ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Rückruf ESC Steuergerät (Rückruf 45F5)

Rückruf ESC Steuergerät (Rückruf 45F5)

Audi
Themenstarteram 8. August 2017 um 10:18

Hat sich erledigt.... Bitte löschen :)

Ähnliche Themen
46 Antworten

Zitat:

@krehmer87 schrieb am 8. August 2017 um 12:18:03 Uhr:

Hat sich erledigt.... Bitte löschen :)

Warum? :confused:

Kann man doch gut als Diskussionsthread nehmen....?

BTW: Betrifft es mich auch.

Dito, Termin am Freitag.

War überrascht, dass ich so wenig darüber im Netz finden konnte.

Wie macht Ihr das mit Garantie/Gewährleistung wegen möglicher Folgeschäden?

In diesem Thema zum Rückruf vom Januar 2017 ist die Rede vom defekten am ABS Steuergereaet.

Die Frage hab ich mir auch schon gestellt.

Wenn das Stg dann einen Defekt anzeigt, wer übernimmt die Kosten dann? Bestimmt wieder der dumme Endverbraucher.... :mad:

Ich versuche das mal am Freitag mit dem Serviceberater zu klaeren :-) wird ja typischerweise eine Dialogannahme durchgeführt.

Heißt ja auch nicht, das der Defekt kommt wenn ich vom Hof fahre.

am 9. August 2017 um 8:50

Ich hab auch nen Brief bekommen.

Hab mir da eigentlich keinerlei Gedanken drüber gemacht, da ich mit meinem geringen technischen Verständnis davon ausging ich fahre zu Audi, die spielen mir ne neue Software auf und das Thema ist durch. Wie kommt ihr hier jetzt auf eventuell defekte Steuergeräte?

Für welche Baujahre gibt's das Update überhaupt ?

Also in der schweiz werden die kosten vom hersteller übernommen

Themenstarteram 9. August 2017 um 13:49

Hallo Leute,

ich hatte den Inhalt meines Beitrages gelöscht, weil ich irgendwie dann doch dachte, dass ich mit meinem Zweifel übertreibe und weil in einem anderem Beitrag auch schon einmal kurz darüber diskutiert wurde. :-)

Habe letzte Woche den Brief für unseren Zweitwagen (1.9 TDI EZ 2009) bekommen. Bei dem Wort Software-Update und TDI bekommt man als Audi-Fahrer ja grundsätzlich erstmal andere Gedanken...

Laut Brief besteht die "Möglichkeit einer thermomechanischen Überlastung von Bausteinen im ESC-Steuergerät" sowie einer "Störung einer Massenverbindung im Steuergerät".

Ich war aber schon sehr überrascht, dass das Auto (was seit 8 Jahren super läuft) jetzt noch einen Rückruf bekommt. Laut Netz sind wohl die Modelljahre 2009 und 2010 betroffen.

 

Ich habe für nächste Woche auch schon einen Termin vereinbart.

Was hat es denn mit den defekten Steuergeräten auf sich?

Was wird durch das Update denn überhaupt ausgebessert?

Grundsätzlich sollte der Fehler doch nur durch einen Austausch des Steuergerätes behoben werden können oder?

Richtig, es ist wohl so, dass durch das Update nur die Fehlererkennung verbessert wird.

D.h. ein Überhitzen des Steuergeräts wird dann als leuchtende Kontrolllampe im Tacho angezeigt.

Richtig ist, wie woidcruiser schon schrieb:

Termin ausmachen, hinfahren, Update dauert a 15 Min.

Es wird nur der Diagnoseumfang/Bereich/Intervall vom Bremsenstg. upgedatet.

Hab ich schon Hinter mir, Codierungen bleiben erhalten.

auf andere STG wird nicht zugegriffen (zumindest beim TFSI)

sollte nach dem Update und ner evetuellen Probefahrt das Lämpchen aufleuchten,

wird das STG kostenlos getauscht.

Danke an das Innenministeruim an der stelle ^^

am 9. August 2017 um 14:47

Also ich habe auch Post für meinen S3 bekommen. Da steht drin dass ich ein kostenloses Update bekomme.

Ich bin mal gespannt ob ich für meinen 2011er A3 2.0 tdi auch n Update bekomm. Werde dann berichten

Themenstarteram 9. August 2017 um 16:54

Zitat:

@kawandy85 schrieb am 9. August 2017 um 16:44:09 Uhr:

auf andere STG wird nicht zugegriffen (zumindest beim TFSI)

Ich hoffe doch, dass die beim Diesel nicht noch auf andere Steuergeräte zugreifen. :D

Zitat:

@kawandy85 schrieb am 9. August 2017 um 16:44:09 Uhr:

Richtig ist, wie woidcruiser schon schrieb:

Termin ausmachen, hinfahren, Update dauert a 15 Min.

Echt, mir wurde 45min + genannt. Da reicht es ja nur fuer einen schnellen Kaffee und ein paar Kekse bei Audi :-(.

Wichtiger Hinweis mit den Codierungen. Das wollte ich nämlich auch noch erfragen. Sicher mir das aber mal vorher ab. Man weiss ja nie. Fahre eine 1.6 er Benziner.

Aus dem obigen Thema hatte ich es so verstanden, dass durch das Update prinzipiell das Steuergerät genauer nach Fehlern schaut und somit auch einen Defekt ausgeben kann welchen es vorher mangels IF Bedienung nicht konnte.

Darauf bezog sich meine Frage bezüglich Gewährleistung nach dem Update bei Defekten. Nicht das es heißt: sie haben ja eine GRA nachgerüstet und damit das Steuergerät durch Codierung zerstört. Hat es ja alles schon gegeben!

Ich werde Berichten am Freitag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Rückruf ESC Steuergerät (Rückruf 45F5)