1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Rückruf Dometic Gaskochfelder

Rückruf Dometic Gaskochfelder

Die Firma Dometic hat Undichtigkeiten an Gasleitungen und Reglern vieler ihrer Kochfelder festgestellt und ruft diese Produkte zurück. Schaut einfach mal, ob ihr eines aus den angegebenen Serien habt:
https://www.dometic.com/.../product-warning-and-recall?...

Hier der Text:
"INFOLGE DER UNDICHTIGKEIT KANN ES WÄHREND DER LEBENSDAUER DER PRODUKTE ZUM AUSTRITT EINER UNBESTIMMTEN MENGE AN GAS KOMMEN, DAS SICH BEI VORLIEGEN EINER GEEIGNETEN ZÜNDQUELLE ENTZÜNDEN KANN. HIERDURCH KANN ES ZU EINER FLAMMBILDUNG IM BEREICH DER REGLER KOMMEN. DARÜBER HINAUS KANN NICHT AUSGESCHLOSSEN WERDEN, DASS DAS LUFT-GAS-GEMISCH IM UNGÜNSTIGSTEN FALL EXPLODIERT. HIERDURCH KÖNNEN DIE NUTZER UNSERER PRODUKTE, ABER AUCH UNBETEILIGTE DRITTE, SCHWER VERLETZT WERDEN. "
und:
"SOLLTEN SIE EINES DER VORGENANNTEN PRODUKTE ERWORBEN HABEN, STELLEN SIE DIE NUTZUNG DES PRODUKTS BITTE UNVERZÜGLICH EIN, SCHLIESSEN DAS ABSPERRVENTIL UND HALTEN DIES GESCHLOSSEN! "

89 Antworten

Weil ich das so schnell nicht klären kann, habe ich erst mal alle Reservierungen storniert.

Warum?
Lass den Herd doch aus und koche auf nem anderen Gerät, bis du das geklärt hast.
Absperrhahn zu und gut…..fürs erste.

War ein Scherz wegen aufgescheuchter Hühner oder so ähnlich. Wir haben nichts reserviert.

Eigentlich sollten Undichtigkeiten bei der Gasprüfung auffallen, weil aber mancher meint, die seien überflüssig, geht Dometic vielleicht auf Nummer sicher.

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 31. Juli 2021 um 13:49:19 Uhr:


..Wenn Dometic nicht in der Lage ist, die Typenbezeichnung gut sichtbar anzubringen (ich schlage hierfür den Dometic-Aufkleber unter der Glasabdeckung vor) zahlen sie mir den Besuch beim Händler, mit Anfahrtskosten).

Na, das kannst du ja mal probieren. 🙄 😰

Das ist reines Wunschdenken, denn das Typenschild ist ordnungsgemäß angebracht.

Die Typenbezeichnung hätte aber im gelben Gasprüfbuch stehen sollen.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 31. Juli 2021 um 19:49:14 Uhr:


Eigentlich sollten Undichtigkeiten bei der Gasprüfung auffallen, weil aber mancher meint, die seien überflüssig..

Na, endlich. Hat aber lang gedauert. 😁

Ich habe aber nie behauptet, dass sie überflüssig wäre, sondern nur, dass sie bei Wohnwagen nicht vorgeschrieben ist. Ich selbst lasse aber immer eine Gasprüfung machen, die letzte vor 4 Tagen, zusammen mit der HU.

Eine Gasprüfung ist auch nur eine Momentaufnahme. Was, wenn das Leck zwei Tage nach der Gasprüfung auftritt?

Ich würde von Dometic erwarten, dass sie endlich konkrete und umfassende Auskunft geben, statt die Millionen Nutzer der von ihnen vertriebenen Kochfelder im Ungewissen zu lassen.

Zitat:

@omibernd schrieb am 31. Juli 2021 um 17:32:03 Uhr:


Bei mir ist die Einbausituation so , dass unter der Koch/Spülbeckenkombi die Besteckschublade ist, und wenn man die aufzieht, eröffnet sich der Blick aufs Typenschild.

