nun 35 Jahre ohne eCall...
jo!? - Und früher fuhr man ohne Sicherheitsgurt, Kopfstützen, ABS, ESP, etc. - und es gab über 20000 Verkehrstote pro Jahr allein in den alten Bundesländern. Heute sind es noch etwa 3000 im größeren Deutschland mit mehr Fahrzeugen und mehr gefahrenen Kilometern. Könnte doch was mit der verbauten Sicherheitstechnik zu tun haben - oder..🙄
Gruß
Fr@nk
Das Nachcodieren ist aber doch nicht illegal, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@wolfgang-lumpi schrieb am 17. September 2020 um 09:28:55 Uhr:
Das Nachcodieren ist aber doch nicht illegal, oder?
dachte ich auch..hmm...
Ich wollte gar keine Diskussion über Sinn und Zweck neuer Sicherheitsfeatures anstoßen. Natürlich bin ich kein Gegner von sowas. Allerdings wäge ich immer den Nutzen und den Aufwand für MICH persönlich ab. So bin ich gestern tatsächlich ohne Helm Fahrrad gefahren... 😉
Sollten meine tollen Codierungen (dauerhaft) weg sein, wär' es mir das konkrete Update nicht wert. Da sich die Codierungen aber wieder herstellen lassen, ist das keine Frage.
Illegal sind die Codierungen in der Regel nicht. Es handelt sich ja um dein Eigentum. Sie dürfen nur nicht zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen, was z.B bei der Deaktivierung der S/S-Automatik der Fall wäre.
soo, das Fahrzeug entspricht doch der geforderten Spezifikation und es muss nichts gemacht werden....Fall abgeschlossen