Rückruf ESC Steuergerät (Rückruf 45F5)
Hat sich erledigt.... Bitte löschen 🙂
46 Antworten
Zitat:
@Devender schrieb am 25. August 2017 um 16:35:43 Uhr:
Zitat:
@species1982 schrieb am 23. August 2017 um 20:09:44 Uhr:
Bei mir nicht. Musste meine RDK, die ich selbst nachgerüstet habe, erneut freischalten.
Leider gibt's jetzt für VCDS keine Labeldatei für's 03er Stg. Konnte zum Glück die Codierung aus nem alten Autoscan einfügen.Gruss
Du hast Recht! hab meine heute vom Zahnriemenwechsel wieder abgeholt und gleich mal die RDK Taste gedrückt mit dem Ergebnis - nix passiert.
Danke fuer den Hinweis, hätte das nicht geprüft bis zum WR Wechsel und mich dann gewundert.Muss ich mal rauskramen ob ich die Codierung irgendwo notiert hatte.
Hallo zusammen,
gestern ebenfalls in der Freundlichen Werkstatt gewesen, Update aufgespielt. Ergebnis Steuergerät defekt. Neues bestellt und eingebaut. Heute abgeholt. Nun habe ich allerdings das Gefühl, dass sich mein Pedalweg extrem verändert hat. Bremsung tritt erst nach 2/3 Bremspedalbewegung ein, das war vorher definitiv nicht so.
Einer ne Ahnung was das sein kann? Falsch bzw. nicht entlüftet?
Geht eigentlich bei ner Vollbremsung die ABS Lampe an also blinkt die während der Bremsung, musste noch nie eine machen und habe vorhin mal auf freier Strecke Probebremsung gemacht um zu sehen, ob ABS funzt. Rattert wie es soll, allerdings keine aufleuchten der Lampe. Beim ESP kenne ich das so, dass es blinkt wenn es regelt.
Zitat:
@Devender schrieb am 25. August 2017 um 16:35:43 Uhr:
Zitat:
@species1982 schrieb am 23. August 2017 um 20:09:44 Uhr:
Bei mir nicht. Musste meine RDK, die ich selbst nachgerüstet habe, erneut freischalten.
Leider gibt's jetzt für VCDS keine Labeldatei für's 03er Stg. Konnte zum Glück die Codierung aus nem alten Autoscan einfügen.Gruss
Du hast Recht! hab meine heute vom Zahnriemenwechsel wieder abgeholt und gleich mal die RDK Taste gedrückt mit dem Ergebnis - nix passiert.
Danke fuer den Hinweis, hätte das nicht geprüft bis zum WR Wechsel und mich dann gewundert.Muss ich mal rauskramen ob ich die Codierung irgendwo notiert hatte.
Wenn nicht, meldest dich nochmal. Bei mir war nur eine Stelle in der Codierung anders. Die hat die RDK wieder aktiviert.
Gruss
Ähnliche Themen
Bei mir war nix. Update gemacht, kein Fehler - alles oki 🙂
Leider kann ich keine RDK aktivieren... 🙁
Ich lese hier immer wieder von der Reifendruckkontrolle? Ist die nach dem Update dann kaputt?
Ich hab die werksmäßig verbaut.
Geht dann nicht mehr?
Zitat:
@homi79 schrieb am 29. August 2017 um 10:50:19 Uhr:
Ich lese hier immer wieder von der Reifendruckkontrolle? Ist die nach dem Update dann kaputt?
Ich hab die werksmäßig verbaut.
Geht dann nicht mehr?
Nein, nur wenn nachträglich verbaut und nicht bei Audi freigeschaltet.
Die Codierung wird bei dem Update mit der bei der Auslieferung verglichen und angepasst.
Gruss
Zitat:
@species1982 schrieb am 27. August 2017 um 09:15:38 Uhr:
Zitat:
@Devender schrieb am 25. August 2017 um 16:35:43 Uhr:
Du hast Recht! hab meine heute vom Zahnriemenwechsel wieder abgeholt und gleich mal die RDK Taste gedrückt mit dem Ergebnis - nix passiert.
Danke fuer den Hinweis, hätte das nicht geprüft bis zum WR Wechsel und mich dann gewundert.Muss ich mal rauskramen ob ich die Codierung irgendwo notiert hatte.
Wenn nicht, meldest dich nochmal. Bei mir war nur eine Stelle in der Codierung anders. Die hat die RDK wieder aktiviert.
Gruss
Habe gefunden und funtzt jetzt wieder :-)
Byte 16 Bit 2 bei MD 2009 und nachgerüsteten Taster
Danke
Also 2 Tage hat es gedauert nach dem Update 45f5 danach war das Steuergerät tot und (ESP/ABS/Handbremsleuchte) lacht dich an... Aber Audi übernimmt angeblich alles! Da kann man wieder nichts schlechtes über Audi sagen!!! Vielleicht liegt es aber auch an unserem Vertragspartner dass dies alles so super klappt! Heute hingefahren... Audi stehen lassen und ein anderes Auto mitgenommen!! Leihwagen bekommen den man eigentlich gar nicht hergeben möchte!
Zitat:
@4582 schrieb am 10. August 2017 um 19:25:13 Uhr:
Hallo an alle, meine Meinung dazu, A3 Bj 2008 " 2 Ltr TSFI . Wie sollen denn Elektronik Bauteile nach geänderten
Parameter (Neue Software) denn weiter korekt Funtionieren , (Thermomechaische Belastung) ich denke an Halbleiter wie Dioden Transistoren oder sogar ICs . die Teile haben ja nun nach Herstellerangaben doch wohl gelitten . Eine Korekte Instandsetzung sehe ich nur darin wenn das Gelittene Steuergerät auch mit ausgetauscht
wird. ich höre!!! Nolle.
Der zeitliche Abstand der Eigendiagnose wurde minimiert. D.h.: Es findet häufiger ein Selbsttest statt, wie bisher.
Soll dann 'theoretisch' schon eher einen defekt anzeigen und nicht erst wenn er regelt.
Gruß
Zitat:
@Boern2 schrieb am 25. August 2017 um 17:11:56 Uhr:
Hallo zusammen,gestern ebenfalls in der Freundlichen Werkstatt gewesen, Update aufgespielt. Ergebnis Steuergerät defekt. Neues bestellt und eingebaut. Heute abgeholt. Nun habe ich allerdings das Gefühl, dass sich mein Pedalweg extrem verändert hat. Bremsung tritt erst nach 2/3 Bremspedalbewegung ein, das war vorher definitiv nicht so.
Einer ne Ahnung was das sein kann? Falsch bzw. nicht entlüftet?
Geht eigentlich bei ner Vollbremsung die ABS Lampe an also blinkt die während der Bremsung, musste noch nie eine machen und habe vorhin mal auf freier Strecke Probebremsung gemacht um zu sehen, ob ABS funzt. Rattert wie es soll, allerdings keine aufleuchten der Lampe. Beim ESP kenne ich das so, dass es blinkt wenn es regelt.
???
Sorry,
wollte eig. die Naricht abbrechen, da ich privat geschrieben hab.
Zu meine Frage:
Bei mir ist der Pedalweg auch verändert und die Bremse kommt ziemlich spät, ich bin mir nicht sicher ob es am neuen ABS Block den sie kostenlos erneuert haben liegt?
Ich habe selber nochmal entlüftet jedoch nur an den Bremsatteln, ich vermute aber das man den Abs block über VCDS entlüften muss, da man nur so die Magnetventile ansteuern kann.
Für Infos wäre ich dankbar ob ich nochmal hin muss oder ob das jetzt so normal ist?
Danke.