Dank deines Tipps hab ich die SKU gefunden 🙂 Meine fängt mit 91 an, also bin ich nicht betroffen 😎

Zitat:

@Oetteken schrieb am 31. Juli 2021 um 19:49:14 Uhr:


Eigentlich sollten Undichtigkeiten bei der Gasprüfung auffallen, weil aber mancher meint, die seien überflüssig, geht Dometic vielleicht auf Nummer sicher.

Wenn die Undichtigkeit zB nur bei geöffnetem Gasregler auftritt, wird man bei der Gasprüfung nicht feststellen, dass ein Teil des Gases nicht an der Kochstelle, sondern irgendwo unter dem Kochfeld austritt...
Ohne das genaue Problem zu kennen, kann man also nicht sagen, obs bei einer Gasprüfung auffallen würde.

Zitat:

@unpaved schrieb am 1. August 2021 um 10:44:35 Uhr:


Ich würde von Dometic erwarten, dass sie endlich konkrete und umfassende Auskunft geben, statt die Millionen Nutzer der von ihnen vertriebenen Kochfelder im Ungewissen zu lassen.

Und wie soll Dometic das machen? Woher soll Dometic wissen, welches Kochfeld in welchem Fahrzeug steckt?
Das weiß der Fahrzeughersteller, falls es der so genau dokumentiert hat / dokumentieren muss. Du müsstest also eher deinen Fahrzeughersteller fragen, ob der von Dometic informiert wurde (was sehr wahrscheinlich der Fall sein wird) und ob er dir sagen kann, ob er bei dir ein betroffenes Gerät verbaut hat.

@kaindl
Dometic weiß, welche Händler sie wann mit welchen Produkten beliefert haben und welche Kunden im Direktverkauf bedient wurden. Das gilt auch für alle Hersteller, die von Dometic aufgekauft wurden. Daher wäre es für Dometic kein Problem, direkt oder über die Händler innerhalb weniger Tage mindestens 90% der Endkunden oder mehr zu informieren. Machen sie aber nicht, sie lassen es darauf ankommen, in der Hoffnung, dass schon nichts passieren wird.

Zum Vergleich: Wenn ein Lebensmittelkonzern ein Produkt mit unerwünschten Beimengungen oder gesundheitlichen Folgen vertrieben hat, geht die Meldung vom Konzern zu allen Geschäften, in alle Medien und Nachrichtenkanäle und jeder Kunde wird aufgerufen, das Produkt nicht mehr zu verwenden, sondern umgehend den Händler aufzusuchen.
Wenn Dometic fehlerhafte Produkte verkauft hat, werden nicht mal die Händler informiert, auch nicht die Medien, da steht nur ein kleiner Hinweis auf der Facebook- oder Webseite.
Finde den Unterschied!

Woher weißt du denn, dass Dometic nicht schon lange die betroffenen Hersteller informiert hat und die nicht sogar schon die entsprechenden Kunden informieren? Meines Wissens hat sich hier noch kein Betroffener gefunden, also kann auch keiner berichten, ob er aktiv von seinem Hersteller informiert wurde. Natürlich werden nicht alle nicht betroffenen informiert....

Dann muss ich als Hersteller aber keine Internetseite erstellen, wo die Kunden selbst die betroffenen Geräte identifizieren sollen???

Du kannst ja so einen Kocher auch einfach im nächsten Campingladen kaufen, da gibt's dann keine Möglichkeit, dich direkt zu kontaktieren...
Tabbert hat übrigens mittlerweile eine FAQ dazu auf seiner Seite, daran ist auch ein betroffener Zeitraum angegeben: Alle ab Herbst 2020 produzierten Fahrzeuge mit entsprechenden Dometic Kochfeldern
https://www.tabbert.com/de-de/service/faq/rueckruf-dometic.html

Das ist ja mal eine Aussage, sofern die stimmt.
Wenn Dometic nicht selbst darauf hinweist, wenn nur sehr junge Baujahre betroffen sein sollten, wäre das sehr unklug.
So gibt es einen Riesenwirbel, der möglicherweise völlig unnötig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen