Rückruf Dometic Gaskochfelder

Die Firma Dometic hat Undichtigkeiten an Gasleitungen und Reglern vieler ihrer Kochfelder festgestellt und ruft diese Produkte zurück. Schaut einfach mal, ob ihr eines aus den angegebenen Serien habt:
https://www.dometic.com/.../product-warning-and-recall?...

Hier der Text:
"INFOLGE DER UNDICHTIGKEIT KANN ES WÄHREND DER LEBENSDAUER DER PRODUKTE ZUM AUSTRITT EINER UNBESTIMMTEN MENGE AN GAS KOMMEN, DAS SICH BEI VORLIEGEN EINER GEEIGNETEN ZÜNDQUELLE ENTZÜNDEN KANN. HIERDURCH KANN ES ZU EINER FLAMMBILDUNG IM BEREICH DER REGLER KOMMEN. DARÜBER HINAUS KANN NICHT AUSGESCHLOSSEN WERDEN, DASS DAS LUFT-GAS-GEMISCH IM UNGÜNSTIGSTEN FALL EXPLODIERT. HIERDURCH KÖNNEN DIE NUTZER UNSERER PRODUKTE, ABER AUCH UNBETEILIGTE DRITTE, SCHWER VERLETZT WERDEN. "
und:
"SOLLTEN SIE EINES DER VORGENANNTEN PRODUKTE ERWORBEN HABEN, STELLEN SIE DIE NUTZUNG DES PRODUKTS BITTE UNVERZÜGLICH EIN, SCHLIESSEN DAS ABSPERRVENTIL UND HALTEN DIES GESCHLOSSEN! "

89 Antworten

@kaindl
Denk mal nach!
Auch Händler haben Kundendaten.
Forenteilnehmer haben hier schon berichtet, dass ihr Händler von Dometic über den Rückruf nicht informiert wurde, sondern dort auch erst nachfragen musste.
Dass Tabbert jetzt eine Info veröffentlich, ist gut, aber etwas spät. Was ist mit anderen Herstellern, wann informieren die? Selbst wenn sie das machen, entschuldigt das nicht die Verschwiegenheit von Dometic!
Arbeitest du dort, oder warum verteidigst du diese Firma?

Ja, mein Händler hat meine Kundendaten, aber der hat sicher keine Daten über das in meinem Wagen verbaute Kochfeld, das hat maximal der Hersteller.
Mein Händler hat das Ding auch nicht bei Dometic eingekauft, sondern der Fahrzeughersteller
-> Dometic kann nur den Fahrzeughersteller informieren, nicht den Händler.

Wann Tabbert die Info veröffentlicht hat, weiß ich nicht, ich bin gestern zufällig drüber gestolpert, als ich etwas anderes zum Thema gesucht habe.

Ich kann auch nicht nachvollziehen, woher du die Behauptung nimmst, Dometic wäre da verschwiegen. Sie haben es auf ihrer Homepage veröffentlicht, ob sie ihre betroffenen Kunden (Fahrzeughersteller, Einzelhändler, ...) informiert haben, kann zumindest ich nicht beurteilen. Und falls du nicht direkt Infos hast, dass sie das nicht getan haben, ist die Behauptung genauso ungerechtfertigt, wie die Erwartung, dass Dometic den Endkunden informieren soll (was Dometic eben gar nicht direkt kann).

Nein, ich habe beruflich nicht nur nichts mit Dometic, sondern mit der ganzen Branche nichts zu tun.
Und ich behaupte auch nicht, dass Dometic alles richtig macht, aber du stellst Behauptungen und Forderungen auf, für die die Grundlage fehlt und das stelle ich in Frage.

Du willst also zurück in die 1950er, als von Produkthaftung noch nicht die Rede war?
Schön für die Industrie, dass es noch Kunden wie dich gibt.
Interessant wäre ja auch mal, wie Dometic in USA mit diesen Fehlkonstruktionen umgeht.

Zitat:

@unpaved schrieb am 2. August 2021 um 16:27:12 Uhr:


Du willst also zurück in die 1950er, als von Produkthaftung noch nicht die Rede war?

Die Polemik muss keiner verstehen, oder?

Ähnliche Themen

Nur @kaindl

Auch der versteht sie nicht..
Du könntest lieber mal erzählen, wie du dir vorstellst, dass Dometic die Kunden informiert, von denen Dometic gar keine Daten hat.
@Scimitar83 hat berichtet, dass bei Weinsberg aktuell die betroffenen Fahrzeuge zusammengestellt werden, Tabbert hat eine Info dazu auf der Homepage. Das legt zumindest für mich die Vermutung nahe, dass Dometic bereits die betroffenen Fahrzeughersteller informiert hat. Wie die damit weiter umgehen hat Dometic nicht in der Hand und wird von Fahrzeughersteller zu Fahrzeughersteller unterschiedlich sein.

Wir haben nun die Info vom Fahrzeughersteller (per WhatsApp über den Händler), dass wir nicht betroffen sind.

Gestern kam die Antwort von Dometic auf meine diesbezügliche Anfrage:


Von der Aktion sind ausschließlich die Kocher betroffen, die aus einer Produktion aus 2020 stammen und deren SKU mit 96xxxx beginnt.

Moin, ich weiß gar nicht, das ihr immer auf der Gasprüfung rum hackt. Die ist auch sehr wichtig und es ist zulässig, wenn der Prüfdruck 150mar ist und in 10 Minuten 10mbar verlieren darf. Die Eintragung von Modell sind auch so lala, schon in der Erstbescheinigung vom Einbauer. Die Seriennummer findet man auch nicht im Prüfbuch, der Aufwand wäre dann wohl auch zu groß und wird laut Formular auch nicht verlangt.

Bei dem Kochfeldern, die betroffen sind, heißt es, das der Anschluß zu überprüfen ist, der liegt vor den Absperrhänen. Diese Leckarge ist durch eine Druchprüfung aufzuspüren. Die zweite Undichtigkeit, kann aber hinter den Absperrhähnen auftreten, die bei der Prüfung nicht auffallen, denn das Gas kann dann nur im Bertieb entweichen. Dazu sind die Regler aus Messing betroffen. Das kann man sehen, wenn man den Knopf abzieht. Die Kocher, die einen ALU Regler haben, sollen nicht betroffen sein. Was ist aber, wenn der Regler aus STAHL ist? Davon ist bei Dometic nicht die Rede!

Wenn man selber testen möchte, erst mal schauen, welches Baujahr der Kocher hat und die Seriennummer überprüfen, dann nachschauen, ob die Regler aus Messing sind. Schauen, ob die Verschraubung (SW 17mm) fest sitz. Dann im Betrieb unter dem Kocher mal riechen, ob es nach Gas riecht.

Viel Erfolg bei der Suche

Habe einen Knaus BoxStar, wurde im März 2021 ausgeliefert. Das Kochfeld wurde am 12.08.2021 ausgebaut. Weder Händler noch Knaus noch Dometic haben den Mangel behoben. Ich bekomme auch keine Information über Termine etc. Das FAhrzeug ist noch in der Garantie.
Hat jemand den ähnlichen Sachverhalt, wer hart schon ein neues oder repariertes Kochfeld bekommen?

Ich hätte mir mein Kochfeld nicht ausbauen lassen, ohne zu wissen, wie es weitergeht.

Was bringt es dir, wenn es noch eingebaut, aber nicht mehr verantwortungsvoll nutzbar ist? Außer das Wissen, dass es noch niemand reparieren kann, solange es noch in deinem Fahrzeug ist ...

Wieso soll es nicht nutzbar sein? Wenn Gas ausströmen sollte, dann riecht man das doch sehr deutlich und nach dem Kochen dreht man halt auch noch das Absperrventil zu.

Wenn das Kochfeld weg ist, bleibt das Montageloch. Ist das Kochfeld eingebaut kann man wenigstens nen Elektroplatte oder nen mobilen Gaskocher drauf stellen.

Hast du in deinem BoxStar ne Herd/Spüle Kombi oder ist beides einzeln eingebaut?

Zitat:

@Badland schrieb am 24. September 2021 um 06:49:53 Uhr:


Wenn das Kochfeld weg ist, bleibt das Montageloch. Ist das Kochfeld eingebaut kann man wenigstens nen Elektroplatte oder nen mobilen Gaskocher drauf stellen.

... auf das Loch könnte man(n) aber auch eine Holzplatte drüber legen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen